Get your Shrimp here

Krebse und Barsche ?!

brimi

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Nov 2009
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.284
Hallo an Alle,

ich möchte mir ein AQ 110x50x60 anschaffen und spiele mit dem Gedanken Krebse und Barsche zuvergesellschaften.

Die Frage ist ob wer darin Erfahrung schon gesammelt hat und wen ja, was für Krebse mit welchen Barschen, gibt ja soviele Arten :arrgw:. Und interessieren würde mich auch ob ich in ein solche Becken auch noch Antennenwelse reingeben kann oder ob das zuviel des Guten ist.

Die Frage ist auch ob die Größe des AQ ausreicht.

LG Brigitte
 
Hallo,
prinzipiell geht das schon. Es kommt auch darauf an welche Art du möchtest. Mit
Barschen gingen z.B. Yabbys.Lg
 
Also die Yabbys finde ich mit bis zu 20cm Größe nicht wirklich geeignet...
Zudem fressen die auch die noch evtl zu pflegenden Ancistrus...
Ich würde da kleinere Arten, wie den Feuerkrebs bevorzugen...

Bei den Barschen wird die Auswahl auch um einiges geringer wenn man die Beckengröße bedenkt. Da gehen dann grad mal kleinere friedlichere Arten, 2 bis 3 Paare oder 1/3 M/W.

Mit den Ancistrus mußt du entscheiden wieviel du Nachwuchs möchtest. Barsche lieben es diese kleinen Nachwuchs-Happen zu jagen. Sie stelen also schonmal eine gute Lebendfutterquelle für die Barsche dar und du wirst keine Ancistrus-Plage bekommen.
 
hi

barsche sind immer seehr neugierig.das heist auch wenn sie den krebsen nicht direkt was anhaben( ausser nach der häutung ) können, ist das doch recht stressig.

wenn du deine krebse auch mal öfters sehen willst solltest sie ohne barsche halten. meine haben sich damals tagsüber nur versteckt.

mfg christian
 
Hallo,

das kann schon funktionieren. z.B. Yellows mit Blue Moon. Die Tiere lassen sich gegenseitig relativ in Ruhe - nach der Eingewöhnung.

Grundsätzlich ist die Vergesellschaftung von Krebsen und Barschen aber nicht optimal.
 
Hallo,
ich finde, wenn man genug verstecke Anbiete das die Vergesellschaftung auch mit
Barschen zu beachten ist. Wenn man sich Krebse anschafft sollte einem ja klar seien
das die meisten Nachtaktiv sind un bei ausreichenden Verstecken bekommt man sie am Tag kaum zu gesicht.Lg
 
Hmm, also erstmal lieben Dank für eure Gedanken und Anregungen.


Ehrlich gesagt dachte ich es ist einfach die beiden zuvergesellschaften, da beide ned unbedingt Pflanzen brauchen.

Und was nu?

Wenn Krebse nur oder meist Nachtaktiv sind, wirkt das AQ ziemlich einsam am Tag und nur Fische mag ich auch nicht. Also werd ich nochmals in mich gehen und sehen was dabei dann rauskommt :cool: .
 
hi
kleiner vorschlag
cherax holthuisi apricot, die sind auch öfters am tag zu sehen, werden nich gaaanz so riesig und sind friedlich gegenüber pflanzen.
dazu yellows, schmetterlingsbuntbarsche oder ähnlich friedliche
in einem gut struckturiertem becken geht das mit sicherheit :yes:
 
Moin,

irgendwie ist die Betrachtung immer recht einseitig. Es geht bei der Vergesellschaftung von Barschen und Krebsen nicht nur darum, ob die Krebse den Barschen etwas anhaben können, sondern eher umgekehrt.

Fast alle Krebse neigen dazu, sich auf freiem Feld zu häuten. Maximal suchen sie sich ein Pflanzendickicht, falls vorhanden.

Wenn sich Barsche im Becken befinden (und da ist es wirklich völlig egal, WELCHE Art), wird das für einen Krebs nicht gut ausgehen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Das geht vielleicht ein-zweimal gut, aber irgendwann wird der Barsch den frisch gehäuteten Krebs zerpflücken.

Ich halte diese Form von Vergesellschaftung für absolut ungeeignet.

Ich würde da kleinere Arten, wie den Feuerkrebs bevorzugen...

