Get your Shrimp here

KCL Lösung gefährlich?

Andre2904

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Aug 2007
Beiträge
315
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.653
Hallo,

Mich würde es interessieren ob Kaliumchlorid schädlich oder gar tötlich ist für Garnelen. (RedBee)
Die KCL lösung die ich meine ist in meinem PH Meßgerät von Hanna ist, naja zumindest ist sie da gewesen. Laut Hersteller ist in der Meßelektrode eine KCL lösung drin.....
Da haben wir doch hier bestimmt ein paar spezialisten die das wissen ;)

LG

Andre
 
Hallo,

ich nehme immer 2 Messküvetten (Gläser) aus dem Serakoffer, schwenke sie im Becken, lasse dann ca. 15 ml Wasser drin, in dem ersten schwenke ich den Hanna drin, dann raus, ausschütteln, dann schalte ich das Gerät an und unter rühren stelle ich den Hanna in die 2te Küvette und warte ab bis der Wert da ist. So kommt nichts ins Becken.
Wurde mir vom Technicker wo ich das Gerät gekauft habe so empfohlen.

LG

Nadine
 
Ok die Idee is klasse.
Da ich aber in chemie kein Genie war......
Ist Kaliumchlorid nu schädlich für Garnelen oder nicht?

LG

Andre
 
Ja wo ist denn die KCL Lösung hin *g*?
 
Normalerweise sind die Lösungen für Elektroden sehr hoch konzentriert, damit kannst dir den pH-Wert in deinem Becken ziemlich durcheinander bringen.

Kommt dann auf die Beckengrösse drauf an, aber ich könnt mir schon vorstellen, dass das die Tiere nicht so gut vertragen.

Nimm lieber eine Probe und miss den pH dort. Ergibt das gleiche Ergebniss.
 
Wirkt sich KCl wirklich so stark auf den pH aus? Was reagiert denn da. Denke, die Pflanzen bedanken sich, Kalium fehlt ja auch ganz gerne mal und muß nachgedüngt werden...
 
KCl -> K+ + Cl- => Salz der Salzsäure. Soweits mir jetzt einfällt sind die Elektrodenlösungen in der Gegend von 2-3 mol/l konzentriert, also ned so wenig.

Abhängig wie gross dein Becken, sprich wieviel Volumen zum verdünnen da ist, wirkt sich das dann dementsprechend auf den pH aus.

Und Kalium mag schon mal fehlen, aber es kommt immer auf die Menge an.
Die Dosis machts wies so schön heisst.

Ich würd einfach nicht damit im Becken rumpanschen, egal wie gross es ist.
 
Ok die Idee is klasse.
Da ich aber in chemie kein Genie war......
Ist Kaliumchlorid nu schädlich für Garnelen oder nicht?

LG

Andre

Hallo Andre,
logisch ist es schädlich für Garnelen,
kann dir nur nicht sagen ab welcher Konzentration.
Bin leider kein Chemieass, aber wenn sich das Zeugs auflöst entsteht
Kalium und Chlor(id) und Chlor ist Gift für Nelen!!

Gruß
Ralph
 
Das Salz hat keine Auswirkung auf den pH, dafür müßtest Du Protonen abspalten (zum senken) oder OH--Gruppen (zum Heben).
Daß es das Salz ist, heißt ja gerade, daß die Säure ihre Kraft verbraucht hat.
Wenn ich Kochsalz (auch ein Salz der Salzsäure) wo reinkippe, ändert sich der pH ja auch nicht.
Denke nicht, daß da ein paar Tropfen was ausmachen, da kommen ja keine Mengen rein..
 
Das Salz hat keine Auswirkung auf den pH, dafür müßtest Du Protonen abspalten (zum senken) oder OH--Gruppen (zum Heben).

Denke nicht, daß da ein paar Tropfen was ausmachen, da kommen ja keine Mengen rein..


Stimmt so nicht ganz. Auch die Salze von Säuren und Basen beeinflussen den pH-Wert und zwar im umgekehrten Sinn wie die zugehörige Säure/Base.

In dem Fall, hast aber recht, weil KOH und HCl eine starke Base resp. eine starke Säure sind, wirken sich die Salze K+ & Cl- nur schwach bis gar nicht auf den pH aus, vermutlich auch nicht lokal weils eigentlich gleich dissoziieren müsste (das KCl).

Hab ich wieder zu schnell geschrieben und zu langsam gedacht :o :rolleyes:

@SloMo ich hätt mir eher um's die Kalium gedanken gemacht, weils einfluss auf die Nerenreizleitung hat. Wie und ab welcher Konzentration bei Wirbellosen weiss i aber ned.

Wird aber vermutlich (in Abhängigkeit der Beckengrösse) beides wurscht sein.

Ich würd' aber trotzdem nicht mit der Elektrode im Becken rumrühren.
 
naja, 2molare hcl is eher nicht konzentriert, das kannste auf die haut bekommen ohne das du was merkst, nennen das auch gerne wassersäure
 
Kurze Rechnung: Konzentrierte KCl hat ~3mol/L sind also 3mmol/mL.
Bei einer sehr großzügigen Schätzung von einem Milliliter tragen wir 3 mmol in 30 Liter Aquarium ein. In meinem Leiteungswasser sind die Konzentrationen von Kalium im Jahresmittel 0,7 mmol und Chlorid 9,7 mmol, ich würde also mal sagen 0,1 μmol mehr oder weniger reißen es da nicht raus wenn man einmal pro Woche Wasser wechselt.

Edit: Dachte es geht um eine Messung *schäm*
Naja, kannst ja Faktor X selber einrechnen und dir überlegen wie kritisch das gegenüber deinem Leitungswasser ist.
 
und mim ph macht des auch nichts 99,9% kcl also 342g/l kcl haben ph 7^^

PS: 2mol/l is halt wie wasser^^
 
PS: 2mol/l is halt wie wasser^^

Nö, leider um den Faktor 1000 daneben. 2 mmol/L schon eher. Ansonsten würden Krankenhäuser ihre KCL Lösung ja aus dem Wasserhahn zapfen und nichtmehr in Ampullen kaufen.
 
ich weiß, bin chemie student der gra ferien hat^^ aber is so niedrig konzentriert im gegensatz zu den sachen die wir in der uni vorgesetzt bekommen, des wir z.b. HCL 2molar wassersäure nennen^^

also auf den menschen bezogen
 
@ Andre:

Auf der Packung müsste eigentlich die Konz. angegeben sein.
Tät mich interessieren.
 
Zurück
Oben