Get your Shrimp here

KH und PH fallen, Aquadur sinnvoll?

derKai

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
163
Bewertungen
22
Punkte
10
Garneleneier
8.301
Hallo,

in meinem 60l Anfängerbecken habe ich die letzten beiden Wochen einige Änderungen vorgenommen. So wurde die wild wuchernde Wasserpest um 2/3 gestutzt, ein Oxydator (der ja anfänglich für mehr CO2 sorgen soll) und eine Rainbow Steinplatte (eigentlich aufhärtend?) mit einer großen Mangrovenwurzel eingesetzt. In dem Becken leben etwa 60 Red Fire, 3 AS und etliche Posthornschnecken.

Vorher hatte ich folgende Werte:
PH 7
GH und KH 4

Am Wochenende vor dem WW getestet:

PH 6,8
GH und KH 3

Nun hab ich schon einiges über die Wechselwirkungen von CO2, der KH und dem PH Wert gelesen. Wirklich schlau bin ich daraus nicht geworden. :) Sorgen mache ich mir um die Schnecken, die haben schon immer mit weißen Flecken und Schäden bei den AS zu kämpfen. Um dem entgegen zu steuern liegt bereits seit einem Monat eine Sepiaschale drin, jetzt hab ich noch 2 hinterher geworfen.
Was sagt ihr- einfach so lassen, oder mit dem JBL Aquadur die KH auf 5 aufhärten?
 
Hi,

Das Problem kenne ich auch durch meine AS. Ich habe einerseits im Außenfilter ein Säckchen mit Korallensand postiert. Im Zoohandel habe ich mir Futterkalk gekauft. Und zu futtern gibts für Schnecken und Garnelen einen getrockneten Brei aus Erbsen, Montmorillonit, Kalkpulver und anderen, optionalen Zutaten wie Spirulina- oder Paprikapulver. Seitdem bleibt die Härte, sowohl GH als auch KH, weitgehend konstant, und die Schneckenhäuser sind perfekt.
 
Wie kommt den das Wasser bei euch aus der Leitung ? Auch mit ner KH von 4?


VG Gernot
 
Hmm, die Schnecken hab ich schon von Anfang an im Becken, lediglich die PHS haben sich vermehrt. Seit Anfang des Jahres gebe ich schon das "Schneckofit", da sind die RF jedoch meist schneller als die Schnecken. :) In der Hinsicht hat sich also nicht viel geändert.
Nun habe ich ja reichlich Pflanzen entfernt und durch den Oxydator wird (indirekt) anfänglich extra CO2 produziert. Es sollte sich also theoretisch mehr von selbigem im Wasser befinden. Trotzdem ist die KH gefallen- ist das nicht ein Widerspruch?

Das Leitungswasser (heute erstmalig getestet) hat:
KH 4
GH 4
PH um die 7,6 (lässt sich auch mit dem Tropftest nicht sehr genau deuten)

Was also könnte die Werte in meinem Becken gesenkt haben? :confused:
 
Jetzt habe ich mir noch ein LW Messgerät zugelegt. Aus der Leitung kommt unser Wasser mit 180 us, im Becken hat es 200.
 
In solchem Wasser überleben bei mir zumindest Blasenschnecken ganz wunderbar. :P
 
Isch abe gar keine Blasenschnecken- verdammt. :hehe:

Okay, ich formuliere die Frage nochmal anders: ;)

1. Kann mir jemand sagen, wie sich die Werte gegenseitig beeinflussen, so dass es zu den oben genannten Änderungen kommt? (Also GH und KH von 4 auf 3, PH von 7 auf 6.8) Vorher lief ja alles unverändert- ich möchte es nur verstehen.

2. Ist es, in Hinblick auf die Red Fire, in irgendeiner weise bedenklich mit Aquadur (oder gibt es ein besseres Mittel?) die KH auf 5 zu erhöhen?

Im Moment scheint es den kleinen Flitzern sehr gut zu gehen. Es war in den letzten Wochen nur eine verstorbene Nele zu finden, Nachwuchs ist ständig unterwegs...
 
KH PH und Co2 haben etwas miteinander zu tun: http://www.aq-technik.de/Aquarium-Rechner/co2_kh_ph.php

Isch abe gar keine Blasenschnecken- verdammt. :hehe:

Okay, ich formuliere die Frage nochmal anders: ;)

1. Kann mir jemand sagen, wie sich die Werte gegenseitig beeinflussen, so dass es zu den oben genannten Änderungen kommt? (Also GH und KH von 4 auf 3, PH von 7 auf 6.8) Vorher lief ja alles unverändert- ich möchte es nur verstehen.

2. Ist es in Hinblick auf die Red Fire in irgendeiner weise bedenklich, mit Aquadur (oder gibt es ein besseres Mittel?) die KH auf 5 zu erhöhen?
 
Durch den Einsatz deines Oxydators wird anfaenglich wohl CO2 generiert. Dieses verbraucht KH und saeuert das Wasser. Deine Red Fire sollten das abkoennen, aus meiner Sicht kein Grund, die kurz-/mittelfristige Absaeuerung abzufedern.
 
Hallo,
ich dachte der Diffusor würde das CO2 austreiben, hat wohl nicht funktioniert. Dann hatte mich noch der Abschnitt auf microgravity-systems.com/aquaristikinfo irritiert:

kh.jpg

Okay, ich werde einfach beobachten bis sich die Werte wieder einpegeln.
Danke für die Antworten!
 
Zurück
Oben