Get your Shrimp here

Kupfer in Pflanzen - Abbauzeit ?

Nina

USO-Erfinderin
Mitglied seit
17. Mai 2005
Beiträge
1.701
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
22.860
Hallöle zusammen....
Weiß Jemand ob, bzw nach welcher Zeit Kupfer aus / in Pflanzen abgebaut ist???
 
hallo nina,

ich hatte hier im forum gelesen das bei erhöhen des co2 wertes eingelagertes cu wieder frei gesetzt wird
ob pflanzen cu umwandeln/zerlegen kann ich nicht sagen

wenn du an mögliche probleme durch cu denkst filter doch mal 14 tage über kohle
 
Hu hu
Ähm, nicht "mögliches" Kupfer, sondern definitiver Kontakt der Pflanzen mit Kupfer
Genauer gesagt, mit Anti-Schneckenmitteln
 
Hi Thorsten...
Das Becken in das sie kommen sollen ist unbewohnt - behandelt wurden sie in einem separatem Becken.
2 Monate finde ich lang (das Becken - in dem keine Chemie kommt - wird per Altmulm eingefahren) aber wenn Du denkst die Pflanzen könnten doch so lange etwas absondern - OK, dann müssen sie halt noch 2 Monate in ihrer "Notfallpfütze" bleiben gg*
 
Hallo Nina,

wenn Du die Pflanzen in Gläser umfüllst und dort täglich das Wasser wechselst, dann gehts bestimmt auch in 2-3 Wochen. Ich bin bei sowas nur lieber vorsichtig.
 
Hi Thorsten...
Also ich kann auch in diesem Becken täglich WW machen, das ist garkein Thema - oder über Kohle filtern...
Es ist ein 20 Liter Becken das nur für diesen Zweck aufgestellt wurde
 
Wasserwechsel sind wohl effektiv das einfachste und billigste. Tausch jeweils 100% 1 mal täglich, das sollte eigentlich reichen wenn du das vernünftig machst.
In welcher Form hast du denn das Kupfer eingebracht ?
 
Hi
JBL Schnecktol = ich bau mal einmal ein Schneckenfreies Becken - bzw eines wo ich mir NUR Die reinsetze, die ich haben möchte
 
Hu hu Zusammen
So, ich habe nun mal JBL direkt angeschrieben und bekam (sehr nette) Antwort.
Man hat mir auch noch Tipps gegeben wie es ohne Chemie geht (auch wenn ich das schon weiß - aber fand ich gut = nicht nur verkaufen)
Mein Ansprechpartner riet mir folgendes.
Die Pflanzen 24 Std mit Filter + Heizung in einem Behältnis.
Dann "totaler" Wasserwechsel, dann Biotopol (naja, ich hab was anderes - vergleichbares) dazu um das Kupfer zu binden, was an Resten da ist.
Dann - eine Stunde Später über Kohle Filtern (gebunden wird es dann auch von der Kohle erfasst) - max 48 Std filtern.
Wieder Wasser und Filtermaterial inne Tonne.
Dann mindestens 1 Woche mit 40 oder mehr % Wasserwechsel arbeiten.
Danach sollte es gut sein....

Bin mal gespannt...

Er meinte im übrigen das viele Pflanzen "nur mit den Wurzeln" bei Großhändlern nur in einer Nährlösung stehen (welche aufgrund der Düngung Kupfer enthält - Grund wieso man ja neue Pflanzen immer besser wässert)


Da in das Becken in das die Pflanzen kommen werden, aber sowieso
vorerst keine Neelies einziehen werden (müssen sich erstmal vermehren) werde ich als "Tester" in 2 Wochen zuerst 2-3 TDS einsetzen (die sollen ja später rein) und dann eine junge RF.
 
Zurück
Oben