derKai
GF-Mitglied
Hallo,
in meinem 60l Anfängerbecken habe ich die letzten beiden Wochen einige Änderungen vorgenommen. So wurde die wild wuchernde Wasserpest um 2/3 gestutzt, ein Oxydator (der ja anfänglich für mehr CO2 sorgen soll) und eine Rainbow Steinplatte (eigentlich aufhärtend?) mit einer großen Mangrovenwurzel eingesetzt. In dem Becken leben etwa 60 Red Fire, 3 AS und etliche Posthornschnecken.
Vorher hatte ich folgende Werte:
PH 7
GH und KH 4
Am Wochenende vor dem WW getestet:
PH 6,8
GH und KH 3
Nun hab ich schon einiges über die Wechselwirkungen von CO2, der KH und dem PH Wert gelesen. Wirklich schlau bin ich daraus nicht geworden. Sorgen mache ich mir um die Schnecken, die haben schon immer mit weißen Flecken und Schäden bei den AS zu kämpfen. Um dem entgegen zu steuern liegt bereits seit einem Monat eine Sepiaschale drin, jetzt hab ich noch 2 hinterher geworfen.
Was sagt ihr- einfach so lassen, oder mit dem JBL Aquadur die KH auf 5 aufhärten?
in meinem 60l Anfängerbecken habe ich die letzten beiden Wochen einige Änderungen vorgenommen. So wurde die wild wuchernde Wasserpest um 2/3 gestutzt, ein Oxydator (der ja anfänglich für mehr CO2 sorgen soll) und eine Rainbow Steinplatte (eigentlich aufhärtend?) mit einer großen Mangrovenwurzel eingesetzt. In dem Becken leben etwa 60 Red Fire, 3 AS und etliche Posthornschnecken.
Vorher hatte ich folgende Werte:
PH 7
GH und KH 4
Am Wochenende vor dem WW getestet:
PH 6,8
GH und KH 3
Nun hab ich schon einiges über die Wechselwirkungen von CO2, der KH und dem PH Wert gelesen. Wirklich schlau bin ich daraus nicht geworden. Sorgen mache ich mir um die Schnecken, die haben schon immer mit weißen Flecken und Schäden bei den AS zu kämpfen. Um dem entgegen zu steuern liegt bereits seit einem Monat eine Sepiaschale drin, jetzt hab ich noch 2 hinterher geworfen.
Was sagt ihr- einfach so lassen, oder mit dem JBL Aquadur die KH auf 5 aufhärten?