Get your Shrimp here

KH Anstieg durch CO2 Düngung?

BonesMC

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2009
Beiträge
1.227
Bewertungen
57
Punkte
10
Garneleneier
17.210
Hallo Leute,

mir ist letztens meine KH Testlösung leer gegangen....ca. zwei oder drei Wochen später hatte ich eine neue gekauft. Letztens benutze ich sie zum ersten Mal, und siehe da...der KH Wert ist im Vergleich zur letzten Messung von 12 auf 16 angestiegen.
Darauf messe ich bei meinem anderen Becken....auch 16.....dann kommt das Leitungswasser dran (man weiss ja nie ob sich daran nich was geändert hat)...der Wert ist wie immer bei 11/12. Also scheint die Testlösung an sich ja nicht kaputt zu sein.

Jetzt frage ich mich was denn zu einem solchen Anstieg führen könnte.:confused:
Ich benutze in den Becken BioCO2...allerdings hatte ich beim letzten Test (noch mit der alten Testlösung) auch schon CO2 angehängt (allerdings erst eine Woche) und der Wert war damals noch "normale" 12.

Ich bin nicht so der Chemiker, deswegen meine Frage an die Wissenden hier...was kann diesen Wert denn "so plötzlich" (ok, es lag ja ein wenig Zeit dazwischen) nach oben treiben?
Ich habe an dem Becken in den letzten Wochen eigentlich nur drei Sachen geändert:
Einmal einen großen Ballen Spikeymoos entfernt und durch auf Schiefer aufgebundenes Flammenmoos ersetzt.
Dann habe ich noch eine von JBL's "7 Kugeln" zu meinem Lilaeopsis brasiliensis in den Sand gedrückt.
Und letztendlich habe ich vor ca. einem Monat begonnen mit AquaRebell Dünger (NPK und Eisen) gemäß den Dosieranleitungen zu düngen (die Pflanzen findens scheinbar super).

Ich schreib das jetzt nur so genau auf weil ich mir die Zusammenhänge selber spontan nicht erklären kann....aber hoffentlich kann das jemand für mich übernehmen.

Achja, den Garnelen scheint es weiterhin wunderbar zu gehen....das ist jetzt also kein "Hilfe Hilfe"-Panik-Thread sondern eher ein "Ich will die Zusammenhänge verstehen". :)

Vielen Dank schonmal :)
 
Hallo,

CO2 kann nicht die Kh erhöhen, das ist ein Ding der Unmöglichkeit. Hast du irgend einen aufhärtenden Stein oder Bodengrund drinnen? Durch den niedrigeren pH Wert des Wassers löst sich sowas besser.
 
Ich habe Steine im Becken, ja....allerdings sind die schon seit Anfang da drin. Hab vergessen meinen pH Wert zu erwähnen, sorry. Der ist ohne CO2 laut Tröpfentest 8, mit CO2 geht er auf 7,5 runter. Das ist zu alkalisch als dass da Kalk aus Steinen gelöst werden könnte.
 
Naja, was heisst sicher...ich bin kein Chemiker, wenn Du das meinst. :) Habe irgendwo mal gelesen dass sowas erst bei pH Werten von 6 und drunter passiert.
Aber vielleicht kann hier ja noch jemand ein wenig chemisches Wissen beisteuern....mein Chemie Grundkurs liegt schon einige Jahr zurück. ;)

Allgemein habe ich auch bisher auch immer gedacht dass durch das Aufhärten die GH hoch geht und nicht die KH...aber man lernt nie aus. ;)


Ich kann leider nicht genau sagen was das für Steine sind...habe die zwar damals im Aquaristikladen gekauft aber da war die Beschilderung mehr als mangelhaft. ;) Die sehen ein wenig wie Seiryusteine aus sind aber nicht so schwer.

Ist ja nur erstaunlich dass ich den gleichen Anstieg in beiden Becken habe....um 4 Härtegrade...obwohl nicht die gleichen Steine drin sind...hmm...

Von 12 auf 16 ist aber schon ein ganz schöner Anstieg, finde ich....ich hatte eigentlich eher mit einem Absenken gerechnet als ich mit dem CO2 begonnen habe. ;)
 
Hallo,

es ist sehr wohl möglich, das durch das CO2 die KH ansteigt. Sie löst nämlich Kalk aus Steinen und eventuell aus dem Bodengrund.

Sogar der umgekehrte Fall ist möglich, wenn nämlich kein oder zu wenig CO2 vorhanden ist. Dann holen sich die Pflanzen das benötigte CO2 aus der KH. Das nennt man dann biogene Entkalkung.
 
Hi

@ Nibelunc: Die "Profis" messen meistens nur den Leitwert...
Der Leitwert erfasst alle Stoffe, die in Ionen zerfallen, also Säuren Basen und Salze, aber der "Feststoff" Zucker z.B. beeinflusst den Leitwert nicht.

Jürgen hat Recht: wenn der Karbonatgehalt nach CO2 Zugabe steigt, dann sind kalkhaltige Stein oder Bodengrund im Becken. Prinzip Tropfsteinhöhle.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo,

@ Wolfgang: Ich bezog mich auf den Zusammenhang zwischen TDS und LW.
 
ja das mit der kalklösung durch co2 macht man sich ja auch in kalkreaktoren zur versorgung von korallen in meerwasseraquarien zu nutze....
 
Oh ok...vielen Dank für die ganzen Antworten. Und schon wieder was dazugelernt. Bei dem einen Becken is das CO2 eh gerade zur Neige gegangen. Jetzt warte ich mal ein paar Tage bis das neue drankommt und mess vorher nochmal nach. Mal schaun ob die KH wieder sinkt.

Bis jetzt verhalten sich alle Tiere normal, insofern mach ich mir auch bis auf Weiteres erstmal keine Sorgen.
 
Zurück
Oben