Get your Shrimp here

Kleber garnelenschädlich?

Heydt-Box

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Dez 2010
Beiträge
1.421
Bewertungen
96
Punkte
10
Garneleneier
25.017
Hi Jan,
Letzte Woche erst 5Becken mit solchen überläufen versehen.
Einen Tag auslüften lassen und dann eingesetzt. Den in den Becken lebenden Mischern und Taiwanern hat es nicht sichtlich geschadet.

Wichtig in meinen Augen ist eine saubere Verarbeitung. Dünn und gleichmässig auftragen und was über ist wegwischen.
 
Meine Frau hat mit billigsekundenkleber gearbeitet gehabt
alle Nelen leben , die Eier wurden ausgetragen und die Babys schwimmen munter herum
 
Danke euch beiden.

Hi Jan,
Letzte Woche erst 5Becken mit solchen überläufen versehen.
Einen Tag auslüften lassen und dann eingesetzt. Den in den Becken lebenden Mischern und Taiwanern hat es nicht sichtlich geschadet.

Wichtig in meinen Augen ist eine saubere Verarbeitung. Dünn und gleichmässig auftragen und was über ist wegwischen.

darf ich fragen welche Erfahrung du mit den durchmesserund der Fördermenge gemacht hat. Bzw wie viel hast du für die 5 überläufe gebraucht an Material?


mfg jan
 
Hab 32mm genommen. Was Du an Material brauchst kommt auf die Becken an die Du verbinden willst.
Pro Bogen zwei 90grad Winkel und entsprechend Rohr. Für den Siphonüberlauf brauchts deutlich mehr. Aber das siehst Du ja selber auf den Bildern.
Wenn Du die Bögen offen läßt läuft da ganz ordentlich was durch. Nur wenn Du verhindern willst dass die Garnelen wandern wirds heikel. Nylonstrumpfhose geht fast garnicht. Ist ruckzuck verstopft und blockiert dann den Fluß. Das erste Becken läuft über. Besser ist es da schon mit anderen Materialien. Netzstoff für Kescher zB. Ich habs mit Filtergaze, Maschenweite ca 400 mü gemacht.
 
damit meinst du ein ganz feines edestahl gitter oder






der fikteM
 
Das Material darfst Du Dir gern selber aussuchen. Meins besteht warscheinlich aus PE. So wie n Artemiasieb.
 
Sag mal wo hast du deine passenden gummitüllen her?
 
Gummitüllen?
 
Hab ich nicht. Hat der da die Entlüftung dran?
Hab einfach 5,5mm Löcher gebohrt und 4/6er Schlauch reingedrückt.
 
ja die hat der da dran. Naja Sachen sind bestellt. Bei mir werden es 10 Stück werden.
 
Das Material darfst Du Dir gern selber aussuchen. Meins besteht warscheinlich aus PE. So wie n Artemiasieb.

also ich bin mir noch unsicher wie ich die dinger baby sicher machen soll. Aus den 10 wurde jetzt 20 geplant. Kaufen ist mir zu teuer bzw. Mit den 32mm pvc rohren gibt es die garnicht.

kadettcab,
wenn du mal die zeit findest kannst du mir mal ein foto von deiner babysicherung zeigen? Das wäre eine große hilfe.


grüße jan
 
Zurück
Oben