BonesMC
GF-Mitglied
Hallo Leute,
ich habe momentan ein kleines 25l Becken seit ca. 3 Monaten am Laufen in dem momentan 9 blaue Tiger und eine Horde Blasenschnecken Ihr Unwesen treiben.
Heute habe ich mal wieder die Wasserwerte gemessen (JBL CombiSet Koffer). Bin eigentlich nicht so der wilde Messer insofern liegt die letzte Messung in dem Becken schon einen Monat zurück. Eigentlich lagen alle Werte in dem Bereich den ich bei meinen Becken gewohnt bin, lediglich der Nitratwert hat ich ziemlich geändert...auf der Farbskala siedelte der sich bisher immer zwischen 10 und 20 an, heute war er jedoch nicht mehr nachweisbar (die Testflüssigkeiten müssten eigentlich iO sein, der Koffer ist laut Aufkleber bis 10/2010 "haltbar").
Hier mal kurz die Werte:
pH: 8 (finde diese 0,5 Skala allerdings suboptimal, könnte also auch 7,5 sein)
KH: 12
NO2: 0 - 0,02 (auch hier ist die Skala keine 100%ige Hilfe)
NO3: n.n.
GH: 11
Temperatur: 22°C +/- 2°C
Zum Vergleich habe dann auch gleich mal mein Leitungswasser gemessen:
pH: 8
KH: 9
NO2: 0 - 0,02
NO3: n.n.
GH: 11
Ich habe einen normalen Dennerle Eckfilter in dem Becken welcher in etwa auf halber Kraft läuft. An Pflanzen ist eine Mooskugel, ein paar kleine Helferi, Perlkraut (welches nicht sonderlich gut wächst) und lilaeopsis brasiliensis (wächst eigentlcih ganz gut, es kommen bereits kleine ableger) drin. Vor ein paar Wochen habe ich dann noch zwei Stücke Schiefer mit flach aufgebundenem SpikeyMoos ins Becken gesetzt. Dieses hat gut ausgetrieben und ist mittlerweile schon wieder ca. 4cm hoch (wurde flach aufgebunden).
Was soll ich noch sagen.....achja, anfangs war eine 11W Dennerle Leuchte auf dem Becken, vor knapp einer Woche habe ich eine zweite 11W Leuchte hinzugegeben um mal zu sehen ob das "mehr" Licht den Pflanzen gut tut. Düngen tue ich mit dem recht neuen Nano Ferropol Moos von JBL, wobei ich eigentlcih keine wirkliche Veränderung im Becken feststellen kann.
Da ich bisher noch nie (weder in diesem noch in meinem anderen Becken) einen Nitratwert von 0 hatte frage ich mich ob ich mir Sorgen machen muss? Meine Tiere machen eigentlcih einen normalen Eindruck...aber es müsste doch NO3 vorhanden sein, immerhin ist es doch das Endprodukt des normalen Stoffwechselkreislaufes im Becken oder?
Muss bzw sollte man mit Dünger oder mehr Fütterung (ich füttere übrigens meist nur 2 mal pro Woche etwas Brennesselstick oder CrustaMenu...die Tiere haben trotzdem immer einen vollen Darm und sind auch schon am rumwuseln und abgrasen) gegen diesen 0-Wert arbeiten? Oder kann ich mich entspannt zurücklehnen weil dieser Wert kein Problem ist?
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen....und mir wenn zB mehr gedüngt werden müsste einen guten Dünger für diese Situation empfehlen (müsste ja dann ein Stickstoffdünger sein, oder?)
vielen Dank schon mal und viele Grüsse![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
ich habe momentan ein kleines 25l Becken seit ca. 3 Monaten am Laufen in dem momentan 9 blaue Tiger und eine Horde Blasenschnecken Ihr Unwesen treiben.
Heute habe ich mal wieder die Wasserwerte gemessen (JBL CombiSet Koffer). Bin eigentlich nicht so der wilde Messer insofern liegt die letzte Messung in dem Becken schon einen Monat zurück. Eigentlich lagen alle Werte in dem Bereich den ich bei meinen Becken gewohnt bin, lediglich der Nitratwert hat ich ziemlich geändert...auf der Farbskala siedelte der sich bisher immer zwischen 10 und 20 an, heute war er jedoch nicht mehr nachweisbar (die Testflüssigkeiten müssten eigentlich iO sein, der Koffer ist laut Aufkleber bis 10/2010 "haltbar").
Hier mal kurz die Werte:
pH: 8 (finde diese 0,5 Skala allerdings suboptimal, könnte also auch 7,5 sein)
KH: 12
NO2: 0 - 0,02 (auch hier ist die Skala keine 100%ige Hilfe)
NO3: n.n.
GH: 11
Temperatur: 22°C +/- 2°C
Zum Vergleich habe dann auch gleich mal mein Leitungswasser gemessen:
pH: 8
KH: 9
NO2: 0 - 0,02
NO3: n.n.
GH: 11
Ich habe einen normalen Dennerle Eckfilter in dem Becken welcher in etwa auf halber Kraft läuft. An Pflanzen ist eine Mooskugel, ein paar kleine Helferi, Perlkraut (welches nicht sonderlich gut wächst) und lilaeopsis brasiliensis (wächst eigentlcih ganz gut, es kommen bereits kleine ableger) drin. Vor ein paar Wochen habe ich dann noch zwei Stücke Schiefer mit flach aufgebundenem SpikeyMoos ins Becken gesetzt. Dieses hat gut ausgetrieben und ist mittlerweile schon wieder ca. 4cm hoch (wurde flach aufgebunden).
Was soll ich noch sagen.....achja, anfangs war eine 11W Dennerle Leuchte auf dem Becken, vor knapp einer Woche habe ich eine zweite 11W Leuchte hinzugegeben um mal zu sehen ob das "mehr" Licht den Pflanzen gut tut. Düngen tue ich mit dem recht neuen Nano Ferropol Moos von JBL, wobei ich eigentlcih keine wirkliche Veränderung im Becken feststellen kann.
Da ich bisher noch nie (weder in diesem noch in meinem anderen Becken) einen Nitratwert von 0 hatte frage ich mich ob ich mir Sorgen machen muss? Meine Tiere machen eigentlcih einen normalen Eindruck...aber es müsste doch NO3 vorhanden sein, immerhin ist es doch das Endprodukt des normalen Stoffwechselkreislaufes im Becken oder?
Muss bzw sollte man mit Dünger oder mehr Fütterung (ich füttere übrigens meist nur 2 mal pro Woche etwas Brennesselstick oder CrustaMenu...die Tiere haben trotzdem immer einen vollen Darm und sind auch schon am rumwuseln und abgrasen) gegen diesen 0-Wert arbeiten? Oder kann ich mich entspannt zurücklehnen weil dieser Wert kein Problem ist?
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen....und mir wenn zB mehr gedüngt werden müsste einen guten Dünger für diese Situation empfehlen (müsste ja dann ein Stickstoffdünger sein, oder?)
vielen Dank schon mal und viele Grüsse
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)