Get your Shrimp here

Kranke Redfire, bitte Hilfe & Diagnose!

Cita

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Okt 2011
Beiträge
79
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.375
Hallo!
Ja, der Titel sagt es ja schon, was los ist. Hier mal der Fragebogen:
- Was ist genau das Problem?
Eine Garnele liegt auf der Seite, fächelt nervös, kann die Beine nicht bewegen und wenn man sie aufrichtet fällt sie wieder um. Es könnte evtl sein dass der Panzer an der Sollbruchstelle ein klein wenig aufgerissen ist. Kann es aber nur schwer erkennen.

- Seit wann tritt es auf?
Heute morgen sah ich noch nichts, vor ca 30 min (als ich aus der Schule kam) habe ich es dann bemerkt.

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Garnele kurz aus dem Becken geholt, genauer betrachtet, auf dem Moos wieder abgesetzt, versucht sie aufrecht zu positionieren, doch nach kurzer Zeit lag sie trotz des Mooses wieder.


- Wie lange läuft das Becken bereits?
Mit den Garnelen erst ein paar Wochen. Ohne schon eltiche Monate.


- Wie groß ist das Becken?
12L


-
Wie wird es gefiltert?
Gar nicht

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Garnelenkies feinkörnig in weiß


- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Eine Wurzel, die aber auch schon etwas länger drin liegt, Hornblatt, Mookugeln, Moos und diverse andere. Vor kurzem kam noch eine kleine Pflanze dazu, in der sich die Garnelen kerne verstecken, am Sonntag ein klein wenig Moos.


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Beim Wasserwechsel JBL Wasseraufbereiter


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: über 8
GH : sehr hoch
KH : sehr hoch
Leitfähigkeit : kA
Nitrit : Nicht nachweisbar
Nitrat: Nicht nachweisbar
Ammoniak: kA
Kupfer : kA

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
Zimmertemperatur (ca 22°)

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Einmal die Woche 1/3


- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
12 red Fire Garnelen, 7 blaue PHS, Quellis und TDS

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
1-2 die Woche, Flockenfutter oder abgekochtes Gemüse in kleinen Mengen

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Am Freitag kamen 7 neue Red Fires, die am Sonntag eingesetzt wurden, da sie sichtlich wohl auf waren (die kranke Garnele ist eine von meinen älteren), selbiges gilt für die PHS

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

Cyclops und kleine Nematoden

Da mir schon einmal zwei Garnelen an Hätungsproblemen starben, gebe ich jede Wochen auch 5 Tropfen Vitamine für Nano Aquarien ins Wasser. Bis heute gab es keine Probleme mehr.
Alle anderen Garnelen zeigen keine Symptome, sie sitzen friedlich herum oder verstecken sich.
Was könnte meiner Nele noch helfen?
 
Update: Um ca 13:00 Uhr ist die Nele leider verstorben. Werde gleich einen Wasserwechsel machen. Inzwischen bin ich mir fast sicher, da einen dünnen Strich erkennen zu können, also doch ein Häutungsproblem?
Und warum sind meine Nelen immer so versteckt? Normal ist es doch eher, dass sie quirlig im becken unterwegs sind? Meine tun alle so, als wären sie erst seit gestern drin...
 
Der Tod einer einzelnen Red Fire würde mich nicht beunruhigen. Es kann immer mal zu Häutungsproblemen oder ungeklärten Einzeltoden kommen. Erst, wenn in den nächsten Tagen noch ein Tier diese Symptome zeigt, würde ich mir Gedanken machen.

Was mir aufgefallen ist:

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was? Garnele kurz aus dem Becken geholt, genauer betrachtet, auf dem Moos wieder abgesetzt, versucht sie aufrecht zu positionieren, doch nach kurzer Zeit lag sie trotz des Mooses wieder.

Mach das bitte nicht mit Garnelen, besonders nicht, wenn sie gestresst sind. Du kannst die vermeintlich "kranke" Garnele natürlich in ein Quarantänebecken setzen aber bitte nicht ständig anstupsen, rausholen oder ähnliches.

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ: PH: über 8 GH : sehr hoch KH : sehr hoch Leitfähigkeit : kA Nitrit : Nicht nachweisbar Nitrat: Nicht nachweisbar Ammoniak: kA Kupfer : kA

Wie soll man denn daraus etwas ableiten können? Angaben wie "sehr hoch" sind keine genauen Werte. Sehr hoch ist für jeden unterschiedlich, für den einen 10, für den anderen 30. Was genau ist es denn nun?

