Get your Shrimp here

Kommt ein Gecko geschwommen...

Sahara

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Feb 2006
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.226
Hallöle,

jetz hab ich schon so fleißig hier geschrieben und mitgelesen - und doch erst heut entdeckt, dass es hier noch ne Rubrik für ich bin ich und du bist du gibt...
Naja, denn ma los:

Ich heiße Sarah, bin 21 Jahre alt, am Hochrhein aufgewachsen (Region Schaffhausen a. Rheinfall) und studiere seit Herbst 2004 in Bayreuth.
Der Begriff "Gecko" bezeichnet übrigens nicht nur das Tier, sondern auch die hiesigen Studenten der Geoökologie. (-> Avatar)

In meinem WG Zimmer (25m^2) tummeln sich mittlerweile 4 Aquarien:
25L (40x25x25), 45L (50x30x30), 54L (60x30x35) und 200L (100x40x50).

im 25er hatten sich definitiv die Erreger der Aquaristizitis versteckt (was für ein Geschenk! Das war ungefähr 2000/2001). Bin mittlerweile unheilbar infiziert... *lol* Die Inkubationszeit begann aber schon in meiner Kindheit und In den Osterferien 2002 brach die "Erkrankung" dann endgültig heraus: Da hab ich mir nämlich das 54er zugetan (Komplettset). Und los gings mit den typischen Anfängerfehlern - aber an Zierfische hab ich mich damals noch nicht rangetraut (die Döbel aus dem Bach waren viel interessanter...*g*).

Im April 2002 bekamen wir daheim endlich Internet, aber bis ich auf die Idee kam, dort nach Infos zur Aquaristik zu suchen, sollte noch ein Weilchen vergehen... Ab 2003 hab ich mehr oder weniger regelmässig in der drta mitgelesen und dabei so einiges gelernt...
Dann kam im Herbst 2004 der Umzug zu dem ich von den Eltern meines Freundes ein ungenutzt herumstehendes 200L Becken geschenkt bekam. Dieses läuft seit Mitte Mai 2005 (musste vorher erst noch für die nötige Technik sparen).

Im 25er tummeln sich aktuell meine Bienen und Red Fire (genaue Anzahl unbekannt, dürfte bei den Bienen um die 15 liegen, bei den Red Fire um die 40)
Das 45er ist das jüngste Ergebnis des Beckenvermehrungsvirus ;) (vor etwa 2 Wochen) - im Moment stehts noch leer, soll aber zum neuen Domizil für die Bienen werden. Die RF werden ins 200L AQ umziehen (dann ist das 25er frei für Quarantäne und Aufzucht).
Das 54er beherbergte bis letzten Sonntag einen Schwarm ausgewachsener Kardinäle, die für insgesamt 7 Monate zur Pflege hier waren (längere Geschichte). Mein Bekannter hat sie kürzlich wieder abgeholt. Das Ergebnis: Heut morgen (2.3.06) seh ich etwa 20 Kommas drinne rumwuseln (können nur Kardinäle sein). Kein Wunder, wo die Erwachsenen immer so schön gebalzt haben... Als (vorübergehender) Putztrupp sind heut noch 4 halbwüchsige RF eingezogen.
Das 200er hat bis letzten Sonntag ebenfalls noch Pflegefische beherbergt, 2 Schwärme um genau zu sein (Rasbora trilineata und Sternflecksalmler, Pristella maxillaris). Seit Anfang Dezember 2005 (letzte Zierfischbörse in Bayreuth) wuseln auch noch 6 Corydoras sterbai drinne rum. Die haben das Becken jetzt fast für sich allein, bis auf etwa 10 halbwüchsige RF, die ich heut morgen dazugesetzt hab.

An der Aquaristik fasziniert mich aktuell am meisten
- Wasserchemie
- kleines Krabbelgetier (Garnelen, Wasserasseln, Schnecks, Cyclops, etc; Fische nicht soooo sehr)
- GRÜNZEUG! (wer hätte es gedacht - wenn man schon an der Uni den Ruf als Botanikus hat... ) (v.a. Ansprüche an Licht und Nährstoffangebot)
- das Sozialverhalten von Garnelen, Fischen, Wasserasseln
- die mikrobiologischen Vorgänge im Bodengrund
Kurzum: Aquarium = studiumsbereicherndes Forschungsobjekt :D

Aber es gibt auch noch Interessen ausserhalb der Aquaristik: Fotografieren z.B. (v.a. Makros), Wandern, Lesen, Gärtnern (auf der Fensterbank und im Botanischen Garten), Musik hören sowie Filme ansehn und drüber diskutieren (i.d.R. kein Mainstream).

Oh - sehe grad, da is doch wieder ein halber Roman draus geworden - hoffentlich war er nicht allzu ermüdend...

Herzliche Grüße,
Sarah ;)
 
Hallo Sarah!
Vielleicht zuviel Text, und es hatte noch keiner die Zeit alles durchzulesen :)
Ich heisse dich auf jeden Fall schonmal herzlich willkommen hier, schön ausführliche Vorstellung!
 
ah, eine Leidensgenossin *g* ich tipp, wenn ich denn mal was zu schreiben hab, mir meist auch die Finger wund und schau dann alle 5 Minuten ob mir einer geantwortet hat - nicht wirklich oft habe ich dann ein Erfolgserlebnis, aber wer weiß ob das nicht daran liegt was wir schreiben - was schon soll man noch erwidern wenn die Geschichte bereits erzählt ist *liebzuzwinker* ich für meinen Teil möchte dir zumindest noch soviel mit auf den Weg geben: ja, mit den die Erregern der Aquaristizitis schlage ich mich auch seit geraumer Zeit herum und kann wie du nicht wirlich behaupten darunter allen ernstes zu leiden ;)
 
Hallo Sarah,

herzlich willkommen,

ich bin ja eher ein langsamer Leser ;), deswegen antworte ich erst jetzt :D

Und keine Angst - die Krankheit wird schlimmer.
 
Hallo,

herzlich willkommen. Das ist wirklich hochansteckend, ich wette in ein paar Jahren hab ich in meiner Wohnung nicht mal mehr einen Platz zum hinsetzen. ;)

LG Nicki
 
Hallo Sarah,

auch von mir ein herzliches Willkommen, hier bei uns im Forum. ;)

Gruß

Frank
 
Hallo Sarah,

sei herzlichst begrüßt in unserer verrückten Runde.
 
Zurück
Oben