Get your Shrimp here

Komische Inskten in meinem Becken

Boerge

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Okt 2008
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.536
Hallo habe seit Kurzem ein Becken für Garnellen eingerichtet alles neu gemacht neuer Boden NeuerFilter usw. auch neue Pflanzen von zooplant bestellt ( nicht gerade der Renner ). heute bemerkte ich zwei schwarze Insekten in meinem Becken diese sahen wie vollgt aus. Länge ca 2 cm dicker Hinterleib ,6 Heuschreckenartige Beine ,Kantiger drei eckiger Kopf die Färbung war eher schwarz mit leichtem Muster. Kann die Tiere leider nicht Fotografieren und hier reinstellen. aber vieleicht kann mir jemand trotzdem sagen was das für dinger sind und ob die meinen jungen Garnellen gefährlich werden können.Und ob ich sie besser entfernen soll.:):eek::rolleyes:
 
Hi,

ich habe Deinen Thread ins passende Unterforum verschoben...
Hört sich für mich auch wie Libellenlarven an, vergleiche mal hier in unserem Datenblatt >>>KLICK

Cheers
Ulli
 
Hi
Hier mal Bilderlein
 

Anhänge

  • fliegen.jpg
    fliegen.jpg
    14,1 KB · Aufrufe: 47
  • gelbrandkaeferlarve.jpg
    gelbrandkaeferlarve.jpg
    25,9 KB · Aufrufe: 61
  • libelle.jpg
    libelle.jpg
    4,6 KB · Aufrufe: 32
  • libelle1.jpg
    libelle1.jpg
    6,9 KB · Aufrufe: 28
Huhu Nina,

bist Du sicher, dass die Tiere auf dem zweiten Bild Libellenlarven sind? Die fadenförmigen Schwanzanhängsel haben doch eher Eintags- oder Steinfliegen?

Cheers
Ulli
 
Hi Ulli
Bild1 Fliegenlarven
Bild 2 Gelbrandkäferlarven
Bild 3+4 Libellenlarven
 
Also Libellenlarven sinds wie auf bild nr, 4 was mach ich mit den dingern ?? fressen die meine Garnellen??????????????
 
moin,

rausfangen und der natur zurückgeben.
hatte über 1-2 wochen insgesamt 7-8 kleinlibellenlarven im garnelen becken und keinerlei ausfälle. aber wie gesagt, keine großlibellenlarven, wie du sie wohl hast. ausfälle sind also kein muss aber zur sicherheit würd ich sei definitiv entfernen

greetz roland.
 
Hi
Jepp, tun sie...
Libellen sind halt Jäger...
Also raus damit und in die Natur entlassen (die Tiere sind geschützt)
 
Hi
Jepp, tun sie...
Libellen sind halt Jäger...
Also raus damit und in die Natur entlassen (die Tiere sind geschützt)


Hi

und wohin soll er sie aussetzen ??

den aus ausbringen von Art/Biotopfremdentieren ist auch nicht zulässig ...
 
Hi

dazu müßte mann erstmal wissen ob es überhaupt Einheimische Arten sind und nicht aus Asien eingeschleppte Arten (Pflanzengärtnerei in Asien) ...

wenn es Einheimische Arten sind würde ich mich an die "Untere Naturschutzbehörde"(in Berlin für sowas ua zuständig) wenden und sie Fragen welches Biotop ich sie einbringen darf soll heißen da wo es diese Art dann auch gibt ...
 
Hi
gute Idee, aber nenn mir bitte mal Leute die solch einen Aufwand machen.... (Bebildern und zum Amt oder zum Amt bringen etc, Telefonieren und und und)
Gibts sicher, aber doch eher die Wenigsten.

Was im Minniteich schwimmt bei uns, da weiß ich ja das es normalerweise beheimate Arten sind = kein Thema die umzusiedeln.
Hier würde man sagen: ab na Bütte

Bei "Pflanzenfunden" wird es schwer die Art zu bestimmen
Die Nachfrage beim Händler gibt evtl Aufschluss

Klar, man könnte sie auch "Halten und Pflegen"
Mir persönlich würde das nicht in Frage kommen - zumal.... was mache ich mit ner Artfremden Libelle?!

