Get your Shrimp here

Kleinlibellenlarve + ?

Rostinchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Nov 2008
Beiträge
95
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.476
Hallo Ihr!

Wir haben uns anscheinend eine Kleinlibellenlarve eingefangen. Sie ist jetzt ca.3 cm, weißlich, durchsichtig, 6 Beine im vorderen Bereich, etwas eckigen Kopf mit zwei Fühlern, am hinterleib sah es auch so aus als ob es zwei Fühler hätte

Am 15.11 haben wir uns noch Pflanzen gekauft gehabt. Da haben wir dieses "Wesen" das erste mal entdeckt. War zu dem Zeitpunkt höchstens 1 cm.

Heute haben wir sie wieder entdeckt. Sie saß an unseren Grasähnlichen Pflanzen.

Sie ist also in einem Zeitraum von fast 4 Wochen ca. 2 cm gewachsen. Kann man dadurch ein wenig auf die Art schließen? Wenn die mehrere Jahre ein Larve bleibt und weiterhin so schnell wächst, dann nimmt die ja bald das Aquarium ein :D

Werd mir aber nen neuen kleineren Käscher kaufen und dann mal auf Jagd gehen.





zum zweiten....


bei uns an den Scheiben und auf den Pflanzen sind so eine Art kleiner, durchsichter "bäumchen". Die "Kronen" sehen aus wie Quallen, bewegen sich aber nicht. Sind vielleicht 5mm hoch.

Hab das Gefühl,dass es morgens weniger als abends sind.


Kann mir da jemand weiterhelfen?
 
Hallo,

all Deine Sachen findest Du auf Nina´s Seite. :)
Die Kleinlibellenlarve solltest Du aus dem Becken entfernen - am besten zu einem Teich oder so in Deiner Nähe bringen.
Was Deine "Bäumchen" betrifft, kann ich bestätigen das sich Apfelschnecken diesem Problem annehmen. :p

Gruß
Armin
 
Als erstes Danke euch beiden.

Meine "Bäumchen" bewegen sich nicht fort und haben auch keine Äste. Sehen so aus, wie man früher Bäume gemalt hat, kleinen Stamm, dann die Krone, aber nur die Umrisse und keine Details. Die Krone erinnert mir an eine Qualle. Vom aussehen und von der Farbe her.
Sind das denn trotzde, diese Hydren?


Kann man denn Apfelschnecken sich irgendwo leihen? Hab keine Lust auf ewig die Schnecken bei uns zu haben. So hübsch finde ich die nicht, außerdem werden sie für unser Becken dann zu groß.
 
@lemi: wei0t du denn, wie ich sonst die Hydren aus dem AQ bekomme?
 
Hi, schau mal hier - da sind noch ein paar Bildchen von der Hdra:
http://www.aquaristik-im-keller.de.tl/S.ue..ss.wasserpolypen--s--Hydra.htm

Unten auf der Seite steht auch wie man sie bekämpft. Ich weiß ja nicht, was Du an Tieren im Becken hast. Die Pflanzen selber kannst Du einfach mal kurz in Mineralwasser tun , dann fallen die ab. Je nach Besatz reicht es vielleicht auch mal 8 Wochen nur Grünfutter zu geben.
Spitzschlammschnecken fressen sie , aber die werden ja auch sehr groß.


Grüße
Astrid
 
Hallo,

AS fressen keine Hydren!

Man sollte keine Tiere zur Bekämpfung einsetzen, die man auf Dauer nicht halten möchte :(

Meine sind nach dem einsetzen von AS aber verschwunden und da habe ich halt kombiniert ... naja, vielleicht sind auch nur "weggerannt". :p

Gruß
Armin
 
Hab nochmal geschaut im Becken. Die Larve habe ich leider noch nicht gefunden.

Dafür habe ich zwei kleine Hydren an der Wurzel von der Anubia gefunden, die Hydren waren leicht rosa/orange. Sind ca. 0,5cm groß.

Von den anderen "Bäumchen" habe ich versucht ein Foto zu machen. Muss mal schauen, ob die was geworden sind.
Hab vorhin im Internet nach Hydren gegoogelt, aber unter den Bildern der Hydren habe ich meine nicht gefunden.


Mein Besatz besteht zur Zeit aus 12 Neocaridinias. 2 tragende Weibchen. Könnten aber die Tage noch mehr werden.

Was zählt denn alles zum Grünfutter? Gibts da Tabletten oder "Frisches"?



Wenn ich Hydren hab. Wie mache ich denn die Scheiben sauber ohne die Hydren zu zerstückeln und dadurch zu vermehren?


Bei den Anubien ist es kein Problem die ins Mineralwasser zu tun, die schwimmen ja nur oben. Der Rest der Pflanzen ist gerade angewachsen. War so stolz darauf, dass es denen bisher so gut ging. Wird sich aber anscheinend dann wohl nicht vermeiden lassen :rolleyes:


oh man... so habe ich mir mein Aquarium nicht vorgestellt...
 
für die kleinlibellenlarve immer mal wieder genau ins aquarium gucken, aber auch nur bei jedem dritten oder vierten anlauf eine gesehen, ob ich sie dann auch bekommen habe war eine andere frage :D.

greetz roland
 
Danke euch für eure Antworten!

Hab am Wochenende, dann noch richtige Hydren entdeckt *grummel*


Am Montag hab ich dann von Arbeit ein 6eck Aquarium mitgenommen (aus Kunsstoff), komplett mit Filter (aber ohne Lampe) und zwei Macropoden.

Nun "sitzen" die Macropoden in unserem 84l BEcken und unsere "kleinen" im 6eck Becken, habe aber leider nur 10 von unseren 12 gefunden.

Im 6eck hatte ich gestern eine Spirulina Tablette reingeworfen und wusste nicht, dass diese sich komplett auflöst *peinlich* so ist uns heute in dem kleinen Becken das Wasser umgekippt. Die garnelen hingen an der wasseroberfläche. Hatte dann gleich wasserwechsel gemacht ( das ganze dann 3 mal heute). Leider ist uns eine gestorben :(

Unserem eiertragenden Weibchen geht es aber gut. Haben bisher 3.

Hoffe, dass sich das mit den Hydren dann so bald wie möglich erlledigt hat und alle wieder dort hinziehen können, wo sie hingehören :-)

Durch die Macropoden haben wir aber auf alle Fälle jetzt weniger Blasenschnecken und Cyclops.





Achso bei dem Umzug von unseren Garnelen habe ich auch gleich die Libellenlarve entdeckt :-)
 
Zurück
Oben