Get your Shrimp here

KH höher als GH?

Morliz

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Dez 2008
Beiträge
22
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.032
Guten Tag,

Ich habe heute mit die Wasserwerte in meinem 30-Liter AQ in welchem später Zweggarnelen leben sollen bestimmt. Das Wasser wird durch den mitgelieferten Easy-Cristal Filter gefiltert und als Besatz habe ich im Moment erst einige Blasenschnecken und Turmdeckelschnecken.
Folgende Resultate kamen dabei raus:
GH 2.5
KH 11
PH 8
No2: 0.3

Soweit so gut, oder eben nicht gut. Den PH und die KH müsste ich dann halt noch etwas nach unten anpassen und das Nitrit wird wohl noch sinken oder per Wasserwechsel gesenkt. Aber wieso ist die GH tiefer als die KH? Gemessen habe ich richtig und mehrmals. Das Wasser welches aus dem Wasserhahn kommt weist folgende Paramter auf:
GH: 2
KH: 10
PH: 7.5
Unser Hauswasser wird durch einen Ionentauscher enthärtet. Was soll ich nun mit diesen Werten anfangen? Was sagen die mir aus? Ist mein Wasser jetzt weich oder hart? Was für Massnahmen sind angebracht um das Wasser Garnelengerecht zu machen?

Mit freundlichen Grüssen

Marco
 
Hi Marco,
auch ich habe einen höheren KH als GH. Bei uns im Haus wird das Wasser auch noch durch einen Wasserenthärter "bearbeitet".

Bei deinen Werten würde ich gar nichts groß machen. Lediglich der PH ist vielleicht etwas zu hoch. Aber was willst du denn für Garnelen halten? KH ist meines Wissens nach für sehr viele Arten so in Ordnung.

Mischen mit Osmose oder dest. Wasser würde deinen GH halt auch deutlich senken. Und ob du das willst?!

Na ja soweit die Gedanken eines anderen Neulings ;)
 
Was ist von der Möglichkeit die KH und den PH mittels Salzsäure zu senken zu halten? Gibt es da besondere garnelenspezifische Gefahren zu beachten? (einmal von der übermässigen CO2-Belastung des Wassers abgesehen).
Vor dem Umgang mit Salzsäure selber habe ich keine Angst, traue mir das durchaus zu und habe schon mit diversen Säuren hantiert.
 
Hi

das Problem ist das Euer Wasser zwar "weich" ist aber dennoch einen hohen Leitwert hat! ...
die echte KH ist niemals höher als der GH da sie Bestandteil der GH ist ... nun wird euere Wasserenthärtungsanlage im Haus eine Art Ionentauscher sein ... in den Fall hier hat er wohl Ionen der Echten KH getauscht gegen Ionen die zum SBV/KH gehören also Bicarbonaten die nicht zur GH gehören zB Natriumbicarbonat
nur unsere Tropfentests die wir Aquarianer als KH bezeichnen (richtig wäre SBV-Test) können nicht unterscheiden zwischen echter KH (Calziumbicarbonat & Magnesiumbicarbonat) und anderen Bicarbonaten die zur SBV gehören
die echte KH gehört auch zum SBV

das heißt hier im Fall die GH ist 2°dGH so kann die echte KH auch nur max. 2°dKH sein die "restlichen" 9°dKH gehören nicht zur echten KH sondern zum SBV

Schnecken zB benötigen die echte KH ...
 
Danke für die Antwort. So etwas in der Art habe ich mir schon vorgestellt bzw. befürchtet. Was soll ich denn nun machen? Was für Optionen habe ich? Eine Osmoseanlage anzuschaffen ist für mich nämlich keine Option, denn für 30 Liter lohnt sich das nun doch wirklich nicht. Und jede Woche destilliertes Wasser kaufen zu gehen erscheint mir doch ein wenig zu afwändig zumal ich ja das verschnittenen Wasser anscheinend ja nicht zuverlässig mit dem normalen Tröpfchentest messen kann.
Was für ein Vorgehen wird empfohlen?:)
 
Ah sorry, das habe ich ja ganz vergessen zu schreiben:o.
Ich möchte Blue Pearl einsetzen. Die sollen ja zwar grundsätzlich nicht sooo empfindlich sein, aber ein PH von 8 finde ich schon an der oberen Limite...Ausserdem bin ich halt wegen der Härte nicht so sicher, denn unser Hauswasser hat vor dem Ionentauscher eine GH von ca. 27 dHG (wechselt häufig, ist jedoch in etwa diesem Rahmen) und so bin ich halt nicht sicher ob ich meine Werte von GH 2 und KH 11 wirklich als diese Werte anschauen kann.
 
Zurück
Oben