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau? Eine Wurzel , die aber auch schon etwas länger drin liegt, Hornblatt , Mookugeln, Moos und diverse andere. Vor kurzem kam noch eine kleine Pflanze dazu, in der sich die Garnelen kerne verstecken, am Sonntag ein klein wenig Moos .

Woher kamen denn die neuen Pflanzen? Aus dem Tierladen oder direkt aus dem Becken eines anderen Aquarianers? Falls es der Tierladen war, dann bitte erst wässern, damit keine Probleme auftreten.

Und warum sind meine Nelen immer so versteckt? Normal ist es doch eher, dass sie quirlig im becken unterwegs sind? Meine tun alle so, als wären sie erst seit gestern drin...

Das kommt darauf an, wie das Becken eingerichtet ist und wo es steht. Wenn ständig jemand vorbei läuft (dicht daran) und das Becken eher karg eingerichtet ist, dann werden sie sich eher verstecken. Das sollte sich aber nach einer gewissen Zeit legen.
 
quote_icon.png
Zitat von Cita
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ: PH: über 8 GH : sehr hoch KH : sehr hoch Leitfähigkeit : kA Nitrit : Nicht nachweisbar Nitrat: Nicht nachweisbar Ammoniak: kA Kupfer : kA
Wie soll man denn daraus etwas ableiten können? Angaben wie "sehr hoch" sind keine genauen Werte. Sehr hoch ist für jeden unterschiedlich, für den einen 10, für den anderen 30. Was genau ist es denn nun?

Mit sehr hoch meine ich bei GH und KH, dass regelmäßig das oberste erreicht wird, was der Streifentest zu bieten hat. Ne genauere Angabe mache ich deswegen nicht, weil ich sicher bin, dass es noch weiter rauf geht, ich aber nicht weiß wie hoch. Also meine ich mit sehr hoch auch wirklich sehr hoch und nicht verhältnismäßig hoch.

quote_icon.png
Zitat von Cita
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau? Eine Wurzel , die aber auch schon etwas länger drin liegt, Hornblatt , Mookugeln, Moos und diverse andere. Vor kurzem kam noch eine kleine Pflanze dazu, in der sich die Garnelen kerne verstecken, am Sonntag ein klein wenig Moos .
Woher kamen denn die neuen Pflanzen? Aus dem Tierladen oder direkt aus dem Becken eines anderen Aquarianers? Falls es der Tierladen war, dann bitte erst wässern, damit keine Probleme auftreten.

Die Pflanzen waren bei den neuen Garnelen mit dabei, also aus dem Becken des alten Besitzers. Und die gekaufte "neue" Pflanze wurde erst drei Tage gründlich entwurmt und dann nochmal ein paar Tage richtig schön gewässert.

quote_icon.png
Zitat von Cita
Und warum sind meine Nelen immer so versteckt? Normal ist es doch eher, dass sie quirlig im becken unterwegs sind? Meine tun alle so, als wären sie erst seit gestern drin...
Das kommt darauf an, wie das Becken eingerichtet ist und wo es steht. Wenn ständig jemand vorbei läuft (dicht daran) und das Becken eher karg eingerichtet ist, dann werden sie sich eher verstecken. Das sollte sich aber nach einer gewissen Zeit legen.

Das Becken steht direkt gegenüber von meinem Bett, da komme ich nur vorbei wenn ich ins Bett gehe oder mal eben ins Becken schaue. Bepflanzung ist auch ziemlich viel drin, zwar nicht komplett zugewachsen aber allzu viel sieht man vom Boden nicht mehr, zumal das Aqua "mehrstöckig" eingerichtet ist. Das ist es ja grade, was mich so stutzig macht, dass sie trotzdem noch so schüchtern sind.

Jedenfalls vielen Dank für die Antwort, ich bin halt eine etwas überbesorgte Garnelenmami^^
 
Mit sehr hoch meine ich bei GH und KH, dass regelmäßig das oberste erreicht wird, was der Streifentest zu bieten hat. Ne genauere Angabe mache ich deswegen nicht, weil ich sicher bin, dass es noch weiter rauf geht, ich aber nicht weiß wie hoch. Also meine ich mit sehr hoch auch wirklich sehr hoch und nicht verhältnismäßig hoch.

Auch daraus kann ich mir nichts zusammen reimen. Aber egal, du wirst schon wissen, warum nichts genaueres genannt wird.
 
Wie gesagt, der Test ist nach oben hin nicht allzu genau. Und ehe ich dann einen falschen Wert sage, sag ichs eben nur so genau, wie ich es auch weiß.
 
