Get your Shrimp here

kh aufhärten?

M

mark69

Guest
Hallo,
bei uns im cube haben wir das Problem, dass die kh innerhalb ca 1 Woche nach dem Wasserwechsel immer auf 0 abfällt. Die momentanen Werte sind: ph 6,5 kh höchstens noch 1 GH 11. Wir wechseln entweder mit Leitunswasser oder mit Osmose. Die Leitungswasserwerte sind ph 8 kh 13 GH 29. Nun zu meiner Frage: kann man die kh erhöhen, ohne die anderen Werte zu verändern und wenn ja, wie?
Danke schon mal für euere Antworten.
Heike
 
Im Meerwasserbereich gibt es einen KH anheber.

Ob sich aber der Leitwert mit anhebt kann ich nicht sagen.
 
Hallo ihr,
danke für euere schnellen Antworten. Besatz momentan sind 2 Apfelschnecken, 3-4 Baby CPO`s, ca 1cm, 1 letzte Hummel, 2 Flossensauger. etliche Turmdeckel und Blasenschnecken.
 
Aber durch kh 0, auf den das Becken immer relativ schnell kommt, haben meine Apfelschnecken schon Probleme mit dem Gehäuse. Außerdem befürchte ich, dass irgendwann auch die CPO`s und die Nelen, die wieder rein sollen (YF) Häutungsprobleme bekommen könnten.
 
Aber durch kh 0, auf den das Becken immer relativ schnell kommt, haben meine Apfelschnecken schon Probleme mit dem Gehäuse. Außerdem befürchte ich, dass irgendwann auch die CPO`s und die Nelen, die wieder rein sollen (YF) Häutungsprobleme bekommen könnten.


Hi

deine AS werden dir die KH "fressen" das kenne ich aus meinen Tanganjkasee-AQ da leben zZ zig AS ...
biete ihnen doch mal Sepiaschale an zum Fressen ...
 
Hi das hat nichts mit der KH zu tun, deine genannten Probleme sind GH abhängig.
Schau auf Soil strebt man eine KH von 0-2 an. Informiere dich mal was die KH bedeutet.
 
Hi das hat nichts mit der KH zu tun, deine genannten Probleme sind GH abhängig.
Schau auf Soil strebt man eine KH von 0-2 an. Informiere dich mal was die KH bedeutet.

naja in solchen Wasser haben aber AS nichts zusuchen ...
 
@bernhard

Aber wenn ich einfach einen Stein ins Wasser lege (ist in unserer Gegend kein Problem, sehr kalkhaltiges Gestein zu kriegen, siehe Wasserwerte:hehe:) geht doch auch meine Gesamthärte nach oben, was ich ja vermeiden will. 29 - manchmal 35 GH sind dann doch etwas heftig. Ich suche nach irgendeiner Möglichkeit, nur Calciumkarbonat zuzugeben, am besten einfach käuflich erwerbbar.
 
Dass die kh nichts anderes als Calcium ist, weiß ich, Mangelerscheinungen gibts aber hier bei einigen Arten. Sepia gebe ich schon gerieben ins Wasser, alle paar Tage ne gute Prise. Die Gehäuseschäden sind, glaub ich, etwas besser geworden, zumindest nicht schlimmer. Ich bin mir aber unsicher, ob das ausreicht, sprich, ob die SChnecken und Nelen wirklich was davon aufnehmen. Wenn ich die Schale in größeren Stückchen (ca. 5 auf 5 mm) ins Wasser gebe, sehe ich nicht, dass irgendwer rangeht. Beim Staub weiß ich aber auch nicht, ob der nicht einfach wieder zum Filter raus geht.:confused:
 
klammere dich nicht an einem einzigen wert fest denn das wird nicht funtionieren.
wie enrico schon sagt paßt die apfelschnecke nicht dazu.
 
warum passt die Apfelschnecke nicht dazu??? Oder wegen der niedrigen kh??
 
Die KH sind die Carbonate, in deinem Beispiel an Calcium gebunden (Calciumcarbonat -wird im Becken zu Calciumbicarbonat).

Diese erhöhen aber durch den Puffereffekt (Säurebindung) den PH-Wert.

Das ist für deine Hummeln ungünstig (deine Werte sind schon tödlich für die Tiere).
Viele Mineraladdetive enthalten Calcium das an andere Stoffe gebunden ist um den PH nicht zu beeinflussen, das sind z.B. Sulfat oder Chlorid, letzeres ist auch nicht optimal.

Stell die Werte nicht nach den Schnecken ein, sondern nach den Garnelen.
 
warum passt die Apfelschnecke nicht dazu??? Oder wegen der niedrigen kh??


AS sind ware KH "vernichter" ... in meinen Tanganjikasee AQ habe ich auch zig AS neben zig Tylos ... ich härte das Wasser mit RedSea reef success calk(ein Pulver) bis auf 1200µS/cm auf ... innerhalb von 7 Tagen sinkt der Leitwert um über 200µS/cm ab ...
ich hatte es mal mit einen KH Tropfentest verfolgt die KH sinkt um über 6°dKH inner halb einer Woche ab dafür haben alle Schnecken nahezu perfekte Häuser ...;)...
 
sorry, dass ich noch mal nachfrage, aber welcher meiner Werte ist für die Hummeln tödlich?
 
Hi das hat nichts mit der KH zu tun, deine genannten Probleme sind GH abhängig.
Schau auf Soil strebt man eine KH von 0-2 an. Informiere dich mal was die KH bedeutet.

nur mal an rande ich messe KH & GH überhaupt nicht mehr sondern nur noch den Leitwert ! ... meine Bienen sind ja Verwande der Hummeln leben bei mir zwischen 400 - 500µS/cm
 
@enrico

Die Schnecken ins Fischaquarium zu setzen wäre ne tolle Lösung, wenn da nicht leider noch 7 große Prachtschmerlen mit wohnen würden. Gegen die hätten meine Schnecks wahrscheinlich eher keine Chance.
 
Zurück
Oben