Get your Shrimp here

Kreislaufanlage

Suchfunktion

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Okt 2009
Beiträge
1.111
Bewertungen
140
Punkte
10
Garneleneier
13.412
Hallo

Ich werde nächsten Monat in eine neue Wohnung ziehen und werde mir dort dann eine Kreislaufanlage bauen die dann mit 4 oder 8 54l Aquarien bestückt wird.

Ich wollte dann auch 1 oder 2 54l Becken zum Filter umbauen...
Meine Fragen dazu sind:

-kann ich den Filter auch zu groß bauen? will ihn hauptsächlich mit Zeolith, Siporax und Soil bestücken
-hatte eine Umwälzung von 1 bis 2xBeckeninhalt pro Stunde angepeilt
-kann ich Aktivkohle benutzen um Lockstoffe aus dem Wasser zu bekommen?(will nicht das alle Männchen ständig verrückt spielen)
 
Hallo,

-ein Filter kann, speziell bei Garnelen, nie zu groß sein. Wenn du dir Fotos von den Aquarien der japanischen/taiwanesischen Züchter ansiehst, dann siehst du was ich damit meine. Die haben meist 3 Außenfilter hintereinander an einem 100 Liter Aquarium.
- die Umwälzung mit 2x Beckeninhalt pro Stunde passt gut, unter 2x solltest du allerdings meiner Meinung nach nicht gehen
- die Lockstoffe sind doch gut, damit ist bei deinen Garnelen immer reichlich Nachwuchs da. Die Männchen haben kein Problem damit, ich würde das lassen, es sei denn, der Nachwuchs stört dich.
 
Hallo

Habe gehört, dass ein zu großer Filter Spurenelemente etc. ausspühlt... oder hat das eher vas mit der Durchlaufgeschwindigkeit zu tun?

Die Lockstoffe wollte ich nur aus dem Wasser habe damit nicht alle Männchen verrückt spielen wenn sich im Nachbarbecken nen Weibchen häutet... muss vielleicht dazu sagen das alle Becken einen seperaten Zu- und Ablauf bekommen und ich deshalb die Aktivkohle in die letze kammer des Filters tun wollte.
Wirkt Aktivkohle überhaubt gegen Lockstoffe?
 
Hi ^^

Also von der Kohle würde ich abraten. Die filtert ja absolut alles heraus und das willst du doch nicht?
Aktivkohle soll man ja nur einsetzen, nachdem man Medikamente wegen Krankheiten ins Becken gegeben hat.
Mit der Aktivität der Männchen musst du dann eben leben ;)
Wenn du so viele Aquarien hast und dann wahrscheinlich Wasserwechsel über die Filter machst, dürfte ohnehin in jedem Becken das ein oder andere Wibchen zum Häuten kommen. Von daher brauchst du dir darum wirklich keinen Kopf machen.
 
Zurück
Oben