Anfänger1
GF-Mitglied
Ich weiß zum hundertsten Mal.
Ausgangswert KH laut JBL-Tröpfchentest 6 lt. Wasserwerke 6,3. Nun mit destilliertem Wasser auf KH 3 lt. Tröpfchentest gesenkt. Dieses habe ich mit Wasserwechsel innerhalb von drei Tagen gemacht. Alle 12 Stunden Aquariumwasser 4l durch destilliertes Wasser ersetzt. Keine Angst das destillierte Wasser habe ich vorher immer mit Aquariumwasser verschnitten.
PH-Wert laut JBL-Tröpfchentest am Anfang 7,4 nun nach dem letzten Absenken auf KH3 noch leicht blau => über 7,00.
Habe eine CO2-Versorgung von Dennerle in dem 30l Nano-Becken. Etwa 6 Bläschen je Minute. Der Dauertest von Dennerle ist grün => etwa 20 mg/l. Rechnerisch ergibt sich ein PH-Wert von etwa 6,6.
Sollte ich jetzt ein paar Tage warten ob sich der PH-Wert noch senkt? Oder sollte ich auf einen KH-Wert von 2 gehen?
Zukünftig strebe ich einen Ph-Wert von etwas unter 7 an. Ich wollte nicht mit Säure arbeiten, deshalb der Weg über die Absenkung des KH-Wertes. Muss ich zukünftig das Osmosewasser mit PH-Minus bearbeiten um den PH-Wert unter 7 zu bekommen. Oder den KH-Wert auf 2 drücken bzw. halten. Es geht um die Menge an Osmosewasser/Zeit/Wasserkosten die produziert werden muss.
Thanx
Frank
Ausgangswert KH laut JBL-Tröpfchentest 6 lt. Wasserwerke 6,3. Nun mit destilliertem Wasser auf KH 3 lt. Tröpfchentest gesenkt. Dieses habe ich mit Wasserwechsel innerhalb von drei Tagen gemacht. Alle 12 Stunden Aquariumwasser 4l durch destilliertes Wasser ersetzt. Keine Angst das destillierte Wasser habe ich vorher immer mit Aquariumwasser verschnitten.
PH-Wert laut JBL-Tröpfchentest am Anfang 7,4 nun nach dem letzten Absenken auf KH3 noch leicht blau => über 7,00.
Habe eine CO2-Versorgung von Dennerle in dem 30l Nano-Becken. Etwa 6 Bläschen je Minute. Der Dauertest von Dennerle ist grün => etwa 20 mg/l. Rechnerisch ergibt sich ein PH-Wert von etwa 6,6.
Sollte ich jetzt ein paar Tage warten ob sich der PH-Wert noch senkt? Oder sollte ich auf einen KH-Wert von 2 gehen?
Zukünftig strebe ich einen Ph-Wert von etwas unter 7 an. Ich wollte nicht mit Säure arbeiten, deshalb der Weg über die Absenkung des KH-Wertes. Muss ich zukünftig das Osmosewasser mit PH-Minus bearbeiten um den PH-Wert unter 7 zu bekommen. Oder den KH-Wert auf 2 drücken bzw. halten. Es geht um die Menge an Osmosewasser/Zeit/Wasserkosten die produziert werden muss.
Thanx
Frank