Get your Shrimp here

Kreuzung rote Tiger und R&W

Evie

ehem. eva
Mitglied seit
27. Feb 2006
Beiträge
627
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
17.293
Hallo,

Durch einen Tausch bekam ich heute 3 rote reinerbige Tiger. Vermutlich nur ein Geschlecht (Bilder stell ich noch rein, weil ich mir hierbei unsicher bin)

Hat jemand von Euch denn schon rote Tiger mit R&W oder CRs gekreuzt? Was kam denn dabei raus?

Hab das schon mit Tiger OE und CR gemacht, aber das Ergebniss ist wenig spektakulär, wollt es also vorher wissen, um nicht wieder eine unansehnliche Mischgarnele zu bekommen.
 
Hi,

hab meine 3 Tiger fotografiert und die Bilder ein wenig nachgeschärft und Kontrast gegeben. Sie sind in wirklichkeit nicht so rot.

Was meint Ihr Weibchen oder Männchen?
 

Anhänge

  • roteTiger1.JPG
    roteTiger1.JPG
    387,5 KB · Aufrufe: 143
  • roteTiger2.JPG
    roteTiger2.JPG
    340,8 KB · Aufrufe: 87
  • roteTiger3.JPG
    roteTiger3.JPG
    464,1 KB · Aufrufe: 103
Also die auf dem letzten Bild sehen für mich wie Männlein und Weiblein aus, wobei das hitnere das Weibchen zu sein scheint. Das kann allerdings auch täuschen. Sind sie dnen schon groß genug für ne Einschätzung?

Was bei der Kreuzung herauskommt kann die wohl keiner sagen. Wenn ich das richtig gelesen habe, streunen Phenotypen der Nachkommen sehr stark. Von Rot/weiß gebändert über blau gesteift bis hin zu farblos kann wohl alles dabei sein. Allerdings waren das alles Kreuzungen mit normalen Tigern x CR. ich denke aber das Ergebniss wird mit den roten ähnlich sein.

Für die Kreuzungsversuche einfach mal in die Suche eingeben. Ich glaube unter Tiger x Biene sollte man fündig werden.
 
Hallo Lyra,

alle drei sind schon ausgewachsen oder fast ausgewachsen. Ich will noch nicht sagen zu was ich tendiere, um die anderen nicht zu beeinflussen, aber es steht diesmal fast 50% für das eine oder andere Geschlecht.

Ne Kreuzung aus Tiger OE und CR hab ich ja selbst. Aber da hat sich die dunkle Streifenzeichnung der Tiger durchgesetzt. Wenn jetzt bei den roten Tigern (sollen ja reinerbig sein) keine dunkle Farbe ist, könnte sofort wieder ein "roter Tiger" vom Aussehen her herauskommen.

Wenn allerdings, so in etwas das gleiche rauskommt, wie bei OE mit CRs, dann ist es der Versuch nicht wert.

Ich frag ja, weil ich nur diese 3 Tiere besitze.:D
 
Hallo

ich denke das Problem ist, das dir das keiner sagen kann. Sollen auch scon tolle Hybriden aus der Kreuzung Tiger x CR (kann auch ne RedBedd gewesen sein) herausgekommen sein.
In einem anderen Forum läuft da gerade ein Projekt mit den Hybriden.

Ob aus deiner Kreuzung was rauskommt was dir gefällt und das sich dann auch noch festigen lässt ist wohl purer Zufall.

Und wen dann wirklich was rauskommt, das der roten Tiger ähnlich ist, sind es ja dann trotzdem Hybride. Da kann es dan sein das in der nächsten Generation der Phenotyp wieder furchtbar streut.

Ich drück die Daumen das beide Geschlechter vorhanden sind. Die roten Tiger sind doch eigentlich ziemlich süß :) .
Ansonsten vielleicht einfach die roten Tiger mit normalen Tigern kreuzen? da solltes du spätestens in der F2 wieder rote Tiere finden können. Das halte ich persönlich für die bessere alternative.

Zum Geschlecht: Ich würde sagen Bild 2 könnte ebenfalls ein Weibchen sein. Eventuell sogar das selbe wie auf Bild 3 hinten? Leider sind die Bilder nciht sehr deutlich so das es schwer zu sagen ist.
 
HI

würde dir auch raten sie mit anderen Tigergarnelen zu verpaaren. Állerding könntest du auch mal gerd voss googeln. der hat seine rote Liene aus Tiger mit Bee gezüchtet.

mfg Maik
 
@ Maik

Gerd hat seine "roten Tiger" aus einer Kreuzung von Cr mit normalen Tigern gewonnen.
Guckst du http://www.gerdvoss.de/Wirbellose/Tigergarnele_rot/tigergarnele_rot.html

@ Eva

So einfach ist das nicht mit der Farbe. So habe ich beispielsweise ein paar der o. g. roten Tiger von Gerd erhalten und diese gezielt mit meinen reinerbigen roten Tigerdamen aus Wildfängen gepaart. Der Nachwuchs sieht fast aus, wie normalfarbene Tiger. Also dunkel!

