Get your Shrimp here

KH bei Osmosewasser weiter senken

K-Lo

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
38
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
2.481
Hallo zusammen,

hab ne Stunde lang in alten Beiträgen gesucht, aber nichts zu meiner Frage gefunden.

Meine Ausgangssituation:
Ich hab ein 46l Becken, normaler Bodengrund. Ich nutze zu 100% Osmosewasser das ich mit GH+ auf 6° GH aufhärte. Hab die Osmoseanlage von OsmoseBilliger, die mit 380l/Tag.
Leider krieg ich meinen KH Wert nicht unter 2. Zuvor hab ich ausschließlich dest. Wasser verwendet, hatte da aber auch immer einen KH von 2.

Hab gerade eben mein aufgehärtes Osmosewasser mal direkt gemessen. Da hab ich schon den KH von 2.

Zum Testablauf: Ich mach einen Tropfen in die Probe-> Probe färbt sich blau. Mit dem zweiten Tropfen wirds dann gelb. Das bedeutet ja 2°KH, oder versteh ich die Anleitung falsch?

Nun würde ich gerne den Wert im Becken gegen 0 laufen lassen, da ich bisher nur einmal eine tragende Garnele hatte und auch nur ganz selten zaghaftes Paarungsschwimmen beobachten kann. Eventuell liegts ja da dran?

Austausch des Bodengrunds auf Red Bee Sand würde ich gerne zunächst vermeiden....

Würde es was bringen, wenn ich etwas Filterwatte durch einen aktiven Boden im Filter ersetze? Falls der Boden so schnell seine Wirkung verliert, wäre ja egal weil einfach zu tauschen.

Oder doch lieber mit dem KH Minus Zeug mal probieren? Hab jedoch Bedenken, dass der PH nach unten abhaut. Bin jetzt bei rund 6-6,5. Nutze eine Druckgas CO 2 Anlage.
Wenn ich das mal teste sollte, dann aber ohne CO2 Zugabe zuerst, oder?

Danke schonmal für eure Antworten
 
Hi.
Ne KH von 2 ist doch nicht schlecht.
Wenn Du auf 0 willst, bleibt Dir nur ein zusätzlicher Harzfilter, der hinter die UOA geschaltet wird.
Nutze ich selbst auch, allerdings auch wegen meiner enorm hohen Silikatwerte hier, denn Silikat wird nur von einem Harzfilter vollständig entfernt.
So ein Harzfilter inkl. Füllung kostet um die 25€, und hat 1l Volumen.

LG Bianca
 
Hallo,
was für ein Produkt ist es denn genau womit du aufhärtest?
Möglicherweise erhöht das von dir verwendete Salz auch etwas die KH...

gruß Niels
 
Hi

eine KH von 2°dKH im Osmosewasser halte ich für sehr seltsam ! da gibt es für mich nur zwei Erklärungen
1. ein Meßfehler
oder
2. deine Membran ist defekt !

eine Osmoseanlage entfernt zwischen 95 bis 98% der Ausgangswerte also um im Osmosewasser noch 2°dKH haben zu können müßte dein Leitungswasser eine KH von 98 - 100°dKH haben << das ist wohl mit 100% Sicherheit NICHT der Fall ...
 
Hallo Nils.
Ich härte mit Salty Shrimp GH+ auf Leitwert 200-250 auf.
Wie hoch ist denn Deine KH vor der UOA?
Wie alt ist die UOA, bzw. wieviel Liter jagst Du durch, bevor DU diese KH Werte hast?
Dir ist klar, das die Filter und Membrane nicht ewig hält?
Daher messe ich immer mal wieder den Leitwert, die KH und den Silikatwert, um zu sehen ob die Filter den Geist aufgeben.
Nachdem neue Filter drin sind, und diese gut gespühlt sind, müssen die Werte auch sehr tief sein.
Spühlst DU eingenlich vor jedem neuen Start der UOA?
Sprich lässt DU einige Minuten das Osmosewasser ablaufen, ohne es aufzufangen?
Ausser natürlich Deine UOA hat ein seperates Spühlventil.

LG Bianca
 
Hallo,
ich meinte eigentlich k-Lo wegen dem Salz.
Da ja nach dem Aufhärten gemessen wurde...ist vieleicht auch einfach das Salz schuld... GH+ steht wohl auf vielen Salzen drauf...

gruß Niels
 
Zurück
Oben