Get your Shrimp here

Krebse, Garnelen im offenen Aquarium?

Mapepma

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jan 2008
Beiträge
38
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.082
Hallo,

ich wollte mal Eure Erfahrungen hören, welche Krebse oder evtl. Riesengarnelen ich in einem offenen Gesellschaftsbecken halten kann. Dass Krebse gern klettern hab ich schon gehört. Hat vielleicht jemand trotzdem Zwergkrebse in offenen Becken und damit gute Erfahrungen gemacht? Falls das absolut nicht geht, würde ich gern Monsterfächergarnelen halten. Klappt das denn vielleicht ohne Abdeckung oder flüchten die dann auch? Strömung hab ich nur an der Oberfläche. Wäre das ein Problem?
Ich würde mich über Tipps und Anregungen sehr freuen, denn ich hätte gern in meinem 240l- Becken einige hübsche Tierchen, die ich auch sehen kann. Red Fire hab ich da hunderte drin, aber man kann sie bei der geringen Größe ja kaum sehen.

LG Martina
 
Hallo Martina,

ich habe gemischte Erfahrungen gemacht.

Ich habe mal Cpos in einem offenen Becken gehalten und ein schwangeres Weibchen ist kläglich vertrocknet weil abgehauen.. :(

Bei meinen Cambarellus diminutus allerdings klappt das (bis jetzt, hab sie noch nicht so lange) wunderbar.

Ich denke es ist wichtig, dass man keine Wurzeln oder ähnliche Kletterhilfen hat, die bis an den Beckenrand reichen, dann müsste es eigentlich klappen mit einem offenen Becken. Dazu muss ich allerdings auch sagen, dass die Krebse bei mir alleine sind (nur noch mit ein paar wenigen Garnelen) und ich nicht weiss wie sie reagieren würden, wenn Fische dabei wären. Kann gut sein, dass manche Arten sich derart gestört fühlen würdne, dass sie dann das Weite suchen möchten.
 
Hi,

meine Cherax Quadricarinatus waren eigentlich lange Zeit sehr friedlich und haben keine Fluchtversuche unternommen. Bis... ja, bis ich das Becken umgestaltet habe.

Und da hilft es auch nichts, wenn man keine Kletterhilfen im Becken hat, wie ich am Freitag schmerzvoll feststellen musste. Irgendwann erwischen sie die richtige Position und sind draussen. Keine gute Idee... bei keinem Krebs.

Was die Monsterfächer angeht: ohne Strömung, in der sie sitzen und fächern können, geht da nichts. Das brauchen sie nun mal zum Überleben. Das heißt, wenn Du die in dem Becken halten möchtest, mußt Du die Strömung so leiten, daß sie an irgendeinem erhöhten Punkt ankommt, so daß sie dort fächern können. Deswegen heissen sie ja Monster"Fächer"garnelen.

Ich habe in einem Becken Molukken. Die sind nicht so hübsch blau wie die Monster, aber auch Fächergarnelen. Die suchen sich ihr Futter auch aus dem Boden. Ich habe viel Strömung und füttere auch mit Staubfutter, trotzdem suchen sie im Boden. Wohl, weil sie recht lang beim Händler sassen und es sich dort angewöhnt haben. Aber das hält sie nicht davon ab, in der Strömung zu sitzen und zu fächern. Ich würde es nicht riskieren, sie ohne Strömung zu halten.
 
Huhu,

danke für Eure Antworten! Also die Strömung könnte ich schon noch so verändern, dass sie nicht nur an der Oberfläche bleibt. Können denn die "Monster" auf den Pflanzen sitzen oder sind die so schwer, dass es unbedingt Holz sein muß?

LG Martina
 
Hi Martina,

Strömung impliziert für die Krebse/Garnelen immer einen Bach/Fluß und es entspricht ihrem natürlichen Verhalten diesen entgegen der Strömung auch hinaufzuwandern, also in diesem Fall aus dem Becken heraus. Das kann eine Weile gutgehen aber du kannst nie mit Bestimmtheit wissen ob sie nicht doch mal auf die Idee kommen ihrem natürlichen Trieb zu folgen.
Ich würde abraten.
 
Huhu,

danke für Eure Antworten! Also die Strömung könnte ich schon noch so verändern, dass sie nicht nur an der Oberfläche bleibt. Können denn die "Monster" auf den Pflanzen sitzen oder sind die so schwer, dass es unbedingt Holz sein muß?

LG Martina

Die sind schon recht schwer und es sollte Holz oder Stein sein (Lava geht gut, weil schön rauh zum Festhalten).

Du solltest Dir aber wirklich darüber im Klaren sein, was Du Dir da anschaffst. Riesenfächer sind keine Anfängertiere. Lies Dich hier im Forum gutein, bevor Du Dir welche anschaffst. Die sind schon so manchem unter den Händen weggestorben... nicht vergessen, es sind Wildfänge.
 
Ja klar, werde ich mich noch weiter informieren (mache seit Tagen kaum noch was anderes), ich schaffe mir generell nur Tiere an, denen ich ein möglichst artgerechtes Leben bieten kann. Die Entscheidung ist auch noch nicht gefallen. Die Infos im Net sind allerdings recht dürftig und beantworten nicht all meine Fragen. Oder ich hab noch nicht die richtigen Seiten gefunden.
Sind denn die Fächergarnelen auch Gruppentiere? Wieviele sollte man davon halten, damit sie sich wohl fühlen? Kann ich auch blaue Monsterchen und Molukken zusammen halten?
Wäre lieb, wenn Ihr mir noch ein wenig helfen könntet.
 
Zurück
Oben