Get your Shrimp here

Kaum Red Fire Nachwuchs!!

goberjak

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Aug 2008
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.968
Hallo aus Suedtirol!

Also, bitte entschuldigt, die Frage wird sicher 100x schon beantwortet sein, aber ich hab es nicht gefunden!!

Also, ich hab ein 34er mit 30 Red-Fire, 2 Mini Corys und 2 Mini Antenenwelse!

26 Grad!

Kh 1
Gh 4
Ph 5
Nitrit und Nitrat nicht nachweisbar!

Alle 3-5 Tage Wasserwechsel!

Also nun zur Frage:

Die Tiere hab ich aus einer Privatzucht aus Innsbruck (dort Kh 2)

Bei mir stosen die Tiere die Eier oder einen Teil davon ab, es werden immer nur 1-4 Jungtiere ausgetragen und diese werden auch gros und Geschlechtsreif!!

Warum also immer nur 1-4 stk?

Danke im vorraus

Guenther
 
mach vielleicht nicht ganz so oft Wasserwechsel!
Oder vielleicht fühlen sich die garnelen durch die Corys und die Welse gestört?
Das wären meine Vermutungen, kann allerdings auch andere gründe haben!
 
Hallo Günter,

Deine Wasserwerte können so eigentlich nicht sein , bei einem PHwert von genau 5 müssten alle Tod sein. Die Red Fire vermehren sich eigentlich von alleine ohne grosses zutun. Deine Wasserwechsel kannste etwas runterschrauben jede Woche 10-20% sollte da locker ausreichen auch wenn Du nur alle 2 Wochen wechseln würdest oder garnicht ;) Die 26 Grad müssten auch nicht sein , falls du einen Heizstab verwendest ..raus damit da reine Stromverschwendung ,den Red Fire reicht Zimmertemperatur 20-24 Grad. Es kann auch sein das die Red Fire bei zu starker Beleuchtung (beim einschalten) aufschrecken und die Eier verlieren ...am besten sollte die Oberfläche mit Schwimmpflanzen zu sein.

Grüße

Sascha
 
hallo
wie lange hast du die tiere denn schon? es wurde schon oft beobachtet, das der erste eiansatz der weibchen abgestossen wird. wenn es also das erste mal für die garnies ist besteht kein grund zur unruhe.
mfg
 
Halo,

entschuldigt bitte, hab mich verschrieben Ph 6,5!
Wird beheitzt da das Becken im Keller steht!
Die Tiere halte ich seit Maerz!
Haben sicher schon 5-6x Eier getragen!
Aquarium ist fast komplett mit Muschelblumen abgedeckt!

mfg
Guenther
 
Hi

Schön das du die Werte deines Aquariums weist.
Ich würde dir raten so schnell wie möglich mit einem Artensteckbrief zu überprüfen ob sie auch passen.
Wenn sie nicht passen sollten versuchen zu ändern.
Aber is wahrscheinlich eh klar.
Noch eine andere Theorie:
Wenn die Tiere zu wenig Platz haben hören sie oft auf Nachwuchs auf die Welt zu bringen.
Damit ist bewiesen dass Garnelen, wenn sie sich unwohl fühlen, durchaus auch bestimmen können ob sie Nachwuchs erzeugen wollen oder nicht.
Vielleicht verringen deine ihn auch.
Also ich glaube die Tiere haben einfach stress.
Alle Tiere auch deine Fische.
Deine Welse z.B. brauchen mehr als nur 34l. Ich würde dir das Doppelte empfehlen.
Ein 60*30*30 gibt es schon um 29 Euro beim Horn... ( Es ist ein Baumarkt welcher aus zwei Wörtern besteht. Mit Horn als Anfang und angehängt wird noch das Nomen eines kleinen langsam fließendes Gewässers. Ich muss das so schreiben sonst wird es noch gelöscht.;))
Übrigens brauchst du nicht erwähnen das du die Suchfunktion benutzt hast.
Wahrscheinlich nervt dich die genauso wie mir.:censored:
Ich finde es in Ordnung ein neues Thema zu eröffnen.
Dafür ist ein Forum doch da.
Außerdem findet man in der Suchfunktion meistens eh nix.
Und wenn man dann ein Thema eröffnet kriegt man oft als Antwort, "Warum benutzt du nicht die Suchfunktion?"

L.g Oliver
 
hi,
wollt mich nur mal kurz einmischen :D
für beide fischarten ist das becken viel zu klein!
für die antennenwelse ist sogar ein 54 liter becken zu klein!!!
also lieber die fische verschenken oder für sie ein größeres (mind. 80 cm für die awelse) kaufen.
dann klappts vielleicht auch mit deren nachbarn :D (den garnelen).

grüße,
monika

kleine info:
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/siluriformes/loricarridae/ancistrus_sp.html
da gibts auch die corys
 
Hallo Monika und Oliver!!


