Hallo zusammen,
hab ne Stunde lang in alten Beiträgen gesucht, aber nichts zu meiner Frage gefunden.
Meine Ausgangssituation:
Ich hab ein 46l Becken, normaler Bodengrund. Ich nutze zu 100% Osmosewasser das ich mit GH+ auf 6° GH aufhärte. Hab die Osmoseanlage von OsmoseBilliger, die mit 380l/Tag.
Leider krieg ich meinen KH Wert nicht unter 2. Zuvor hab ich ausschließlich dest. Wasser verwendet, hatte da aber auch immer einen KH von 2.
Hab gerade eben mein aufgehärtes Osmosewasser mal direkt gemessen. Da hab ich schon den KH von 2.
Zum Testablauf: Ich mach einen Tropfen in die Probe-> Probe färbt sich blau. Mit dem zweiten Tropfen wirds dann gelb. Das bedeutet ja 2°KH, oder versteh ich die Anleitung falsch?
Nun würde ich gerne den Wert im Becken gegen 0 laufen lassen, da ich bisher nur einmal eine tragende Garnele hatte und auch nur ganz selten zaghaftes Paarungsschwimmen beobachten kann. Eventuell liegts ja da dran?
Austausch des Bodengrunds auf Red Bee Sand würde ich gerne zunächst vermeiden....
Würde es was bringen, wenn ich etwas Filterwatte durch einen aktiven Boden im Filter ersetze? Falls der Boden so schnell seine Wirkung verliert, wäre ja egal weil einfach zu tauschen.
Oder doch lieber mit dem KH Minus Zeug mal probieren? Hab jedoch Bedenken, dass der PH nach unten abhaut. Bin jetzt bei rund 6-6,5. Nutze eine Druckgas CO 2 Anlage.
Wenn ich das mal teste sollte, dann aber ohne CO2 Zugabe zuerst, oder?
Danke schonmal für eure Antworten
hab ne Stunde lang in alten Beiträgen gesucht, aber nichts zu meiner Frage gefunden.
Meine Ausgangssituation:
Ich hab ein 46l Becken, normaler Bodengrund. Ich nutze zu 100% Osmosewasser das ich mit GH+ auf 6° GH aufhärte. Hab die Osmoseanlage von OsmoseBilliger, die mit 380l/Tag.
Leider krieg ich meinen KH Wert nicht unter 2. Zuvor hab ich ausschließlich dest. Wasser verwendet, hatte da aber auch immer einen KH von 2.
Hab gerade eben mein aufgehärtes Osmosewasser mal direkt gemessen. Da hab ich schon den KH von 2.
Zum Testablauf: Ich mach einen Tropfen in die Probe-> Probe färbt sich blau. Mit dem zweiten Tropfen wirds dann gelb. Das bedeutet ja 2°KH, oder versteh ich die Anleitung falsch?
Nun würde ich gerne den Wert im Becken gegen 0 laufen lassen, da ich bisher nur einmal eine tragende Garnele hatte und auch nur ganz selten zaghaftes Paarungsschwimmen beobachten kann. Eventuell liegts ja da dran?
Austausch des Bodengrunds auf Red Bee Sand würde ich gerne zunächst vermeiden....
Würde es was bringen, wenn ich etwas Filterwatte durch einen aktiven Boden im Filter ersetze? Falls der Boden so schnell seine Wirkung verliert, wäre ja egal weil einfach zu tauschen.
Oder doch lieber mit dem KH Minus Zeug mal probieren? Hab jedoch Bedenken, dass der PH nach unten abhaut. Bin jetzt bei rund 6-6,5. Nutze eine Druckgas CO 2 Anlage.
Wenn ich das mal teste sollte, dann aber ohne CO2 Zugabe zuerst, oder?
Danke schonmal für eure Antworten