Get your Shrimp here

Keine Eiflecken in Sicht?!

maku4492

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jan 2009
Beiträge
184
Bewertungen
11
Punkte
10
Garneleneier
5.086
Hi Zusammen,

ich habe seit Oktober einen neuen Stamm CR`s.
Der Alte ist mir aufgrund von zuhohen Temp. im AQ eingegangen.R.I.P

Meine Frage ist jetzt, woran kann es liegen das ich nie einen Eifleck sehe?
Hab Männchen und Weibchen im Becken das ist Fakt.:ausla:

Meine WW:

NO³:25mg/l
NO²:0mg/l
GH:>7°d
KH:3°d
PH:6,3-6,6

Ich mache jede Woche einen WW von ca. 20% mit 1-2°C kälterem Wasser

Die Temp. im AQ liegt bei 22,8°C (beheizt)

Das Becken ist dicht bepflanzt.
Ich dünge jeden Tag mit dem Dennerle Nano Dünger 1Tropfen/Tag

Gefüttert wird abwechslungsreich.


Vllt. habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?:confused::confused:
 
Hi,

klingt alles optimal (WW, Temperatur, TWW).
Seit Oktober _sollte_ sich schon was getan haben.
Wieder ein Fall von ungeklärter Verweigerung der Vermehrung.

Wäre Dein Wasser härter, könnte die Simulation der Regenzeit durch Absinken der Härte eine Möglichkeit sein.
Zumindest bekomme ich so meine Tiere zur Paarung, wenn mal nix läuft.
Aber da kaum Härte im idealen Bee-Becken vorhanden ist, keine gute Idee! :nono:

Häufig wird auch Artemia oder Jod empfohlen, damit die Tiere Lust bekommen. Aber dazu kann ich nichts sagen...
 
Hallo,
versuchs doch mal mti 2mal wöchentlich eine kleine Portion Frostfutter (Artemia). Nach etwa 4 Wochen müsstest du dann schon was sehen. Aber Vorsicht, du weißt, dass proteinreiches Futter auch gefährlich sein kann.
LG, Sindy
 
hmm ok hoffe das hilft:) hat jemand noch ne idee? dank euch:)
 
Meine haben auch seit Oktober keinen Nachwuchs und keinen erkennbaren Eifleck mehr. Das war aber bei den YF genauso, wenn nicht noch länger so. Jetzt haben sie Eiflecke und eine ist tragend. Ich glaube, man muss einfach etwas Geduld haben. Man liest hier so differenzierte Meinungen darüber, was die Ursache sein könnte. Es könnte demnach tausend Einflussfaktoren geben.
 
Das gleiche "Problem" habe ich mit meinen CR auch.
Wie kikifendt schon geschrieben hat, ist das wichtigste wohl einfach eine große Portion Geduld :-)
 
guten abend,

ich halte nun seit ca. 1/ 1/2 jahren red bees.

diese haben sich in einem jahr nicht einmal vermehrt, ich bin schon echt verrückt geworden... es waren auch divinitiv beider geschlechter dabei.

dann habe ich meinen besatz von 8 aufgestockt auf 14 !

ich füttere schon immer 2x die woche mit artemia und das großzügig.

naja nachdem neue tiere hinzu kamen, trug die erste dame nach schon ca. 3 wochen. jetzt habe ich regelmäßig tragende weibchen und ich bin gerade dabei ein neues becken mit akadama einzufahren da langsam zu viele jungtiere im becken sind.

es könnte also sein das du einfach zu wenig tiere im becken hast...
den größten wohlfühlfaktor haben sie in einer großen gruppe
wie viele sind es denn ?

ich habe mal in einem red fire becken wo es
mit der vermehrung tote hose war, 10weibchen und 5männchen in ein neu eingerichtetes aq gesezt und siehe da eine woche später 8 weibchen tragend und ab ging die luzi :-

wäre auch noch eine möglichkeit

gruß
micha
 
hmmm zuwenig können es eigentlich nicht sein ich hab 18 cr´s im becken:)
und ich fütter auch regelmäßig mit mückenlarven und spirulina.
ich warte einfach noch weiter ab :D was bleibt mir auch anderes über.
 
Moin,

dreh mal deine Heizung 1 grad runter und nächste Wo. 2 wieder hoch.

Grüße

Marco
 
das hab ich auch schon versucht hat aber nix gebracht:( aber ich machs nochmal:) mal sehen
 
Ich würde sie einfach mal in ein neu eingerichtetes becken umsetzen.
vielleicht passt denen etwas nicht.

ein versuch ist es wert !

gruß
 
Hallo,

Mal ne doofe Frage dazu... (wahrscheinlich sogar saudoof)...
Welche Farbe haben eigentlich die Eiflecken bei den CR's? Ich kenne die gut erkennbaren gelborangen Eiflecken der Red Cherrys. Meine CR's haben zwar an ziemlich der gleichen Stelle dunkle Flecken, aber ich glaube diese auch bei den Männchen zu sehen...

Vielleich fällt Euch ja was ein, wenn Ihr mit Lachen fertig seid ;-)

Grüßla, Carsten
 
Hallo zusammen,

manchmal kann es Wunder wirken Garnelen einfach einmal in ein anderes Becken zu setzen auch wenn die Vorraussetzungen scheinbar identisch sind.

LG
 
ich hab leider nur ein Becken also fällt die Idee bei mir schonmal flach:(
 
Hallo,

bei meinen CRs ist auch schon seit mehreren Monaten Sendpause in Bezug auf die Vermehrung. Ich habe auch schon viele Dinge ausprobiert (Temperaturschwankungen, abwechslungsreiches Futter, Vitalstoffe, Jod, verschiedene Arten von TWW, ...). Alles bisher ohne Wirkung. Ich vermute, dass die CRs bei mir nach der Massenvermehrung einen natürlichen Stoppmechanismus haben, damit es nicht zur Überbevölkerungskatastrophe kommt. In meinem 30l Becken leben derzeit 50-70 Tiere (habe aber auch schon fast 100 weitere abgegeben und einige Todesfälle gab es auch). Ich vermute mal, dass man irgendwie Geduld haben muss, bis die Bevölkerungsdichte wieder unter eine Grenze fällt, damit die Vermehrung wieder einsetzt. Vielleicht lasse ich auch irgendwann mal meine Wasserwerte von einem Garnelenfachmann (gibt es bei meinem Aquariumladen wirklich, ist aber nur ein einziger Mitarbeiter!) begutachten und hole mir von ihm dann rat. Er deutete schon mal an, dass es bestimmte Wasserparameter gibt, die auf die Garnelenweibchen wie eine Antibabypille wirken, was dann die Eifleckbildung unterdrückt.
 
Hey Marco,

tu sie so lange in einen großen eimer mit einem sprudler.

dann kannst du dein becken neu einrichten ....

tiere dann wieder langsam an das neue wasser gewöhnen

lg
micha
 
Zurück
Oben