Also, mit den Beifischen gibt es sehr viele die diese im Garnelenbecken halten!!
Zu den Beckengrößen, also Babycorys in zu großen Becken verhungern, auch bei den jungen Antenenwelsen ist die Gefahr groß!

Komisch, hab noch extra dazugeschrieben das es Mini Fischis sind, aber es wird immer die geben, denen das Thema Wurscht ist, wichtig, weilst ja alle sagen, größere Becken!

Hab alle möglichen Corys, Welse, Diskus usw, auch überall Nachwuchs, mach das seit 17 Jahren, also bitte, keine Mahnungen mehr wegen der Fische in größeren Becken!!

Besitze 18 Aquariums, davon 2 mit 800 Litern, und eins mit 450, also, sobald die Tiere die 2 cm überschreiten, werde ich diese auch in ein anderes Becken geben!

So, zurück zum Thema!

Also die Welse sind seit ca. 3 Wochen im Aq, das heißt das das Problem schon vorher da war!!

Wenn sich die gestresst fühlen, stoßen sie die Eier ab, aber wieso dann nicht alle!?

mfg
Günther
 
Moin Du.

Bei unseren Fires hats auch erst nicht so recht geklappt. Die Temperatur ist m. M. n. viel zu hoch. Am wohlsten fühlen sie sich bei 20-22 Grad. Den Heizstab würde ich ruhig drinne lassen, regel ihn runter und dann passt es schon. Wechsele etwas weniger oft das Wasser und lass den Mulm drinn, dann geht es bestimmt bald los mit der Bevölkerungsexplosion:)

Gruß
Chrischan

PS: Ist natürlich nur meine bescheidene Erfahrung, kann bei anderen natürlich abweichen. Ich hab in meinen Garnelenaquarien auch teilweise den Antennenwelsnachwuchs zwischengeparkt, bevor er ins 125er wandert, daran stören sich die Garnis nicht sonderlich
 
Hallo Chrischan

danke, das nenne ich mal nen nuetzlichen Tip, werde es mal ausprobieren!!

mfg
Guenther
 
Bitte, kein Problem. Ihr hlft doch auch wo ihr nur könnt, da freut es mich, wenn ich mal was brauchbares beisteuern kann...

Gruß

Chrischan
 
Hallo,

ich habe bei meinen Red Fires auch eine Wassertemperatur von 26°C. Ich benutze allerdings keine Heizung und müsste also nachhelfen, wenn ich die Temperatur runterbekommen will. Zur Zeit vermehren sie sich fleißig, was bis vor etwa 3 - 4 Wochen für eine ganze Weile nicht der Fall war. Da war auch nur gelegentlich mal die eine oder andere Mini-Garnele zu sehen. In dieser Zeit waren die Außentemperaturen natürlich auch noch etwas höher und dementsprechend die Wassertemperatur. Meine Red Fires scheinen wohl etwas toleranter zu sein, was die Temperaturen betrifft.

Gruß

Stefan
 
Hallo Monika und Oliver!!


Also, mit den Beifischen gibt es sehr viele die diese im Garnelenbecken halten!!
Zu den Beckengrößen, also Babycorys in zu großen Becken verhungern, auch bei den jungen Antenenwelsen ist die Gefahr groß!

Komisch, hab noch extra dazugeschrieben das es Mini Fischis sind, aber es wird immer die geben, denen das Thema Wurscht ist, wichtig, weilst ja alle sagen, größere Becken!

Hab alle möglichen Corys, Welse, Diskus usw, auch überall Nachwuchs, mach das seit 17 Jahren, also bitte, keine Mahnungen mehr wegen der Fische in größeren Becken!!

Besitze 18 Aquariums, davon 2 mit 800 Litern, und eins mit 450, also, sobald die Tiere die 2 cm überschreiten, werde ich diese auch in ein anderes Becken geben!

So, zurück zum Thema!

Also die Welse sind seit ca. 3 Wochen im Aq, das heißt das das Problem schon vorher da war!!

Wenn sich die gestresst fühlen, stoßen sie die Eier ab, aber wieso dann nicht alle!?

mfg
Günther


hi günther,
klar hast du geschrieben das sie noch mini sind, aber leider gibt es viele die sie auch noch in dem becken lassen, auch wenn sie nicht mehr mini sind.
da bei dir aber nicht stand das sie bald rauskommen, konnte ich das nicht wissen.
aber so ist das ja o.k., da sehe ich auch kein problem für die fische, für so eine kurze zeit :D
naja, jetzt ist es ja geklärt,
grüße,
monika
 
Zurück
Oben