Get your Shrimp here

Kleine Becken heizung?

Maximilian

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Mrz 2007
Beiträge
1.278
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
8.537
Hallo,

ich bin imoment dabei meine Becken mehr oder weniger in den Keller zu verlegen da es da aber schweine kalt ist auch im Sommer (habe gerade Heizung aufgetreht :D) wollte ich fragen ob man die Becken heizen kann also sind 12 Liter Becken.

Ich habe gerade Wasserwechsel gemacht und da hatte doch wirklich ein Becken 16 Crad :( Oder wie könnte man es hinbekommen damit es so 22 Crad stabil hat?

Mfg Max
 
Warum nimmst du nicht einfach ne Stabheizung?


Gruß,
Mathias
 
Hi,

Ja ich wollte fragen ob es nicht andere möglichkeiten geben könnte.

Mfg Max
 
Es gibt ja auch Außenfilter mit Heizung.
Aber dann müssten ja alle Becken irgendwie verbunden sein,
wegen der hohen Strömung


Gruß,
Mathias
 
du kannst das wasser auch über z.b. eine bodengrundheizung erwärmen...im handel gibts auch genug heizstäbe in "nano"-ausführung
 
Hi Max,

wenn du 22 Grad benötigst ist der Keller als Standort natürlich pure Energie verschwendung (besonders im Sommer). Ich hoffe Du besprichst das mit Deinen Eltern denn je nachdem wieviel Liter du von 16 auf 22 Grad aufheizt (konstant)kommen da schon paar Euro`s zusammen im Monat. Ich habe selbst einige Becken im Keller aber im Heizungskeller ;) Dort dann auch ohne zusatz Heizung 20-22 Grad in den Becken . Denk nochmal drüber nach ...

Grüße
Sascha
 
Hi Max,

gibts bei euch im Keller nicht auch son Heizungsraum? (Keine Ahnung wie man das nennt, eben da wo Wasserboiler un co drinsteht). Da hab ich mein Beeregal aufgebaut. Im Winter konstante 17-18° und im Sommer wirds sicher nicht zu heiß...genau der richtige Ort eben.

mfg lukas
 
Hi,

Ja das ist das Porblem wir haben zwar so ein Raum aber da ist unser Holz gelagert und kein Platz mehr für Garnelen =(.
Darum bin ich eben in den Neben Keller wenn man Fenster zu lässt und Heizt, geht das dann nicht?
Ich mein des wäre eig. eine Wohnung geworden da darfs ja net so kalt sein :D

Mfg Max
 
geht das dann nicht?
natürlich geht das....allerdings ist das ne menge energie sinnlos zum fenster rausgepulvert.....
wenn du dir diese nano-heizstäbe kaufst, die becken sehr dich aneinander stellst und nu in jedes zweite becken einen heizstab installerst, sollte das eigentlich auch gehen ohne dabei das halbe haus zu heizen......
 
Und möglichst viel isolieren, alles, wo man nicht reinguckt, Styropor dran
 
Hi,

Warum das ganze Haus heizen?

Ja ich mein die Nano heizstäbe sind recht teuer kostet einer um die 15 Euro das auf 4 gerechnet sind das 60 Euro als schüler ist das en bazen geld.

Ich habe ja heute mal den Keller die heizung aufgedreht.
Mal schauen wies morgen früh warm oder kalt drin ist.

Mfg Max
 
Hallo,


Nicht nur die Anschaffung der Heizstäbe kostet einen Batzen Geld.

Der Strom muss auch bezahlt werden...und das Beheizen des Kellerraumes.


1. Fenster zu
2. Becken dicht an dicht stellen
3. Am besten eine Abdeckung für alle Becken bauen (mit integrierter Beleuchtung)
4. Die Becken wie phaser schon schrieb gut isolieren
5. Heizung im Keller aus.

Punkt 3 nutzt die Abwärme der Lampe aus.
Kombiniert mit Punkt 4 könnte die Abwärme der Lampe/n tagsüber schon ausreichen um die Becken auf Temperatur zu bringen.

Dazu würde ich die Becken mit Kreiselpumpen filtern..die Abwärme der Pumpe trägt auch sicher zu einer Erwärmung des Wassers bei -wenn auch nicht viel, aber 5 Watt sind 5 Watt..



lg


René
 
Zurück
Oben