Get your Shrimp here

Kleine weiße Käfer

Jasper

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Feb 2009
Beiträge
184
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
6.297
Hi Leute,

ich weiß, dass das Forum von "Hilfe kleine weiße Punkte an der Scheibe"-Threads nur so wimmelt. Aber ich mag nunmal so ein Krabbelzeug nicht, und bisher habe ich keine Beschreibung gefunden die auf meinen Fall so richtig zutrifft.

Ich habe gesten meinen neuen Nano 20 mit neuen Pflanzen eingerichtet. Seit heute abend sind die Scheiben voll mit kleinen 0,1mm langen Fiechern. Sie sind wurmartig, bewegen sich aber nicht kriechend oder hüpfend fort, sondern krabbeln eher, als wären es kleine Käfer mit Füßen.
Eigentlich kann man die mit bloßem Auge fast nicht erkennen. Ich dachte erst, da wären noch kleine Luftbläßchen an der Scheibe. Aber da ich sehr kurzsichtig bin, kann ich auf die extreme Nähe gut sehen.

Jemand ne Idee?

Danke und Gruß,
Thorsten
 
Hallo Thorsten,

was denn nun, "wurmartig" oder "kleine Käfer mit Füßen"?
Beides gleichzeitig geht ja wohl nicht. :D
Wenn du das "wurmartig" wegläßt, dann hört es sich nach Muschelkrebsen an.
Suche mal hier im Forum nach dem Wort Muschelkrebse , da findest du auch einige Fotos zum Vergleichen.
Oder wenn sie sich nur ganz langsam bewegen, dann vielleicht Napfschnecken?

Falls doch "wurmartig", dann kann das vieles sein. Von Wenigborster und Fadenwürmer über "Scheibenwürmer" bis Planarien ist da alles möglich.

Viele Grüße

Peter
 
OK, ich geb zu, das mit dem "wurmartig" ist ein wenig misleading :o
Damit wollte ich ausdrücken, dass das Verhältnis von Länge (0,1mm) zu Breite etwa 10:1 ist. Die Fortbewegung ist aber krabbelnd.

Ich werd mal weiter im Forum nach Muschelkrebsen schauen. Fotos hab ich auf anhieb noch keine gefunden (was mich bei der Größe auch nicht wirklich wundert).

Gruß
 
Hmm, hab inzwischen ein paar Muschelkrebs-Fotos im Forum gefunden.
Allein von der Größe passt das nicht - aber natürlich können die bei mir ja noch wachsen.
Außerdem hatte ich glaub ich noch vergessen zu schreiben, dass die Dinger weiß sind.

Naja, ich schau mal wie sich's entwickelt. Wenn jemand noch ne Idee hat, wär super!
 
Hi,

von den Muschelkrebsen gibt es viele verschiedene Arten in unterschschiedlichen Größen und Formen (kugelrund bis länglich oval) und mit den unterschiedlichsten Farben, ich habe sie schon in weiß, gelb, braun, grünlich und kariert (na ja, eigentlich gefleckt) gesehen.
Warte mal etwas ab, ob deine Tierchen noch wachsen. Vielleicht kann man dann besser erkennen, was es ist.

Viele Grüße

Peter
 
Hi Thorsten!

Ich hab da ein Foto von einem Muschelkrebs. Der war zu dem Zeitpunkt so um einen Millimeter groß. Als kleinerer "Kerl" war er allerdings auch eher farblos und verhielt sich wie Du es beschrieben hast. Ein wuseliger kleiner Käfer der unermüdlich rumsaust und ziemlich schnell ist für seine Größe.

Muschelkrebse.jpg
 
Hi,

bei 0,1mm könnten es auch Rotatorien oder andere harmlose Einzeller sein. Gerade bei Rädertierchen sieht es so aus, als ob sie laufen, obwohl sie sich vorwärtsstrudeln...

Nimm doch mal ne Lupe und beschreibe sie etwas genauer ;)

MFG Eru
 
Hi,

bei Deiner Beschreibung musste ich spontan an Pantoffeltierchen denken, von der Größe käme das in etwa hin.
Wenn es wirklich welche sein sollten, spricht das für eine hohe Bakterienbelastung im Wasser. Wenn die nachlässt, geht die Zahl der Pantoffeltierchen auch wieder zurück.

Cheers
Ulli
 
Hey, stimmt, die Form (eher wurmförmig) stimmt bei Parametium eher als bei den Rotatorien...

:) MFG Eru
 
Hi Ulli,

ich glaub mit den Pantoffeltierchen hast Du's getroffen. Dazu passen würd jedenfalls auch die Bakterienblüte auf der Wurzel.
Naja, wenn's so wäre dann müsste sich das ja bald erledigt haben. Immerhin wollte ich mir noch so 1-2 Wochen einlaufzeit gönnen.

Ich meld mich noch mal, wenn sich was verändert.

Danke jedenfalls Allen!

Gruß
 
Zurück
Oben