Ulrike
 
Hallo;

so einfach wie teilweise dargestellt ist das nicht. Ich bewundere aber all jene, die nach der F1, in der Lage sind vorherzusagen, was sie da haben.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass es erst ab der F3 Sinn macht, über die Sache zu reden.
Ulrike, sicher hast Du Recht, wenn Du schreibst, dass die Tiere nur normal aussehen, wie aber sieht die F2, die F3 aus?
Ich nenne für das angefügte Bild mal nicht die Ausgangstiere und zeige auch keine Bilder der F1, doch das ist die F2 und ich weis noch nicht, in welche Richtung ich weiter züchte.
Keep breeding!

MfG aus Berlin Uwe Neumann
 

Anhänge

  • IMG_0400.jpg
    IMG_0400.jpg
    257,4 KB · Aufrufe: 173
Hallo Uwe,

das Tier sieht schon mal sehr interessant aus und ich würde dann gegebenenfalls auch gern Tiere der F3 sehen.
Ist der Zuchtansatz Tiger / Red Bee gewesen?
 
Hallo Cristian;

nur weil Du es bist, die P-Generation waren eine fast rote CR und ein schwarzer Tiger.


MfG aus Berlin Uwe
 
Hi,

OK, ich sehe, da lohnt noch Kreuzungsarbeit :D Aber was denkt Ihr, sind meine Tiere alles Männchen?

Gruß
Eva
 
Hi

Brosche gut dann halt cr. Du hast ja schon Gerds Rote mit einen rotrn Stamm aus wildfängen gekreuzt. mich würde da auch interessieren wie du danach weiter gemacht hast. Welche du dann verpaart hast?

vlg Maik
 
Hi Maik,

bisher habe ich nur die F1 im Becken schwimmen und auch die ist noch nicht geschlechtsreif. Bilder reiche ich zu gegebener Zeit nach, aber mit "rot" haben die nichts am Hut.

Aber warten wir es mal ab....

Ulrike
 
Hallo Uwe,

interessante Tiere. Wunderschön. Bringt die Einkreuzung der Schwarzen Tiger in die Roten Wildfänge nicht das gewünschte Ergebnis oder warum geht man diesen Weg über die Biene?
Ich weiss, bei den Wildfängen muss man nach den roten Streifen mit der Lupe suchen und es würde mit der üblichen Auslese Jahre dauern um einen akzeptablen Zuchtstamm zu erhalten. Welche Schwarze Tiger hast du verwendet. Flächig schwarz?
 
HI

würde es auch mit Bauen Tigern probieren die die mit rot braunen Streifen. Das versuche ich gerade. Habe sie allerdings erst vor ner Woche angesetzt.

LG Maik
 
Hi, liebe Mitleser und Mitschreiber :D

Würdet Ihr bitte auch so lieb sein und ein Tipp im Bezug auf das Geschlecht meiner Tiger abgeben ?
Ich weiß die Fotos sind recht schlecht, aber kann ein geübtes Tigerauge;) wirklich nichts erkennen?
Und da ich speziell über diese 3 Tiger nix weiß, sehen die eher nach der roten Züchtung, oder wildfarbene rote?
Dann lese ich auch gern weiter über Eure Kreuzungsversuche :)
 
Hi,

ok, dann gebe ich mal einen Tipp ab.

Lediglich das linke Tier auf dem 3. Bild ist ein Bock. Alle anderen könnten Mädels sein. Wie alt sind die Nelen? "Reife" Damen sind es jedenfalls nicht, sonst wäre der Unterschied deutlicher. Vorerst würde ich dir von Kreuzungen abraten, denn es könnte ja noch reinerbiger Nachwuchs entstehen.

Ich weiß nicht, wie es bei anderen Garnelenhaltern aussieht. Meine Nelen legen derzeit eine kleine Sommerpause bei der Vermehrung ein. Das könnte auch bei dir ein Grund für den fehlenden Nachwuchs sein.

Ach ja, Teil 2 deiner Frage: Für mich sehen sie wie reinerbige Wildfänge der roten Tiger aus. Keine Kreuzungstiere.

Gruß
Ulrike
 
Hallo,
@ Ulrike bei meinen Tigern ist im Moment auch Pause beim Nachwuchs.
@ Eva für mich sieht die Tiger auf dem zweiten Bild wie ein Weibchen aus,aber festlegen möchte ich mich nicht!
 
Hallo,

Danke für Eure Tipps. Die Tiere sind alle 3 schon bei guten 1,6cm, also nicht mehr was man Junggarnele bezeichnen würde.

Ob die ne Pause machen, weiß ich nicht, denn ich hab sie ja grad seit 3 Tagen :)
Ich bin ja froh, wenn ich beide Geschlechter habe, dann lasse ich sie auch unter sich. Wär was anderes, wenns nur ein Geschlecht wär;)

Aber alle anderen Garnelen bei mir machen keine Sommerpause, es geht mächtig ab:D
 
Hallo,

leider komme ich erst jetzt zum antworten, denn gestern hatte ich mehr oder minder gezwungenermaßen Computerpause.

@ eva

ich vermag Dir nicht zu sagen, was Du da bei den Tieren für ein Geschlecht hast. Raten kann ich so schlecht. Ich würde Dir nur raten, habe noch etwas Geduld mit diesen Tieren

@ George

manchmal ist der Weg das Ziel, manchmal aber auch nicht. Diese rotfarbene Garnele auf dem Bild ist ein nicht gewolltes aber gern mitgenommenes Ergebnis der beschriebenen Kreuzung.
Was die Mehrheit tut, muss nicht immer das Richtige sein. Mehr möchte ich nicht dazu schreiben.

MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
Zurück
Oben