Get your Shrimp here

Kleine, hüpfende Punkte im Becken

mreds

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Nov 2005
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.173
Hallo ersteinmal!

Ich bin schon seit einigen Monaten begeisteter Gast in diesem Forum und habe eine Menge über Garnelen und deren Haltung von euch gelernt. Doch nun habe ich ein kleines Problem (im wahrsten Sinne des Wortes), worüber ich im Forum nichts finden konnte.

Aber ersteinmal möchte ich mich kurz vorstellen: seit einigen Jahren besitzen wir ein 540 l-Becken mit Diskussen, Neon, Rotkopfsalmern, Panzerwelsen und einer Horde Amanos. Da mir die Garnelchen so gut im großen Becken gefallen haben, besitzen wir nun seit 8 Wochen noch ein 27 l-Becken mit 20 Bienchen.
Nach der üblichen Einfahrzeit kamen vor 2 Wochen die Bienen dazu. Eingerichtet ist das kleine Becken mit feinem Kies, einer Moorkienholzwurzel, Javamoos, Muschelblumen einer Mooskugel und drei kleineren Pflanzen, wo ich den Namen jetzt auf anhieb nicht weiß.

Nachdem die Bienchen einen Tag im Becken waren, tumelten sich auf der Wurzel kleine, helle Punkte, die mit bloßem Auge kaum zu erkennen sind. Am Anfang war ich total begeistert, weil ich dachte, die Bienen hätten sich schon vermehrt, aber mitlerweile kommen mir die ersten Zweifel, ob es nicht irgendwelche Parasiten sein könnten. Ich kann die kleinen Dinger leider nicht näher beschreiben und zum fotografieren sind sie viel zu klein.

Nun meine Frage: sind es vielleicht doch Larven oder handelt es sich hierbei doch um Parasiten? Für jede Antwort wäre ich dankbar.

Viele Grüße
Martina
 
Hallo,

sehen die "Viecher" aus wie Sandkörner und können wirklich hüpfen?

Dann wirds wohl der Muschelkrebs sein.

Gruß

Andre
 
Hallo Andre,

die Viecher sind sehr hell, fast weiss, sind kleiner als ein Sandkorn und krabbeln auf der Wurzel umher. Sie können aber auch sehr schnell weghüpfen, wenn sich eine Biene nähert.
Falls es Muschelkrebse wären, wo kommen sie her? Hast Du eine Idee?
Kannst Du mir beschreiben, wie Garnelenlarven eigentlich aussehen?

Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe!

Viele Grüße

Martina
 
Hi,

könnten aber auch Cyclops sein, also Hüpferlinge. Die habe ich auch in meinem Garnelenbecken und sie sind total unschädlich. Das einzige was sie darstellen ist ein gesundes Lebendfutter für Fische ^^
Ansonsten kannst du unbesorgt sein, die Tierchen bilden sich mit der Zeit wohl in jedem Fischfreien Becken. Sie fressen kleinst Algen und Mulm uvm. Und sind einfach nur witzig zu betrachten, wie sie herum hüpfen.

Sie sehen aus wie ein Punkt (Kopf) mit zwei kleine Fädchen nach hinten, manche haben an diesen Fäden auch noch kleine Kugelformen, was Eier darstellen soll.

O
^

So ungefähr sehen die aus

LG
Tanja
 
Hallo,

wie solche Tiere ins Becken kommen, weiss ich nicht (in der Regel an Pflanzen oder im Frostfutter), Muschelkrebse sind aber harmlos. Sie könnten ein Zeichen der Überfütterung sein, durch Überfüttering vermehren sich oft auch Planarien oder Schnecken, diese hüpfen aber nicht.

Bei der Farbe bin ich mir unsicher, also obs weiße Muschelkrebse gibt. Meine sehen so aus:

http://www.hotzeltopf.de/gallery/SeltsamesTier/komisches_dingens

Klar, das Bild ist mies, aber besser als nix.

Garnelenlarven sehen bei Garnelen des fortgeschrittenen Fortpflanzungstyps, also auch Bienen, wie fertige erwachsene Garnelen aus, auch von der Färbung her. Du kannst sie nicht verwechseln.

Gruß

Andre
 
Hallo Tanja, hallo Andre!

Vielen Dank für Eure Antworten. Jetzt bin ich schon ein wenig beruhigt. Schade eigentlich, ich hatte mich schon auf Nachwuchs eingestellt. Ich werde die Kleinen weiter beobachten.

@Andre:
Ich glaube nicht, dass es sich bei mir um Muschelkrebse handelt, sie haben mit denen auf Deinen Fotos keine Ähnlichkeit, bzw. sind wohl noch kleiner.

Schönen Abend noch
Martina
 
Hi,

normal kann man die Dinger erkennen, auch mit bloßem Auge, man muss sie nur lange genug anschauen, dann erkennt man einzelheiten. Hier ein Bild aus Google, kannst ja mal vergleichen, ist ziemlich stark vergrößert.

http://www.epa.gov/glnpo/image/vbig/greenacres/cyclops.jpg
Auch wenn sie so klein sind, man erkennt, das was auf dem Bild zu sehen ist. Naja zumindest ich erkenne sie *gg*

LG
Tanja
 
Hi,
Cyclops und Hüpferlinge sind die selben Tiere. Sie werden Hüpferlinge genannt, weil sie sich stoßweise fortbewegen.
Muschelkrebse trudeln eher gleichmässig meist an Gegenständen oder dem Bodengrund durch das AQ.
Beide können durch Pflanzen, Deko, Futter etc. ins Becken eingeschleppt werden.
Muschelkrebse habe ich in meinem CR-Becken auch. Sie sind ebenfalls winzig, hell und eher rundlich. Meist flitzen sie in Gruppen über den Bodengrund.
 
Hallo,

auch ich hatte einiges ein kleinen Tierchen, ich weiß nicht was es genau war, in meinem kleinen Becken.

Häufige hatte ich, weil es immer mehr wurden, sie mit einen dünnen Schlauch abgesaugt. In ein Artemiesieb um danach zu prüfen ob keine kleinen Garnelen mit abgesaugt wurden.

Leider haben sie sich immer wieder rassend vermehrt. Es hatte mich etwas gestört.

Ich habe dann zwei neugeborene Guppies mit in das Becken gegeben. Nach ca. 2 Wochen waren keine Tierechen mehr zu sehen. Die Guppies sind nun ca. 1 Woche aus dem Becken und es sieht immer noch gut aus.

Gruß
Marco
 
Hallo,

leider kann ich beim besten Willen keine anatomischen Merkmale der kleinen Viecher ausmachen. Aber mitlerweile bin ich überzeugt davon, dass es sich tatsächlich um Muschelkrebse handelt. Die Beschreibung des Verhaltens ist recht übereinstimmend mit dem, was Ihr so geschrieben habt.

Ich bin jetzt auf jeden Fall beruhigt und werde, solange die Viecher keine Überhand nehmen, auch ersteinmal nichts gegen sie unternehmen. Bin ja froh, dass es keine Parasiten sind.

Seit heute weiß ich auch, wie Bienen-Larven ausschauen.
Heute morgen habe ich ein trächtiges Weibchen in ein kleines Becken ohne Filter umgesetzt, damit ich den ersten Nachwuchs genau bei seiner Entwicklung beobachten kann. Und die Larven sehen den kleinen, hüpfenden Punkten überhaupt nicht ähnlich......

Nunja, mal schauen, wie sich der Nachwuchs so macht.

Danke nochmal für Eure Hilfe.

Gruß
Martina
 
Zurück
Oben