dragonfly1
GF-Mitglied
Hallo zusammen
Ich habe ein Problem mit meinen Wasserwerten, welches ich nicht verstehe und hoffe, jemand hier weiss, was dazu führt:
Ich habe zwei 60 Liter Becken, welche ich mit HMF betreibe. Die Matte ist mit Moos bewachsen. Am Boden befindet sich zirka 3 cm Kies und im zweiten 3 cm Sand sowie Mooskugeln. Im einen Becken befinden sich 20 Crystal Red und im anderen 2 Red Bee Garnelen.
Ich bereite mein Wasser mit einer Osmoseanlage auf und stelle die Werte mit Aufhärtesalz AquaDur oder Diskusmineral auf GH3 und KH2 ein.
Wenn ich nach knapp einer Woche die Wasserwerte messe, habe ich immer noch GH3, aber KH8-10.
Der PH ist im einen Becken bei 7.2 und im zweiten bei 8.0.
Temparatur 23-24 Grad
Nitrat 15
Nitrit 0
Leitwert 300 bis 350
Ich habe keine härtebildenden Steine im Becken, nur Garnelen und Schnecken.
Wie kommt es, dass ich so kurz (1 Woche) nach dem Wasserwechsel schon wieder einen so hohen KH habe?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüsse
Sämi
Ich habe ein Problem mit meinen Wasserwerten, welches ich nicht verstehe und hoffe, jemand hier weiss, was dazu führt:
Ich habe zwei 60 Liter Becken, welche ich mit HMF betreibe. Die Matte ist mit Moos bewachsen. Am Boden befindet sich zirka 3 cm Kies und im zweiten 3 cm Sand sowie Mooskugeln. Im einen Becken befinden sich 20 Crystal Red und im anderen 2 Red Bee Garnelen.
Ich bereite mein Wasser mit einer Osmoseanlage auf und stelle die Werte mit Aufhärtesalz AquaDur oder Diskusmineral auf GH3 und KH2 ein.
Wenn ich nach knapp einer Woche die Wasserwerte messe, habe ich immer noch GH3, aber KH8-10.
Der PH ist im einen Becken bei 7.2 und im zweiten bei 8.0.
Temparatur 23-24 Grad
Nitrat 15
Nitrit 0
Leitwert 300 bis 350
Ich habe keine härtebildenden Steine im Becken, nur Garnelen und Schnecken.
Wie kommt es, dass ich so kurz (1 Woche) nach dem Wasserwechsel schon wieder einen so hohen KH habe?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüsse
Sämi