Howy wrote:
warum sollte ich nicht die ansäuernde Wirkung des CO2´s nutzen, wenn die Wasserwerte passen?
nur leider verrät er uns seine Wasserwerte nicht :?
und einfach so, empfehl ich dann keine Senkung des PH-Wertes mit CO2
Auch wäre es gut zu Wissen, wie groß das Becken ist, in dem der PH-Wert gesenkt werden soll.
Denn was für kleine Becken noch praktikabel ist, ist für große zu aufwendig/teuer.
Howy wrote:
Ich stelle meine KH absichtlich auf bestimmte Werte, dass CO2 und PH passen.
Wenn ich CO2 nur als Pflanzendünger ansehen würde, hätte ich auch keinen PH Controler.
Vernünftig eingesetzt, kann man CO2 schon als "PH-Drücker" verwenden.
doch auch oder gerade weil der als Pflanzendünger genutzt wird, braucht man/frau einen PH-Controller.
sonst ist der Wert schnell in Bereichen die wieder zu niedrig sind, oder zu hoch.
Im ersten Falle hätte man es auch bleiben lassen können.
Im zweiten Falle ist es rausgeschmissenes Geld, da dann unnötig viel CO2 aus dem Becken entweicht. Von dem Problem das man/frau dann daueren neue Bewohner einsetzen/kaufen muss, da die immer an einer CO2 Vergiftung sterben.

Als Ausnahme ist die Einbrinung mit einer Pfaffschen Rinne anzusehen, da die ja auf die Beckengröße+KH abgestimmt sein sollte.
Anhand von deiner KH und der von dir gewünschten CO2 Menge, empfehlenswert ist der Bereich um 20mg/l schaut man/frau welchem PH-Wert das entspricht und stellt diesen dann ein.
Wenn man es genau nehmen will, ist der PH-Controller nur eine Absicherung dafür, das der PH-Wert nicht zu tief sinkt.

dh die Blasenzahl wird idiellerweise so eingestellt, das das Mangnetventil morgens öffnet und Abends wieder abstellt. Denn so ein Ventiel, geht auch irgendwann kaput, kann klemmen, vertragen die wenigsten Bewohner stark schwankende PH-Werte, weil auf einmal riesige Mengen CO2 eingeblasen werden, dann für ne Weile wieder nix, bis die Pflanzen das verbraucht haben. (und wieder das selbe Spiel)
wie du aus
sehen kannst ist der grüne Bereich, den Dennerle mit max. 40mg/l schon recht hoch ansetzt nur recht klein.
Wenn jemand mit meinem Leitungswasser , 14°KH meint jetz auf einen PH von 6 kommen zu wollen/müssen, dann hat er da so viel drin (445mg/l), das da nicht mehr viel an tierischem Leben drin sein dürfte.
Deswegen gilt:
Grundsätzlich wird der PH-Werd über die
KH eingestllt.
Die Feinreglung/Stabilisierung kann dann mit CO2 geschehen.
Wer mehr Wissen will kann über
http://www.drta-archiv.de/Wasserchemie/PHWert/phwert.shtml sein Wissen weiter vertiefen.