Get your Shrimp here

Kleine Salmler, die sich schnell vermehren?

SGH

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jul 2008
Beiträge
263
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.688
Hallo zusammen.

Gibt es eine Salmlerart, die sehr produktiv, aber kleinbleibend ist?
Ich plane ein kleines Südamerikabecken mit Panzerwelsen und suche dafür noch einen Beifisch, von dem ich regelmäßigen Nachwuchs erwarten kann.
Lebendgebärende wären mir da doch ein bißchen ZUviel des Guten.^^

Wäre schön, wenn jemand eine Idee hätte.

MfG,
Sascha
 
Ich werde Euch weiter empfehlen, danke!
 
Hi,
vielleicht hat ja auch niemand eine Antwort?
 
Hallo Sascha,

das sich hier nicht allzuviele Fischexperten rumtreiben solltest du anhand des Banners oben wissen. :p
Nein Spass bei Seite. Hätte ich den Thread früher gesehen hättest gestern schon eine Antwort bekommen, leg dir Kaisersalmler zu, die vermehren sich im Gesellschaftsbecken, sofern das schön bepflanzt ist recht gut.
Bei denen kommen immer Junge hoch und du hast irgendwann einen schönen Schwarm von Fischen gemischten Alters bei Dir schwimmen.
Du kannst da noch wählen zwischen schwarzer Farbmorphe und der Wildform.
 
Hallo
könnte sein das du hier in einem Garnelenforum bist in dem die meissten Benutzer Garnelen halten :D
vielleicht solltest du mal in einem Zierfischforum fragen ;)
bis dann
Mario
 
Hallo Sascha,

was heißt denn bei dir Klein?

Bei mir vermehren sich Königsalmler regelmäßig, wenn man auch nicht von Massenvermehrung sprechen kann. Es kommen aber genug Junge durch, um hin und wieder einige abzugeben. Ach ja die Größe liegt bei ca. 4cm.

Gruß

Marko
 
Juhu!
Danke, danke. :hurray:

Also, mir ist klar, dass in einem Fischeforum mehr antworten gekommen wären, aber ich hatte mich bis dato noch nciht registriert, weil ich über die Garnelen auf den Fisch gekommen bin.
Aber evtl. werde ich das bald nachholen, kann mir jemand ein kompetentes und nettes Zierfischforum empfehlen?

Klein heißt bei mir, in einem 54l-Becken gut zu pflegen.

Ich habe ein kleines 40cm-Becken und ein 112l-Becken, welche sich thematisch in Südostasien ansiedeln lassen, jetzt wollte ich mir eins von diesen Komplettsets für 40-50 Euro anschaffen und ein südamerikanisches Thema umsetzen.
Ich liebäugle mit Corydoras Habrosus und-oder Otocinclus und hätte da noch gerne etwas für die Mitte-Oben gehabt, was mir regelmäßig einen Futterfisch für meinen Panchax verschafft.
Klingt vielleicht für den ein oder anderen grausam, dem Hechtling gefiele es aber bestimmt.
Ich würde sonst evtl. zu weichwassergewöhnten Guppies oder Platies tendieren, aber das wäre nicht so ganz das Wahre.
Wobei ich Korallenplatys schon recht hübsch finde, aber mein Becken nicht überquellen soll...
Kaisersalmler und Königssalmler sehe ich mir mal an, aber ich glaube, die wären für einen vernünftigen Besatz zu groß, ich gucke mal.
Rote Grießsalmler habe ich bei meiner Recherche entdeckt, die sind hübsch, aber wohl schwieriger zu vermehren.
Danke nochmal, bis später.
Wenn jemand noch Anmerkungen oder Tips hat, freu ich mich.
 
Zurück
Oben