Get your Shrimp here

KH-Wert Senkung, wie lange dauert es bis PH-Wert sinkt?

Anfänger1

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jul 2011
Beiträge
101
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
2.669
Ich weiß zum hundertsten Mal.
Ausgangswert KH laut JBL-Tröpfchentest 6 lt. Wasserwerke 6,3. Nun mit destilliertem Wasser auf KH 3 lt. Tröpfchentest gesenkt. Dieses habe ich mit Wasserwechsel innerhalb von drei Tagen gemacht. Alle 12 Stunden Aquariumwasser 4l durch destilliertes Wasser ersetzt. Keine Angst das destillierte Wasser habe ich vorher immer mit Aquariumwasser verschnitten.
PH-Wert laut JBL-Tröpfchentest am Anfang 7,4 nun nach dem letzten Absenken auf KH3 noch leicht blau => über 7,00.
Habe eine CO2-Versorgung von Dennerle in dem 30l Nano-Becken. Etwa 6 Bläschen je Minute. Der Dauertest von Dennerle ist grün => etwa 20 mg/l. Rechnerisch ergibt sich ein PH-Wert von etwa 6,6.

Sollte ich jetzt ein paar Tage warten ob sich der PH-Wert noch senkt? Oder sollte ich auf einen KH-Wert von 2 gehen?

Zukünftig strebe ich einen Ph-Wert von etwas unter 7 an. Ich wollte nicht mit Säure arbeiten, deshalb der Weg über die Absenkung des KH-Wertes. Muss ich zukünftig das Osmosewasser mit PH-Minus bearbeiten um den PH-Wert unter 7 zu bekommen. Oder den KH-Wert auf 2 drücken bzw. halten. Es geht um die Menge an Osmosewasser/Zeit/Wasserkosten die produziert werden muss.

Thanx
Frank
 
Ach ja noch ein Zitat vom Meister:

"aufgeweichtes" Wasser reicht oft nicht

Man muss also häufig auch bei entkarbonisiertem Wasser noch irgendetwas machen, damit der pH tatsächlich nach unten geht und !!! man muss anschließend im Aquarium auf kontrollieren, ob er da bleibt.> Ich entkarbonisiere das Wasser mit einer Osmoseanlage.
Aus dieser Anlage beziehe ich weiches Wasser, welches aber einen pH von ungefahr gemessenen 6.0 hat (Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass die elektronische Messung des pH in ionenarmen = weichen Wässern tückisch ist und eine besondere Elektrode erfordert. (Schliffelektroden)"

Quelle:http://www.deters-ing.de/Wasser/ph.htm
 
Hallo,

Ich nutze für mein 30l das Wasser aus einem Mischbettvollentsalzer, laut JBL Tröpchentest PH =<6 ( richtig gelb).
Dann Härte ich es auf GH 5,5-6 und KH 2-2,5 auf und erreiche mit meiner CO2 Anlage bei grünem Dauertest laut Tröpchentest PH 6,4-6,6, laut Hanna Cumbo auch etwa 6,4.

Momentan nehme ich Shirak... CA+ und Dupla KH+, das ergibt einen Leitwert von ungefähr 400yS.


Mfg Andre
 
Bei mir ist der PH Wert nach dem Wasserwechsel (5l) nach kurzer Zeit wieder beim Wert vor dem Wechsel.


Mfg Andre
 
Bei mir will zur Zeit der PH-Wert einfach nicht runter! Letzter Versuch ist auf KH 2 zu gehen! :mad:
 
Dann wird noch was im Aquarium sein, was den PH hebt, z.B. Steine?

Wie filterst du? Zufällig mit Hilfe eines Lufthebers?
 
Steine habe ich nicht mehr drin! Filter ist der Dennerle Eck-Filter. So eingestellt, dass das Wasser lächelt!
 
Hi,

Bei mir will zur Zeit der PH-Wert einfach nicht runter! Letzter Versuch ist auf KH 2 zu gehen! :mad:

eine Säurepuffer (kH) von 2 ist immer noch ein Säurepuffer.
Den pH im laufenden Becken zu senken ist aufwendiger Unsinn.
Selten das man während des Backens die Zutaten in den Kuchen mischt. Meistens macht man das vorher.
 
Zurück
Oben