Get your Shrimp here

Kleine weiße Krabbelpunkte an der Scheibe

KaTee

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Mai 2011
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.838
Hallo.
Ich weiß, dass dieses Thema schon zur Genüge aufgegriffen wurde, aber bin nicht hundert Prozent überzeugt von dem, was da neuerdings an meiner Scheibe rumkrabbelt und hoffe, mir kann jemand helfen.
Gestern habe ich beim Beobachten meiner vor kurzem eingezogenen Garnelen bemerkt, dass die Scheibe quasi lebt! Es handelt sich um winzigkleine weiße runde Punkte, die übert die Scheibe flitzen. Habe ein bisschen recherchiert und dachte an Hüpferlinge, was mich ja beruhigen würde. Nur - die hüpfen nicht, sondern krabbeln ganz schnell herum.
Was könnte das sein????
Und wie kann ich es wieder loswerden? Die Garnelen scheint es nicht zu stören, aber ich finde es eklig und traue der Sache garnicht!

Würde mich über eure Hilfe freuen!

Gruß

Kerstin
 
ich denke es sind muschelkrebse

sehn zumindest so ähnlich aus wie du beschreibst^^
mach mal nen bild
 
Hm, jetzt ist das Licht im Becken schon lange aus und meine Kamera ist auch nicht der Bringer - aber habe jetzt mal ein paar Bilder von anderen Betroffenen gesehen und das könnte schon sein.
Ist ja doof, ich will keine kleinen Punkte auf meiner Scheibe... :( Aber scheinen ja wenigstens ungefährlich zu sein. Womit kann ich die eingeschleppt haben???
 
die Bekämpfung is ähnlich wie bei schnecken..ich hab erlich gesagt keine ahnung wie die pötzlich entstehn..die vermehren sich bei zuviel futter oder z.b toten garnelen die irgendwo vor sich rummgammeln..hilft eigentlich noch rausfischen und weniger futter..oder chemie..aber naja mag ich net so
 
Neee, nur Red Fires und drei Zebrarennschnecken - übrigens muss ich mich verbessern, habe nämlich gerade noch mal intesiver hingesehen und festegestellt, dass die Punkte doch oval sind und einer ist DEFINITIV gehüpft...
ABER: beim Beobachten habe ich noch was anderes bemerkt: weiße lange Würmer an der Scheibe!!!!!! UAHHHHHHHHHHH, das geht garnicht!! Wie gehn die weg, wie gehn die weg????
Mache mir wirklich Sorgen um die Garnelen, obwohl die gerade so aktiv sind wie nie....
 
sind wohl planaren..du musst weniger füttern ..dann erledigt sich das meist von selbst
 
sind wohl planaren..du musst weniger füttern

laaangsam ...

bevor hier wieder die Panik vor Planarien geschürt wird, denkt daran, dass es genug unschädliche / nützliche Würmer im AQ-Bereich gibt. Ohne Bild kann man da nichts sagen und die wenigsten Würmer sind Planarien ...
Und nebenbei ... wenn es Planarien sind hilft weniger füttern nur sehr bedingt!

Gruß Thomas
 
Habe auch heute solche kleinen Tierchen entdeckt und mache mir Sorgen um meine Nelchen:

http://youtu.be/DAa2sydwPj4

Was kann das sein und muss ich etwas dagegen unternehmen?
Ich füttere wenig, habe allerdings auch nur ein paar Nelchen im Becken.
 
Hallo Thomas,

das in deinem Video sind Muschelkrebse.
Da muss man nicht unbedingt etwas unternehmen und ganz loswerden kann man sie sowieso nicht. So lange es nur einige wenige sind, sind die meisten Arten sogar eher nützlich als schädlich. Sie fressen nämlich zu viel gefüttertes Garnelenfutter und abgestorbene Pflanzenteile.
Sie können sich bei ausreichend Futter allerdings sehr stark vermehren und werden dann schon lästig. Wenn es zu viele werden (bei dir sieht es schon ganz schön viel aus ;)), sind sie auch Nahrungskonkurrenten für den Garnelennachwuchs und dann würde ich sie regelmäßig mit einem dünnen Schlauch absaugen. Manchmal hilft es, sie mit Futter, z.B. einer Gurkenscheibe oder etwas ähnlichem, anzulocken und sie dann abzusaugen.
Meist reicht es aber, bei jedem Wasserwechsel möglichst viele der kleinen Tierchen abzusaugen.

