Get your Shrimp here

Kein Nitritpeak?

maren_st

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Sep 2008
Beiträge
55
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
4.051
Hallo zusammen,

ich weiß, geduldig warten, dass wird schon - aber wann?

Ich hab mein Becken vor 4 Wochen eingerichtet, die Wasserwerte sind (leider?) seit dem total stabil:

GH: 17
KH: 6
PH: 7,5
NH3/NH4: 0
NO2: 0

TWW nach einer Woche ca. 40% und vor 10 Tagen ca. 25% (Angst vor Restdünger in den Pflanzen trotz 10 Tage vorwässern :o)
Gemessen wird ca. alle drei Tage mit Sera Tröpfchentest. Aber gerade Ammonium/Ammoniak und Nitrit beobachte ich mit Adleraugen - nicht die kleinste Abweichung zu erkennen - ich mag das Gelb für 0,0 schon nicht mehr sehen :(
Die Pflanzen wachsen wirklich gut, selbst das HCC...

Sollte nicht langsam mal irgendetwas messbar sein?

Ich habe es wirklich geschafft, mir mit den Pflanzen nicht eine einzige Schnecke (nicht mal ne Blasi) einzuschleppen. Kanns auch daran liegen? (Die produzieren durch ihre Ausscheidungen Ammonium/Ammoniak, der die Bakties auch ankurbeln müsste, oder?)
Ich "füttere" meine Bakterien seit Anfang an alle zwei Tage extra mit Staubfutter, aber nix.

Oder hab ich den Peak einfach verpennt?

Ich wollte eigentlich nach 4 Wochen schonmal zwei oder drei kleine Schnecken einsetzen - kann ich das wagen?
Ich will sie ja nicht gleich killen...

Vielen Dank für Antworten und Vermutungen und viele liebe Grüße,
Maren
 
Hi,

also ich würde sagen verpennt :-)
Ich würde daher anfangen zu besetzen.
Aber warten wir mal die Meinungen der anderen ab...

Gruß
Stefan
 
Hallo Maren,

der Nitritpeak muss nicht unbedingt so deutlich ausfallen wie oft beschrieben.

Am Anfang hast Du Ammonium/Ammoniak in Deinem Aquarium, aber keine Bakterien die das abbauen.

Dann fangen diese an sich zu vermehren und dabei steigt der Nitritwert. Nebenbei sinkt der Ammonium/Ammoniakgehalt, wird ja abgebaut.

Dann sinkt der Nitritwert bei gleichzeitigem Anstieg des Nitratwertes. Auch diese Bakterien haben sich vermehrt.

Der Anstieg kann jedoch nur so hoch sein, wie eben Stoffe vorhanden sind, die abgebaut werden können. Ist der Ammonium/Ammoniak-Gehalt niedrig, dann wird auch der Nitritgehalt nicht so sehr steigen. Das heisst aber noch lange nicht, das auch wirklich viele Bakterien da sind, die Nitrit abbauen können.

Die Vorstufe von Ammonium/Ammoniak ist wiederum Harnstoff.

Setzt du jetzt Fische ein, dann gelangt Harnstoff in's Aquarium.

Du musst also in jedem Fall vorsichtig und langsam besetzen, damit sich die Bakterien entsprechend der vorhandenen Belastung vermehren können.

Viele Grüsse
Sandra
 
Ich habe mal gelesen, dass das Atmungssystem der Garnelen nicht wie bei Fischen vom Nitrit (beim Menschen Kohlenmonoxid) blockiert wird, also sollte der Nitritpeak doch bei Garnelen auch nicht solche Auswirkungen haben, oder?
Amano setzt in seinen Aquarien (laut Buch "Naturaquarien") die Garnelen auch gleich direkt rein, als Kampfansage an die Anfangsalgen...
Ich stimme aber zu, dass das Besetzen in Stufen (vorsichtig) erfolgen sollte...

Gruß
Stefan
 
Hallo Stefan,

dass das Atmungssystem der Garnelen nicht wie bei Fischen vom Nitrit (beim Menschen Kohlenmonoxid) blockiert wird, also sollte der Nitritpeak doch bei Garnelen auch nicht solche Auswirkungen haben
Richtig, der Sauerstofftransport im Blut wird bei Garnelen nicht durch Nitrit behindert.

Viele Grüsse
Sandra
 
Ich würde auch sagen, langsam besetzen. Wenn du dem Test nicht traust, frag beim Metzger deiner wahl mal nach ob der dir 1g Pökelsalz spendiert (enthält nitrit) und mach damit mal ne Messung. Wenn der Test dann was anzeigt ist alles bestens.
 
Wenn ich die Seite von Maren richtig deute, dann hat sie eine DennerleCube (20l) und will Garnelen reinsetzen. Damit ist doch der Peak nicht mehr so wichtig, oder?
Es sei denn, für die Schnecken gilt das Problem auch.
Bei Schnecken kenne ich mich nicht aus...
Die unerwünschten Gratisexemplare von Dennerle & Co(mit den Pflanzen) kriege ich leider nicht los und beim anfänglichen Nitritpeak sind sie offensichtlich auch nicht ausreichend eingegangen.
Die Apfelschnecken kamen erst später...

Gruß
Stefan
 
Erstmal Danke für die ersten Einschätzungen!!

Ein Nitritpeak ist in der Tat für Garnelen nicht so schlimm, wie für Fische, da ihr Körper Nitrit nicht in der gleichen Weise aufnehmen kann. (Langfristig ist Nitrit auch für Garnelen nicht gesund.)

Dem Nitritpeak geht allerdings, wie weiter oben ja auch schon erläutert wurde, ein "Ammoniumpeak" voraus - dieser ist allerdings äußerst giftig für die kleinen Krabbler.

Daher bin ich ja gerade so unsicher, ob ich die Schnecken sofort umbringe, wenn in zwei Tagen (oder Wochen ?) ein Peak noch auftreten könnte...

Deswegen meine Frage, ob "kein Peak in 4 Wochen" normal ist - also noch nen Monat warten - oder ich doch Schnecks einsetzen darf - weils so ganz ohne Schnecken im AQ ja schon fast ungewöhnlich ist oder ein Peak bestimmt schon unerkannt da war... :confused:

Grüße,
Maren
 
Zurück
Oben