Hallo zusammen!
Folgende Kiste:
Da ich jetzt die Tage für mein 180 Liter Becken eine Bio CO2 Anlage in Betrieb nehmen möchte(JBL Pro Flora 160), war ich gestern bei meinem örtlichen Aquariumhandel und hab einen Wassertest machen lassen. Soweit so gut, Werte eigentlich in Ordnung. Daraus habe ich mir erhofft auf meinen CO2 Gehalt im Wasser schließen zu können. Nun ergibt sich bei meinem pH-Wert von 8.29 und einem kH Wert von 6 ein für mich nicht ganz nachvollziehbarer Wert von <1mg/l CO2. Der Wert ist quasi nicht mehr in der Tabelle zu finden, da sie nur bis 8 geht. Aber auch bei deters-ing.de bewegt sich der Wert im gleichen Bereich
Und das führt mich direkt zu meiner Frage: Ist das möglich das die Pflanzen so überhaupt wachsen können? Sie wachsen eigentlich ganz gut, aber ohne CO2? Oder wird das CO2 direkt verbraucht von den Pflanzen, so dass sich dieser geringe Wert ergibt?
Desweiteren habe ich noch einen Wert, dessen Bedeutung ich nicht kenne, der wohl für unser Leitungswasser im Moment jedoch charakteristisch ist, den SiO2, der bei mir einen kritischen Wert von >3,0 hat. Welche Bedeutung hat der und was wir Auswirkungen hat der auf das Wasser?
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen,
Henry
Folgende Kiste:
Da ich jetzt die Tage für mein 180 Liter Becken eine Bio CO2 Anlage in Betrieb nehmen möchte(JBL Pro Flora 160), war ich gestern bei meinem örtlichen Aquariumhandel und hab einen Wassertest machen lassen. Soweit so gut, Werte eigentlich in Ordnung. Daraus habe ich mir erhofft auf meinen CO2 Gehalt im Wasser schließen zu können. Nun ergibt sich bei meinem pH-Wert von 8.29 und einem kH Wert von 6 ein für mich nicht ganz nachvollziehbarer Wert von <1mg/l CO2. Der Wert ist quasi nicht mehr in der Tabelle zu finden, da sie nur bis 8 geht. Aber auch bei deters-ing.de bewegt sich der Wert im gleichen Bereich
Und das führt mich direkt zu meiner Frage: Ist das möglich das die Pflanzen so überhaupt wachsen können? Sie wachsen eigentlich ganz gut, aber ohne CO2? Oder wird das CO2 direkt verbraucht von den Pflanzen, so dass sich dieser geringe Wert ergibt?
Desweiteren habe ich noch einen Wert, dessen Bedeutung ich nicht kenne, der wohl für unser Leitungswasser im Moment jedoch charakteristisch ist, den SiO2, der bei mir einen kritischen Wert von >3,0 hat. Welche Bedeutung hat der und was wir Auswirkungen hat der auf das Wasser?
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung!
![icon_pleased.gif](http://www.zierfischforum.at/images/smiles/icon_pleased.gif)
Mit freundlichen Grüßen,
Henry