Get your Shrimp here

Kennt sich jemand mit Beleuchtungen aus?

Also der Stecker in die Steckdose, Schalter auf ON und los gehts. Das schaffst du schon.:drool5:

Du mußt deine Frage schon etwas genauer stellen.
 
Wenn du eine frei hängende Leuchte haben möchtest, dann schau dir doch bitte im www mal an, was es da so gibt.
Ist ja evtl. auch eine Frage des Designs. Soll ja gut aussehen nehme ich an.

Notfalls auch mal den einen oder anderen Laden aufsuchen und mal dort beraten lassen.

Dann solltest du was dazu sagen, ob du viele Pflanzen im Becken hast oder eher weniger. Davon hängt ein wenig die Beleuchtungsstärke ab.

Dann wirst du sicherlich über die Frage stolpern, welchen Lampentyp - Röhre, Halogen, LED etc..

Wenn dir konkrete Modelle vorschweben und dein Bedarf etwas genauer beschrieben ist, kannst du hier sicherlich mal die eine oder andere konkrete Frage stellen. Z. B. wer mit diesem oder jenen Modell Erfahrung hat.

So eine pauschale Frage zu beantworten, ist kaum möglich.
 
ja es werden vermutlich einige pflanzen drin sein. wenn man der heutigen technologie nachgeht, sollte es am besten led sein, auch wegen des stromverbrauchs. habe schon ein bisschen in ebay gestöbert und 2 gefunden. aber ich weiß nicht ob die aussreichen. nen bestimmten namen haben die geräte nicht
 
Naja soll es denn ein starklicht Becken sein, bzw willst du auch Co2 nutzen?
 
Ich habe mir vor einigen Monaten die aqualight quad 4x39watt T5 gekauft. Bin mit der sehr zufrieden.
In der 24watt Version ist die 60cm lang, kann man aufhängen oder auch einfach aufs Becken werfen.
Nachteil an der Lampe ist man muß sich neue Röhren kaufen, die eingebauten sind fürs Meerwasser gedacht.

Fertige LED Hängeleuchten die ähnlich viel Licht bringen sind leider sündhaft teuer.

gruß Niels
 
4x39 watt is halt schon recht viel.

wie gesagt ich hab ein paar gefunden. hier zb die eine:

1628-b.jpg
 
hallo,
die Daten hören sich erstmal gut an, wenn die denn stimmen. 85lm / W kann ich bei so kleinen LEDs nicht wirklich glauben, wenn dann bei geringer Stromzufuhr und nicht bei voller Leistung.
Farbtemperatur 3000-6500k finde ich etwas seltsam, da wäre ne genauere Angebe schon wünschenwert. 3000k wäre gelb, 6500k weiß.

gruß Niels
 
Zurück
Oben