Get your Shrimp here

Kupfer

Pangio kuhlii

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Apr 2009
Beiträge
42
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.021
hi
eine Freundin von mir richtet gerade ihr erstes Becken ein. ich glaube aber, dass die Wasserleitungen aus Kupfer sind.
jetzt meine Frage: reicht es wenn sie über Aktivkohle oder Zeolit filtert oder muss sie bei jedem Wasserwechsel Aufbereiter dazu schmeißen.
bzw gibt es noch andere Vorschläge?
lg anna clara
 
Habt ihr die Belastung durch Kupfer gemessen (im Zooladen eine Probe vorbeibringen oder Tröpfchentest daheim)? Je nach Belastung lässt sich das mit Aufbereiter neutralisieren - ich mache es aber so, dass ich Osmosewasser verwende, da ich Kupferleitungen habe. Man könnte es auch miteinander mischen, aber das trau ich mich noch nicht.
Wie groß ist das Becken denn?
 
Hi

ich habe auch Cu-Rohre als Leitungswasserrohre war so in den 90zigern völlig normal das bei Sanierungen Cu-Rohre verwendet wurden und ich denke das ist Heute auch noch so üblich ...

diese Rohre werden erst "gefährlich" wenn sie trockenfallen dh kein Wasser in ihnen ist und so Luft in sie reinkommt dann entsteht "Grünspan" ... Leitungen die unter Wasserdruck stehen und das Wasser nicht sinlos lange darin abstehen kann besteht durch CU keine Gefahr ! zur Sicherheit am Anfang der Wasserentnahme einfach die ersten ~20sek. das Wasser weglaufen lassen dh nicht verwenden das war´s aber auch schon ...
 
Kuckuck,

Mally was spricht denn gegen einen Blockfilter statt einer Osmoseanlage?
Nur aus Neugier :confused:

Liebe Grüße Jenny
 
Hallo,


Kannst Du genauere Angaben zu dem Wasser in eurer Gegend machen?
Ist es eher weich oder hart?

Wenn letzteres der Fall ist, und die Rohre schon länger im Haus verbaut sind, dürfte sich eine Kalkschicht in den Rohren gebildet haben durch die kein oder kaum Kupfer abgegeben werden kann, jedoch trotzdem zur Sicherheit einfach ~20-30 Sekunden lang die Leitung durchspülen...dann dürfte nichts passieren :)

-oder nach dem Duschen/Baden den WW machen...dann ist die Leitung ohnehin ordentlich gespühlt ;)


lg


René
 
hi
ist stinknormales grazer Wasser also recht kalkig.
das Becken hat 54l und ist noch nicht in Betrieb. soll ein HMF rein, evtl mit nem Aquael turbo 350 betrieben (ich weiß Filter mit kompletten Filter betreiben ist komisch, aber irgendwie halt ich die Kammer für gut).
so wenn mir noch was einfällt schreib i s später nu dazu
lg ac
 
hallo

hate das problem auch gehapt mit kupfer rohren haben es so gelöst
hund mit tropfentest gemacht nach jeder blumen gieß so 5min wasser entohmen aktion und waschmaschienen kein kupfer mehr in dem wasser wahr getestet mit streifen und tropfen beide sagen kein kupfer
wenn das wasser den kälter wird ist es wasser von der straßenleistung
ist soviel wie spühl die losen kupfer teile weg und nichts ist mehr da


hoffe ich konnte helfen
der dirk
 
Zurück
Oben