Viele Grüße
Peter
 
Hallo Thomas

Also ich hatte vor nichtmal ganz einer Woche auch solche weissen Punkte an der Scheibe :), wie ich sie losgeworden bin?
Ich habe einfach beim Wasserwechsel Haushaltspapier genommen und die ganze Scheibe damit abgewischt.. So sind ca. 80% der Muschelkrebse bei mir verschwunden und die restlichen sind von alleine irgendwie weg...

Versuchs mal mit etwas Haushaltspapier oder mit irgendwas anderes die Scheibe zu putzen ;)...
 
Hi,

ich fürchte, das Reinigen der Scheibe bringt nur soviel, dass die Krebschen dort kein Futter mehr finden und sich dann stattdessen lieber im Kies und an anderen Stellen aufhalten, wo man sie nicht sieht. Dass sie dadurch verschwinden, kann ich mir nicht vorstellen.

Es gibt allerdings anscheinend Arten, die irgendwann von alleine verschwinden. Meine Vermutung (mehr ist es nicht) ist, dass diese Arten ähnlich wie manche Feenkrebse Dauereier (bzw. Cysten) produzieren, die erst nach einer vorübergehenden Austrocknung wieder schlüpfen. Jedenfalls habe ich in einem Becken draußen (ohne Garnelen, es diente mal für die Zucht von Lebendfutter) solch eine Art, die sich zunächst explosionsartig vermehrt und nach einigen Wochen dann verschwunden ist. Wenn ich das Becken austrocknen lasse, entwickeln sich sehr schnell wieder Muschelkrebse, sobald es wieder mit Wasser aufgefüllt wird.
Andere Arten können sich aber problemlos über Jahrzehnte und viele Generationen ohne Trockenperioden im Aquarium halten.

Viele Grüße
Peter
 
Vielen Dank für die Infos!
Ich werde es mit Absaugen probieren.
 
Hi,

ich fürchte, das Reinigen der Scheibe bringt nur soviel, dass die Krebschen dort kein Futter mehr finden und sich dann stattdessen lieber im Kies und an anderen Stellen aufhalten, wo man sie nicht sieht. Dass sie dadurch verschwinden, kann ich mir nicht vorstellen.

Es gibt allerdings anscheinend Arten, die irgendwann von alleine verschwinden. Meine Vermutung (mehr ist es nicht) ist, dass diese Arten ähnlich wie manche Feenkrebse Dauereier (bzw. Cysten) produzieren, die erst nach einer vorübergehenden Austrocknung wieder schlüpfen. Jedenfalls habe ich in einem Becken draußen (ohne Garnelen, es diente mal für die Zucht von Lebendfutter) solch eine Art, die sich zunächst explosionsartig vermehrt und nach einigen Wochen dann verschwunden ist. Wenn ich das Becken austrocknen lasse, entwickeln sich sehr schnell wieder Muschelkrebse, sobald es wieder mit Wasser aufgefüllt wird.
Andere Arten können sich aber problemlos über Jahrzehnte und viele Generationen ohne Trockenperioden im Aquarium halten.

Viele Grüße
Peter


Hallo Peter

Also ich glaube du hast mich nicht richtig verstanden^^... Wenn die Muschelkrebse an den Scheiben "kleben" dann kann man ja sicherlich dis mit etwas "wegwischen"..

Aber wie du gesagt hast wäre das Absaugen schon eine bessere Lösung :D..

Gruss Feri
 
Zurück
Oben