Dass du sie nicht immer alle siehst, ist völlig normal. In meinem 54l-Becken schwimmen um die Hundert Garnelen rum. Dass es so viele sind, sehe ich nur, wenn ich besondere Leckerlis füttere. Manchmal sehe ich nur 10 oder 20 von ihnen. Und mein Becken ist nicht allzusehr zugewachsen.
 
Kein Filter?! :eek:
 
Huhu,

Also ich kann euch sagen,
normalerweise machts den Garnelen nix aus wenn man
die ganze Zeit am Becken vorbei läuft oder teilweise davor rumtrampelt,
meinen macht sogar das ganze woschteln (gärtnern) im Becken nix aus.

Grüßle, Daniel
 
Stimmt, wenn man im Becken rumwühlt, ist es ihnen echt egal. Teilweise räumen sie da noch nichtmal des Feld, solange man ihnen net an die Fühler (?) kommt.
Meine neuen Garnelen sind übrigens viel aktiver als die alten...
 
Hatte anfangs auch ein paar Ausfälle bei den RF, insgesamt waren es glaub ich 5. Unter anderem wegen Häutungsprobleme.
garnele haut.jpg
Hier ein Foto einer meiner ersten Garnelen, sie starb nachdem der Panzer offensichtlich aufgebrochen war.

Seit 1 1/2 Monaten ist keine mehr gestorben. Irgendwie läufts jetzt auf einmal, hab in den letzten 2 Wochen sogar 2 tragende Weibchen entdeckt. Hab mir außerdem über 10 neue RF geholt und keine einzige ist verstorben bis jetzt.

So, woran kann es gelegen haben? Ich weiß es nicht, aber ich kann trotzdem ein paar Dinge dazu schreiben. Vielleicht sind die Ideen für dich auch hilfreich!
Ich hatte meinen ersten Schwung Garnelen viel zu schnell ins AQ getan, also raus aus dem Transportbeutel und rein ins Wasser.
Ob Garnelen erfolgreich umgesetzt wurden, zeigt sich oft erst bei der nächsten Häutung. Daher sind bei mir knapp 1 Monat nach dem Umsetzen noch mal 2 Tiere gestorben.
Das AQ war damals noch nicht so zugewachsen. Es gab auch noch keine krautige Pflanze wie etwa Javamoos. Laubblätter waren auch noch nicht viele drinnen. Jetzt ist das AQ voll mit Pflanzen. Die Garnelen lieben es und finden auch die ganze Zeit Sachen zum Fressen wie z.B. abgefallene Blätter oder kleine Algen.
Ich hab außerdem Schwimmpflanzen reingetan, so eine Art übergroße Wasserlinsen, mit ca. 5cm langen Wurzeln ins Wasser. Auch das lieben die Garnelen, sitzen viel Zeit auf diesen Wurzeln oder klettern damit knapp andie Oberfläche und fressen die Kahmhaut von der Wasseroberfläche.
Anfangs machte ich täglich 1l WW. Nun mache ich 2mal die Woche 3-4l WW bei meinem 20l Becken.
Ich füttere seltener. Alle 2-3 Tage ca. 3 kleine Kügelchen Industriefutter.
Ich mach keine Experimente mehr mit diversen Lebensmitteln die ich ins AQ schmeiße. Die Garnelen kriegen Industriefutter und fertig.
Ich gebe bei jedem WW zumindest 1 Tropfen Wasseraufbereiter rein, ich dünge regelmäßig und das Crusta Fit tröpfle ich auch zumindest 1mal die Woche rein.
Achja, beim letzten Schwung RF den ich mir geholt habe, habe ich die Tiere innerhalb von 2h ans neue Wasser gewöhnt und erst dann umgesetzt. Bis jetzt keine Ausfälle.
Und last but not least läuft das AQ nun doch schon 3 Monate.

Du siehst also, ich kann jetzt auch nicht wirklich sagen: Als ich x geändert habe, ist auf einmal keine RF mehr gestorben.
Aber insgesamt habe ich doch ein paar Dinge geändert und in Summe macht das dann wohl doch was aus. Vielleicht konntest du dir zumindest ein paar Anregungen holen was es denn sein könnte.

P.S.: Wegen den Wasserwerten: Schreib den Wasserwerken ein E-Mail, die schicken dir dann eine Tabelle mit dem genauen Wasserwerten, dann weißt du von pH über GH und KH alles ganz genau!
RF sind in der Hinsicht sehr tolerant, die kommen sowohl mit hohen als auch mit niedrigem GH/KH zurecht. Zumindest solange man ihnen Zeit zum Eingewöhnen gibt und sie nicht sofort ins Becken schmeißt.