Töten darf man sie auch nicht....

Tja und schon ein großes Problem, wenn sie nicht zu den Einheimischen gehört

Entscheiden muß da Jeder wohl für sich selbst
 
Hi
gute Idee, aber nenn mir bitte mal Leute die solch einen Aufwand machen.... (Bebildern und zum Amt oder zum Amt bringen etc, Telefonieren und und und)
Gibts sicher, aber doch eher die Wenigsten.

ich habe da den Vorteil das ich nur 15-20 Minuten Fußweg habe bis zu deren Büro hier im Bezirk Lichtenberg-Hohenschönhausen ...
und ne Telefonnummer habe ich auch (ich hatte mal Meldepflichtige Taggeckos)

aber ich habe mir noch nie ne libelle eingeschleppt in all den Jahren mit Aquaristik (seit Sommer 1976)
 
Hi,
naja, ich hab auch nen guten Draht zum Amt (Tierschutz incl §11 Katzen und Genehmigung für Riesenschlangen und die Haltung von Fledermäusen zu Überwinterungs + Heilungszwecken).
Dennoch sehe ich das Problem darin, das man doch einiges an Aufwand hat (regulär) um keinen Fehler zu machen.
In DE gezogene Pflanzen / oder aus Teichen - ok, da ist die Sachlage klar.
Bei importieren Sachen sehr schwer
 
So Leute hört sich alles richtig gut an was ihr da so vorschlagt , aber jetzt einfach noch eine Frage es is Dezember und wenn ich jetzt vom Amt die Genähmigung bekomme die Tierchen einfach in den nächsten Tümpel zu schmeissen und gut damit ?? dann stellt sich die frage wir haben gerade nicht wirklich die Temperaturen um so was durchzuführen ohne eine faden beigeschmack zu haben.also ich werde einfach mal ein kleines Becken einrichten und mal sehen was aus den Kleinen wird . Denke aber es sind ausländische (Asiatische) Tiere da ich sie ja erst seit meiner letzten Pflanzenlieferung von Zooplus ( Lieferant Zooplant) habe und ich denke die beziehen Ihre Ware aus Asien. MUs nur mal sehen was die Tierchen so fressen (dafür gibt es ja das WWW ). Jedenfals aus dem Garnellenbecken habe ich sie erstmal raus.:)
 
Hi

ich würde auch versuchen die Tier erwachsen zubekommen ... sie fressen alles was sie überfallen können ... also bei Wasserflöhen angefangen über Mückenlarven bis hin zu Quappen (das verbiete sich von selbst Quappen zuverfüttern denn zB Einheimische Lurche stehen unter Strengen Naturschutz)

wenn dann die Libellen da sind lässt sich wahrscheinlich auch ihre Artzugehörigkeit besser/einfacher bestiommen ...
 
Wir haben gerade das selbe Problem... ich wollte schon einen Beitrag eröffnen und das Alienartige Wesen in unserer Pflanze beschreiben *hust*

Wir haben sie jetzt mit einem Schlauch rausgesaugt und in unser noch rar besetzes Schneckenbecken umgesiedelt. Ich werd jetzt auch erstmal warten bis es wärmer wird und dann nachfragen, was ich am blödsten mit ihr anstelle. Bei uns gibt es sehr viele Weiher, Biotope und Seen. Da find ich sicher jemanden, der sich damit auskennt...

Auch wenn ich jetzt so lange damit leben muss das wohl - entschuldigung - bäheste Tier, das ich je gesehen habe in meinem Wohnzimmer zu haben.... ich hab Männe tatsächlich gefragt, ob wir vielleicht eine tote komisch aussehende Wespe im Aquarium haben *hust* Und dann hat sich das Ding bewegt *iks*

Ausfälle haben wir bisher zum Glück keine gehabt (zumindest nicht, dass mir das aufgefallen wäre...) aber eine unserer Schwangeren hat sich die letzten Tage gehäutet. Kann es damit zu tun gehabt haben? Wobei die Neelies total quitschfidel an dem Viech vorbeigetourt sind, eben :-/
 
Zurück
Oben