Get your Shrimp here

kleine weiße springende Punkte

Itchy

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Nov 2008
Beiträge
36
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.735
Hallo,
habe seit ca. 7 Wochen ein 40L Becken mit einer Kantenlänge von 30 x 30.
Dort leben 14 Crystal Red und 2 Turmdeckelschnecken.
Neuerdings habe ich eine größere Ansammlung (ca 20) kleiner weißer Punkte die scheinbar zielgerichtet umherspringen.
Sie leben vermehrt auf einem Moosball und in einer Aquariumsecke.
Was ist das, ist das schlimm, was soll ich tun??????

Habe noch wenig Erfahrung mit Aquarien und bin für jeden Tipp dankbar.
 
Hallo,

erstmal herzlich Willkommen im Forum, wenn du magst kannst du dich ja noch vorstellen, dafür haben wir ein extra Unterforum. :)
Das was du da beschreibtst hört sich für mich nach Cyclops an, die sind völlig harmlos.
Nutze mal die Forensuche und tipp cyclops ein, da findest du dann sicher auch ein paar Bilder zwecks Vergleich.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Bin jetzt wieder etwas beruhigt. Hatte mir schon Sorgen um meine armen Nelen gemacht. Werde mich jetzt über die Cyclops schlau machen....

Danke
 
Das könnte auch kleine Muschelkrebschen sein, die sehen eher aus wie kleine, leicht ovale Punkte.
Wenn ich mir Bilder von Cyclops(Hüpferlingen) ansehe, dann empfinde ich sie nicht gerade als punktförmig.
 
Hallo,

das stimmt, allerdings passt auf sie dieses umherspringen.
Sie zucken ja immer recht schnell durchs Wasser.
Muschelkrebse wären allerdings auch harmlos.
 
Nur der Vollständigkeit halber:
Wenn ich Muschelkrebse habe(und davon gehe ich aus):
Die zucken auch durchs Becken, schlagen sogar kleine Haken.^^
Aber ich habe bis jetzt auch nichts negatives durch die feststellen können, außer, dass sie mich ein bißchen nerven und manchmal psychosomatischen Juckreiz bei mir auslösen. :smilielol5:
Schönes Wochenende noch.
 
Habe noch mal genau hingeschaut. Es gibt rundliche und es gibt längliche, manchmal kleben sie auch an der Scheibe....
 
hallo,

genau die beiden sorten habe ich auch in einem kl. becken. ich finde sie nervig.

es ist ein garnelenbecken mit kl. garnelen.

wie wird man sie denn wieder los? (ich hab grad das hydrenthema gelesen. würden die spitzschlammschn. auch gegen unsere plagegeister helfen?)

danke , l.g. gudrun
 
Hi,

nein, die Kleinkrebse sind kein gutes Schneckenfutter, die sind zu schnell :)
Los kriegst Du sie nicht ganz in Garnelenbecken, Garnelen fressen i.d.R. ja auch kein Lebendfutter.
Aber indem Du sparsam fütterst, kannst Du ihre Zahl eindämmen. Ansonsten sind sie wirklich nützlich als Futterreste-Vertilger und für Garnelen harmlos.

Cheers
Ulli
 
hallo ulli,

schade, ich finde diese viecher nervig.

ich habe lieber einen ungestörten blick auf meine minigarnelen.

hab z.zt. gelbe minis.

l.g. gudrun
 
huhu!
genau das gleiche wollte ich auch fragen...
ich habe nämlich glaube ich die selben springenden weissen Punkte,oder Ovalen Dinger im Becken..
Ich weiss gar nicht wie die da reingekommen sind...
Ich hab ja noch keine Fische,füttere also auch nicht.
Naja...Fressen die Guppys die denn auf?Ich find die hässlich,denn immer wenn normal nur Sauerstoff durchs wasser fliegt durch die Strömung sind jetzt diese weissen Dinger dabei...
Naja.Vll. werden sie ja gefressen demnächst;)
 
hallo ulli,

ich habe mir ein mikroskop gewünscht. (geburtstag)

sobald ich das habe, werde ich mir die viecher mal genauer ansehen.

die explodieren bei mir förmlich. obwohl ich eigentlich fast gar nicht füttere. es sind ja nur garnelen drin. die haben eichenblätter.

ich sehe mittlerweile in erster linie diese viecher und auf den zweiten blick die minigarnelen (von der masse her gesehen).
einfach eklig. ich mag sie nicht.

l.g. gudrun
 
ja das sind cyclops...warte noch ne woche, dann sind die fast alle weg
 
hi martin,
wieso alle weg? ich würd auf die knie fallen wenn es stimmt. die bringen mich zur verzweiflung. ich mag gar nicht hinsehen.

ich habe glaube ich mal ein kl. sieb benutzt in welchem ich gefr. cyclops aufgetaut hatte um garnelen umzusetzen.

l.g. gudrun
 
Also meine Hüpfer vermehren sich prächtig, schon länger als ne Woche. Ausgesucht hätte ich sie mir nicht, aber sie stören echt keinen.
 
Hab Muschelkrebse drin und find die sogar recht neidlich! :) Aber ich hab auch noch keine Plage. Zur Not hilft absaugen, aber dann würd ich das Wasser wohl eher in den garten schütten. Wer weiß, ob die sonst noch in unseren Flüssen heimisch werden...
 
ja klar vermehren die sich länger als ne woche...aber dann gibts i-wann nen höhepunkt, und dann sind die weg....nimm doch einfach nen luftschlauch und mach damit nen WW und saug die viecher damit ab...also ich hab das nur in einem becken gemacht...aber in beiden sind die teile kaum noch zu sehen

lg
 
hi martin,

das ist mir zu gefährlich, da ich ja minigarnelen drin habe. es wäre auch für

meine augen zu anstrengend so micromäßig auszusortieren:eek:

l.g. gudrun
 
Zurück
Oben