Ich wünsche dir viel Glück!
 
Danke Harry!
Also am eingewöhnen kanns net liegen, hier bin ich nahezu pedantisch genau...
Und die Tabelle nüzt mir auch nix, hab zwar eine, aber KH, pH und GH sind einfach immer im obersten Bereich, so dass ich nicht weiß, um wie viel der maximal angeziegte Wert überschritten wurde. Traurig aber wahr.
Hoffen wir jetzt, dass nun alles klar geht.
Feinfiedrige Pflanzen, Moose und Verstecke gibts bei mir eh schon zuhauf.
 
Naja mit Tabelle meinte ich dass dir die Wasserwerke die Daten zum Wasser schicken. Die messen nämlich nicht mit Streifentests wo dann ab GH 20 Schluss ist ;-) Dann hättest du eine genau Zahl die du uns mitteilen kannst.

Hier noch zitiert aus dem Garnelen Lexikon ( http://www.garnelenforum.de/board/vbglossar.php?do=showentry&id=15 ):
Aquarium: pH 6,8 - 8,5; GH 8 - 30; KH 4 - 15, Leitwert 300 - 500 µS, Temperatur 15 - 28 °C.
Aber ich glaube kaum dass es daran liegt.
 
Du könntest auch einfach mal im I-net auf die Homepage deiner Wasserwerke gehen, dort steht auch alles super aufgelistet.
Du wohnst doch in München oder?
Hier hab ich was gefunden: http://www.swm.de/dms/swm/dokumente/m-wasser/trinkwasser-analysewerte.pdf
ab Seite 3 wird´s interessant.

Zurück zum Thema:

Wegen einer Garnele brauchst du dir da noch keine großen Gedanken machen,vielleicht hat sie den Umzug nicht so gut weggesteckt.
So lange es den anderen gut geht und sie fleißig mit den Scheren nach Essen suchen ist alles gut.

LG Johanna
 
Und die Tabelle nüzt mir auch nix, hab zwar eine, aber KH , pH und GH sind einfach immer im obersten Bereich, so dass ich nicht weiß, um wie viel der maximal angeziegte Wert überschritten wurde. Traurig aber wahr.

Wenn du es genau wissen möchtest, dann kauf dir doch Tröpfchentest. Kosten auch nicht die Welt.

Also ich kann euch sagen, normalerweise machts den Garnelen nix aus wenn man die ganze Zeit am Becken vorbei läuft oder teilweise davor rumtrampelt,

Kann ich leider nicht bestätigen, scheint auch ein wenig vom jeweiligen Stamm abhängig zu sein. Meine Red Fire waren am Anfang recht schreckhaft, haben sich aber mittlerweile daran gewöhnt, dass öfter mal jemand vorbei schaut. Häufig kann ich sogar beobachten, dass die Aktivitäten bei meinen Crystal Reds eingestellt werden, wenn sich jemand dem Becken deutlich nähert (10-20cm von der Scheibe weg). Nach kurzer Zeit gehts dann aber weiter und man kann in Ruhe die Tiere beobachten.
 
Danke für die Hilfe euch allen!
Scheint immernoch allen anderen Nelen gut zu gehen :-)
Hoffentlich bleibt es so. Meine neuen Garnelen sind auch immernoch recht gut drauf, besonders wenns ein bisschen schummrig im Aqua ist^^
 
Kann ich leider nicht bestätigen, scheint auch ein wenig vom jeweiligen Stamm abhängig zu sein. Meine Red Fire waren am Anfang recht schreckhaft, haben sich aber mittlerweile daran gewöhnt, dass öfter mal jemand vorbei schaut. Häufig kann ich sogar beobachten, dass die Aktivitäten bei meinen Crystal Reds eingestellt werden, wenn sich jemand dem Becken deutlich nähert (10-20cm von der Scheibe weg). Nach kurzer Zeit gehts dann aber weiter und man kann in Ruhe die Tiere beobachten.

Hi,

tja, meine Shrimp sind halt echt chillig^^:ausla:

Wenn ich im Becken rumwühl kammen sie
meistens und fangen glaich an alles an Dreck aufzuschnullen....:hehe:
An die Scheibe klopfen löst bei meinen auch sogut wie gar keine
Reaktion aus.

Grüßle, Daniel
 
Zurück
Oben