Get your Shrimp here

Kleine herumsausende "Pünktchen" im Becken

Linus84

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Mai 2012
Beiträge
286
Bewertungen
130
Punkte
10
Garneleneier
10.132
Grüß euch!
Ich hab bereits mehrfach durch das Forum geklickt und nichts nützliches gefunden.
Seit zwei Tagen stelle ich fest, dass WINZIGE WEIßE Pünktchen durch mein BEcken saußen.
Größe geschätz so groß wie die Sauerstoffblächen vom Oxy.
Ich erwarte zwar von meinen F1ern Nachwuchs, aber so klein sind die doch nicht?!
Fotografieren kann ich den Kram auch nicht - da zu klein.

So was tun?
Isses überhaupt was schlimmes? Oder kann man Bakterien sehen :)

Als Lösung würde ich jetzt mal 80% WW machen und dann mal schauen...
ODER was meint ihr? Ist das "Normal"?


Abschließend mein Setup
Setup:
60l
Bofi+Außenf.
Enviroment Soil+Powder
Oxydator

Reises Osmosewasser aufgehärtet
PH 6,5
GH 6
KH 2
NO2 0
LW 212
WW pro Woche 30%

Besatz:
Taiwaner+F1er+Red Fire Sakura
Schnecken (PHS+Blasenschnecken)

Futter:
Biozyme + Polytase + Blätter + Garnelenfutter
 
Hüpferlinge? Falls ja, absolut harmlos ;)
 
Hi Maddin,
Das hört sich an wie Hüferlinge, wenn ja ist das eher gut! Das spricht für gutes Wasser und eine gute Flora in deinem Becken. Habe die auch im Becken bei meinen Taiwanern sind total harmlos und eher nützlich als schlecht.
Greetz Daniel
 
Hört sich nach Muschelkrebse an...sollen angeblich auf gute Wasserqualität hindeuten.
An sich harmlos, solange man kein Massenbefall davon hat.Ich glaube mit Wasserwechsel bekommt man sie nicht wirklich weg, sei denn die Wasserwerte passen denen dann nicht mehr.
Immerhin zeigen sie ein funktionierendes kleines Biotop an, kein Aquariem ist steril und zum Glück, sonst könnten die Garnelen darin ja auch nicht leben.
Ich würde nur bei einem Massenbefall eingreifen und dann die Wasserwerte mal im Auge behalten und weniger füttern.

Je nach Fortbewegungsart können es aber auch Hüpferlinge sein.(die sind extrem schnell und hüpfen eher,würden von Fischen aufgefressen werden...Muschelkrebse sind langsamer und kreiseln vor sich hin, meine Fische mögen die nicht, weil zu hartschalig)

Ist Dein Becken denn in der Einlaufzeit oder steht das schon Länger?(hierbei hatte ich nämlich schonmal gehäufte Populationen gehabt und sich dies wieder von selbst geregelt als die Wasserwerte stabiler waren und das Becken eingefahren war)
 
Gerade mal gegoogelt .. könnte gut möglich sein!
Sind wirklich WINZIG klein und tanzen von Pflanze zu Pflanze DISCO :D
Die zappeln wirklich wie WILD durch die Gegend..
 
Hallo,
das es was "schlimmes" ist, ist eher unwahrscheinlich.
In nem Aquarium tauchen immer wieder neue Lebensformen auf und verschwinden oft auch wieder.

Den Nachwuchs von den F1ern wirst du schon erkennen wenn der da ist.
Hin und wieder nen großer WW kann aber auch nicht schaden. :)

gruß Niels
 
Das Becken steht schon länger.. und läuft BOMBE mit dem Setup!
Kann ich so in dem Rahmen auch nur Empfehlen.
Also mach ich mal einfach normal meinen WW am Mittwoch mit den 30% und erhöhe ihn einfach auf 50%.

Meinen Nelen macht das eh nix aus...
 
joa, hüpfies :) ist auch dem genchem kram zu verdanken :)

F1er kann man von normalen bees nicht unterscheiden.

ich mache immer 50% WW und alle 4-5 mal auch 80%
nelchen sind frischwasserfanatiker. seit ich das mache, läuft es bei mir bestens :)
 
OKayyyy...

Ich werde mich mal an deinen RAT halten und die 50 % machen...
 
Hüpferlinge sind keine schlechten Gesellen.

Ich denke die kommen und gehen. Sie sind eigentlich ein Zeichen einer guten Flora und Faune in deinem Becken.
Mit dem ein oder anderen WW wirst du sie sicher in ihrer Anzahl verringern aber auch wenn welche übrig bleiben würde ich mir keine Sorgen machen.

Lieben Gruß
Kim
 
der WW war auch nicht aufs minimieren der hüpferlinge gemünzt :)
ich find die zappler süss und ja, sie sind ein gutes zeichen :)
 
Zurück
Oben