Hi Stefan
Ich weiß zwar nicht wozu Du das willst, da Du dann immer noch nicht weißt, welche Keime es sind. Aber man geht in etwa folgendermaßen vor. Mit einer Blutzuckerpipette entnimmt man 0,1 ml Wasser und gibt es auf eine Petrischale mit AgarAgar Nährlösung drin. Verteilen, Deckel drauf. Die Schale stellt man möglichst 36°C warm. Nach einiger Zeit bilden sich aus jedem Keim ein Häufchen, das man sehen kann. Waren es zu viele Keime, dann verdünnt man das keimbelastete Wasser mit H2O dest. im Verhältnis 1:10 oder 1:100, nimmt wieder 0,1ml davon und pipettiert es auf den Nährboden einer neuen Petrischale. Dann wie vorher beschrieben.
Willst Du die Keime auch noch identifizieren, dann kauf Dir ein Spitzenmikroskop, lerne Anfärbtechniken und belege einige Semester Bakteriologie. Als Laie wirst Du nicht einmal Bakterien von Schimmelpilzen unterscheiden können, geschweige denn schädliche von nützlichen oder indifferenten. Ich kann´s auch nicht.
MfG.
Wolfgang