Schwarzwald
GF-Mitglied
Hallo allerseits,
eigentlich sollte ich kein Neuling in Sachen Aquarium sein, stelle mich aber offensichtlich an, wie der grünste Grünschnabel.
Ich habe mir vor zwei Wochen ein Nano-Becken (kein Cube) 20l zugelegt. (Es war eine Spontantat - sollte man nicht machen, gebe ich zu...)
Im Moment bin ich noch dabei das Ding einzufahren und irgendwann soll da auch mal was Lebendiges rein. Vorzugsweise ein paar hübsche Schnecken*, ein paar Garnelen und vllt. auch eine Handvoll Mini-Fischlein.
Ich hatte als junges Mädel diverse Aquarien, von 20l angefangen (damals sagte man noch "Schülerbecken" dazu) bis zuletzt ein Becken mit 120l. Ist schon Jahrzehnte her und irgendwie war das damals einfacher als heute. Wasser rein, Pflanzen dazu, Sand, Filter und Licht, zwei Wochen stehen lassen, eine Handvoll Neons oder Guppys rein, die Schnecken kamen von alleine und gut.
Genauso bin ich es nun bei meinem Mini-Becken auch angegangen und habe das Gefühl, ich habe so ziemlich alles verkehrt gemacht, was man nur verkehrt machen kann. Je mehr ich dazu im Netz rumsuche und lese, um so weniger blicke ich durch. Am Liebsten würde ich alles Nullen und nochmal von vorne anfangen - diesmal aber richtig.
Kurzer Rede langer Sinn, ich habe keinen Plan und tausend Fragen und auch hier im Forum noch keinen Überblick, in welchem Bereich/Unterforum ich meine Fragen am besten posten kann.
Ich hoffe, Ihr habt ein wenig Geduld mit mir und den ein oder anderen Tipp,
Liebe Grüße aus dem Schwarzwald
Andrea
*die erste Bewohnerin - eine wirklich sehr hübsche Faunus sp. ater (Cappuccino-TDS) ist leider gerade dabei, das Zeitliche zu segnen und kann ihr einfach nicht helfen :-(
eigentlich sollte ich kein Neuling in Sachen Aquarium sein, stelle mich aber offensichtlich an, wie der grünste Grünschnabel.
Ich habe mir vor zwei Wochen ein Nano-Becken (kein Cube) 20l zugelegt. (Es war eine Spontantat - sollte man nicht machen, gebe ich zu...)
Im Moment bin ich noch dabei das Ding einzufahren und irgendwann soll da auch mal was Lebendiges rein. Vorzugsweise ein paar hübsche Schnecken*, ein paar Garnelen und vllt. auch eine Handvoll Mini-Fischlein.
Ich hatte als junges Mädel diverse Aquarien, von 20l angefangen (damals sagte man noch "Schülerbecken" dazu) bis zuletzt ein Becken mit 120l. Ist schon Jahrzehnte her und irgendwie war das damals einfacher als heute. Wasser rein, Pflanzen dazu, Sand, Filter und Licht, zwei Wochen stehen lassen, eine Handvoll Neons oder Guppys rein, die Schnecken kamen von alleine und gut.
Genauso bin ich es nun bei meinem Mini-Becken auch angegangen und habe das Gefühl, ich habe so ziemlich alles verkehrt gemacht, was man nur verkehrt machen kann. Je mehr ich dazu im Netz rumsuche und lese, um so weniger blicke ich durch. Am Liebsten würde ich alles Nullen und nochmal von vorne anfangen - diesmal aber richtig.
Kurzer Rede langer Sinn, ich habe keinen Plan und tausend Fragen und auch hier im Forum noch keinen Überblick, in welchem Bereich/Unterforum ich meine Fragen am besten posten kann.
Ich hoffe, Ihr habt ein wenig Geduld mit mir und den ein oder anderen Tipp,
Liebe Grüße aus dem Schwarzwald
Andrea
*die erste Bewohnerin - eine wirklich sehr hübsche Faunus sp. ater (Cappuccino-TDS) ist leider gerade dabei, das Zeitliche zu segnen und kann ihr einfach nicht helfen :-(