Was bitte ist ein Feuerkrebs??? (Könnt ihr euch nicht bitte angewhnen, die richtige Artenbezeichnung zu benutzen?)
Wenn ich den Suchbegriff bei Google eingebe, bekomme ich 4 verschiedene Krebsarten rausgeschmissen, von Cambarus bis Cherax. Was solls denn nun sein?
 
Hallo Jutta,

deinem Amen muss ich widersprechen. Ich selbst habe über ein Jahr lang Cherax holthuisi mit den Yellows gehalten - ohne einen Ausfall (bei beiden Arten).
Nur die Jungkrebse sind schnell weg gewesen.

Als Feuerkrebs wird häufig der Procambarus clarki (Eine Händlerbezeichnung unter vielen) bezeichnet - für den holthuisi war mir das neu.
 
Hi Christian,

da hast Du vermutlich ganz einfach Glück gehabt. Aber Du weißt ja, wie das ist: das geht bei einem gut und bei nem dutzend Anderer schief. ICH würde keine Barsche mit Krebsen vergesellschaften, ehrlich nicht. Ich hab schon blöde Erfahrungen mit meinen Grundeln und den holthuisi gemacht, obwohl die Grundeln relativ harmlos sind. Trotzdem fehlten meinem holthuisi-Männchen nach der Häutung zwei Beine und die Scheren. Barsche sind da noch um einiges heftiger.

Was den Feuerkrebs angeht: keine Ahnung, wer diese bescheuerte Bezeichnung wieder aufgebracht hat. IA bietet den holthuisi unter der Bezeichnung an, bei Wirbellose.de ist es ein Cambarus pyronotus, bei Google findet man die Bezeichnung auch für Procambarus clarkii. Wie man sieht, wird da wieder wild mit einer Bezeichnung um sich geworfen und am Ende weiß wieder keiner, was es ist. Wie bei Rückenstrichgarnelen.... Ich weiß schon, warum ich was gegen diese Trivialbezeichnungen hab.
 
Hey brimi
ich habe seit ner ganzen weile (ca 3Jahre)ein barschbecken mit 5 Hemichromis lifalilli (ca 5-7cm), 2 Heros severus (ca 14cm) und einem heros efasciatus(ca 12cm). vor ca 3 monaten habe ich mir als "highlite" noch nen Procambarus clarkii rein gesetzt. das funktioniert (!bei mir!) hervorragend. alle vertragen sich super und MR. KRABBS ;) ist auch tagsüber zusehen. allerdings habe ich keine pflanzen, sondern nur Lochgestein drin. und lifalillie nachwuchs spricht ja dann glaube auch für sich ;)

________________________
LG aus L.E. - der richi ;)
 
hi,

ich hab procambarus alleni (die übrigens sehr tagaktiv sind) zusammen mit großen barben..
mit dem neuesten ergebnis (nach 1 jahr) das alle meine frischgehäuteten krebse keine "fühler" (wie heißt das richtig?? antennen??) mehr haben. abgefressen bis auf 1 cm..

denke nicht, dass das bei barschen viel besser wäre..
 
Hey brimi
ich habe seit ner ganzen weile (ca 3Jahre)ein barschbecken mit 5 Hemichromis lifalilli (ca 5-7cm), 2 Heros severus (ca 14cm) und einem heros efasciatus(ca 12cm). vor ca 3 monaten habe ich mir als "highlite" noch nen Procambarus clarkii rein gesetzt. das funktioniert (!bei mir!) hervorragend. alle vertragen sich super und MR. KRABBS ;) ist auch tagsüber zusehen. allerdings habe ich keine pflanzen, sondern nur Lochgestein drin. und lifalillie nachwuchs spricht ja dann glaube auch für sich ;)

________________________
LG aus L.E. - der richi ;)

Nach drei Monaten ist diese Aussage noch gar nichts wert. Wir sprechen uns mal in einem Jahr wieder....
 
so, ich zitiere mich mal selbst..

hi,

ich hab procambarus alleni (die übrigens sehr tagaktiv sind) zusammen mit großen barben..
mit dem neuesten ergebnis (nach 1 jahr) das alle meine frischgehäuteten krebse keine "fühler" (wie heißt das richtig?? antennen??) mehr haben. abgefressen bis auf 1 cm..

denke nicht, dass das bei barschen viel besser wäre..
 
hey Jutta,

ich weiß, drum wollte ich nochmal drauf hinweisen, dass es bei mir auch erst jetzt nach 1 jahr probleme gibt ;)

grüßle
 
Zurück
Oben