Get your Shrimp here

Kieselalgen!!

shibbyhenny

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jan 2009
Beiträge
42
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.731
Hallo!
Ich habe mal wieder ein Problem mit meinem kleinen 30l Dennerle Nanocube. Ich habe Kieselalgen und das schon seit längerer Zeit und werde sie einfach nicht los. Das Becken ist recht dicht bepflanzt und es wird mit einer Bio CO2 Anlage gedüngt. Beleuchtung ist die mitgelieferte original Dennerle 11w Lampe.

Ich hoffe ihr könnt mir da irgendwie helfen! Ich habe das gefühl die Diatomeen machen mir meine ganzen Pflanzen und vor allem mein Cuba Perlkraut nieder!

Wasserwerte:
Ph < 7,5
KH: 5
GH: 6
PO4: fast nicht nachweisbar

Danke an alle
 
Hi,
Wie lange wird denn Beleuchtet uns wie hoch ist der Nitrat?
du könntest schnecken einsetzen, dei fressen gerne algen
hatte auch diese algenhab die beeleuchtdauer auf 10 stunden reduziert ud nach einem monat waren die algen weg
 
Hi
also ich hab mir deswegen schon ne Zebraschnecke geholt ( und hab sogar Schneckennachwuchs ) , die büchst allerdings gelegentlich aus... . Sowohl Nitrat als auch Nitrit sind ok hab die genauen Werte leider grade nicht da. Ich wechsle 2 mal wöchentlich etwas über 5l Wasser.
Beleuchtet wird derzeit 12 Stunden... Beleuchtest du mit "Mittagspause" oder einfach generell kürzer?
 
ja ich habe eine lichtpause von 2 stunden gemacht.
 
Hi,

was ist denn so an Einrichtung im Becken? Hatte das Problem auch mal, als ich mit Sandsteinen dekoriert habe.

Gruß, Phil
 
ich hab ne kokosnuss nen paar quarzkiesel und nen stein von dem ich nichtmehr genau weiß wie er heißt :( is aber sicher kein sandstein und chemisch neutral ist er auch.

ich habe jetzt auch mal ne nachmittagslichtpause für meinen cube eingestellt mal schaun obs hilft
 
Hallo,

kann sein, dass Du zuviel Silikat im Wasser hast. Wechsel in Zukunft pro Woche 50% des Wassers und mach zunächst einen richtig großen WW (20l oder so). Entferne die Algen die weggehen und wartre mal eine oder zwei Wochen ohne weiter rumzufummeln.
 
Hallo,

ich hatte ein Silikatproblem (Algenproblem) in einem großen Becken, das vermutlich auf eine Anreicherung von Silikat über mehrere Jahre hinweg durch zu geringe Wasserwechsel zurück zu fürhen ist. Seit ich mehr Wasser wechsele (ca. 50%) hat sich das Algenproblem binnen zwei Wochen erledigt.
 
hm, möglich durch belastete einrichtungsgegenstände oder nachfüllen von verdunstetem aquarienwasser mit belastetem leitungswasser...
aber wenn das ausgangswasser schon eine zu hohe belastung aufweist, wird man das problem durch mehr ww auch nicht hinbekommen...
da hilft nur verschneiden mit unbelastetem wasser
 
Also ich wohne ja in göttingen und alle sagen immer unser wasser wäre ganz toll für aquarien... wegen dem silikat... naja ich kann ja vielleicht mal nen test holen. ist das der selbe wie fürs meerwasser?

ich hatte schonmal das kieselalgen problem und habe das becken dann komplett neu aufgesetzt bis auf wenige pflanzen, aber jetzt sind sie wieder da..

hm bild vom becken... speziell wegen der algen oder für den überblick? :)
 
Zurück
Oben