Get your Shrimp here

"Kopfschmuck" ; Wurmparasit?

Nelenkeks

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jun 2010
Beiträge
43
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.882
Hallo,

ich hoffe ihr habt einen Tipp für mich was meine Garnele da spazieren trägt. Aufgefallen ist mir das erste Mal was vor etwa einem Monat da hatten einzelne Garnelen mal einen weißen Punkt auf dem Kopf. Hab ich mir noch nix bei gedacht. Aber in den letzten Tagen wird das massiver. Heute hat sich eine mit ausgeprägtem "Kopfputz" tatsächlich mal fotofreundlich hingesetzt. Es sieht ein bischen aus wie ein kleiner Puschel zwischen den Augen wenn man vor dem Aquarium steht. Hier mal 2 Bilder:

Garnele Parasit 6.jpgGarnele Parasit 5.jpg

Was könnte das sein? Und vorallem was kann ich dagegen tun?


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
50% Wasserwechsel.

- Wie lange läuft das Becken bereits?
10 Monate


- Wie groß ist das Becken?
60l Cube

- Wie wird es gefiltert?
Dennerle Eckfilter mit Filterschwamm statt Patrone

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Tongranulat und Nährboden

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Hornkraut, Lotus, Farn, etwas Fadenalgen

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
nein, naja CO2düngung

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH : 7
GH :7
KH :9
Leitfähigkeit :
Nitrit :nicht messbar
Nitrat: ca 25
Ammoniak:
Kupfer:

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
18 - 20

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
ca 1x im Monat 10 -20l

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
ca 50 Sakura, TDS, Posthorn, Blasenschnecken, evtl. Babyhelena (so winzig das ich noch nicht sicher bin) die erwachsenen Helenas lange nicht gesehen; 9 Otos

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Garnelengranulat + JBL Plecos ca. 3 mal die Woche, Spinat + Hokkaido unregelmäßig was der Wochenmarkt hergibt, Eichenlaub immer

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
PHS und Sakura ca. 2 Wochen, Problem bestand schon vorher

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nur auf den Garnelen

Hilfe?
Hanna
 
Huhu,

ganz klassischer Saugwurm-Befall, stimmt, Eeri :). Man sieht auf dem Bild sogar, wo sich die Würmers oben in zwei Lappen teilen...

Cheers
Ulli
 
Hallo,

fiese Sache diese Würmer. Danke für die Diagnose :)
Morgen, äh naja später, Tremazol holen und behandeln. Hoffentlich hilft´s und alle überleben incl. Schnecken.

Danke euch,
Hanna
 
Ich drück dir die Daumen!
Bei mir hat eine einmalige Anwendung von Tremazol geholfen.
Sie sind bis heute nicht wieder gekommen. :)
Alle haben es überlebt und es geht ihnen gut.

Gern geschehn :)
 
So, Tremazol ist im Becken. Heftige Putzbewegungen und Rumgeschwimme seitens der Garnelen. Die Schnecken reagieren bisher noch gar nicht. Beim Einrühren konnte ich eine Garnele mit "Hut" beobachten. Plötzlich wurde der "Hut" kleiner... ich denke die Würmer ergreifen grade die Flucht :D

Ich hoffe die richtigen überleben alle. Naja mal bis Mitternacht Daumendrücken.

Hanna
 
Viel Erfolg & Glück!
Hoffe es geht bei dir genauso gut, wie bei mir :)
 
Zwischenbericht nach 1. Behandlung: den Garnelen scheint es ganz gut zu gehen. Eine hat es leider nicht gepackt, war allerdings auch ein ziemlich großes also vermutlich schon altes Tier. Den PHS und Blasenschnecken scheint die ganze Sache nichts auszumachen. Die TDS kamen aus dem Boden gekrabbelt gestern. Aber heute sind sie wieder weg. Und direkt nach dem Wasserwechsel hat ein Weib sich hingesetzt und Eier gedrückt.
Würmer sind keine mehr zu sehen :)
Momentan filtern wir mit Aktivkohle. Wielange soll die denn drin bleiben?

Hanna
 
Moin Hanna,

kurze Frage: Hattest Du nach der Behandlung den angegebenen starken Teilwasserwechsel gemacht bzw. belüftest Du etwas das Becken? Die Trägersubstanz des Wirkstoffes wird bakteriell abgebaut, daher der hohe Sauerstoffverbrauch.

Aktivkohle: Je nach Filterleistung und Durchströmung der Kohle sollten hier 3-4 Tage reichen, danach mal einen frischen Erlenzapfen/SMBB zufügen.
 
Hallo Dirk.

Was denkst du denn von uns O_O
Wir haben bis auf 5 cm alles Wasser gewechselt. Fanden die Otos gar nicht komisch ... Naja danach fanden sie das glaub ich ziemlich gut. Belüftet wird so gut es halt ohne echten Sprudelstein geht. Sprich Filter über der Wasseroberfläche, CO2 natürlich aus. Da weder Fische noch Garnelen oder Schnecken japsend an der Oberfläche hängen scheint das zu reichen.
Der Filterschwamm der eigentlich im Fach von der Aktivkohle ist steht grad im Becken. 1A Garnelenweide. Daneben ist das "richtig" Futter uninteressant.

LG,
Hanna
 
... Was denkst du denn von uns O_O ...

Hoi Hanna,

nö, ich denke immer nur das Beste von der Menschheit ... :D ... nein, das sollte überhaupt kein Vorwurf sein - die Angabe des Wasserwechsels für Tremazol dient nicht alleine der Entfernung des Wirkstoffes, sondern auch der Minderung des Bakterienfutters. Von daher kann man, Kenntnis & Belüftung vorausgesetzt, etwas "schlampen", wenn man starke Teilwasserwechsel (oder schon Generalwasserwechsel) vermeiden möchte/muss.
Aber Ihr habt Euch an die Anleitung gehalten, den Filterauslass über der Oberfläche, mehr kann man jetzt nicht machen.

Nochmal, war überhaupt kein Vorwurf, nur eine Rückfrage ... sooo böse bin ich doch gar nicht ... :arrgw:

Alo, dann viel Erfolg!
 
Zurück
Oben