Get your Shrimp here

Kartuschenwechsel - Dennerle Nano CO2 Anlage

Julia²

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Apr 2009
Beiträge
1.132
Bewertungen
528
Punkte
10
Garneleneier
29.207
Hallo!

Ich habe mir eine kleine Dennerle Nano CO2 Anlage gekauft, und hatte damit einen kleinen Unfall - irgendwas hat mit der Kartusche nicht gestimmt oder ich habe mich zu blöd angestellt, jedenfalls ist das ganze CO2 HEFTIG ausgetreten und ich habe mir die Hand vereist.

Habe mich auch schon mit dem Kundendienst in Verbindung gesetzt und jetzt ist alles geklärt.

Dennoch würde ich gerne wissen, wie das bei euch ist wenn ihr die Kartuschen wechselt, auf was man achten muss und vll auch Tipps wie es besser funktioniert....

danke
 
Hallo,
genau das ist mir auch mal passiert. Da aber die Terassentür auf stand, hab ich die Kartusche samt Schlüssel raus geschmissen.
War ordentlich vereist.
Seit dem dreh ich den Druckminderer immer schnell, in einem zug auf die Kartusche.
Dann kann auch nichts austreten.
 
Hi Florian,

... danke für die Antwort.... Darf ich fragen wie du das in einem Zug schaffst? Ich selbst trau mich da nicht mehr hin, aber dafür gibts ja Männer ;). Wird das dann auch gleich dicht?

Wie weit schraubst du den Druckminderer auf das Gewinde?
 
... danke für die Antwort.... Darf ich fragen wie du das in einem Zug schaffst? Ich selbst trau mich da nicht mehr hin, aber dafür gibts ja Männer ;). Wird das dann auch gleich dicht?
He he, bin ja ein solcher.;)

Wie weit schraubst du den Druckminderer auf das Gewinde?
Ich würde sagen "handfest". Wenn der Druckminderer drauf ist, dann spürt man einen grossen Wiederstand. Bis dahin dreh ich´s fest.

Kann dir aber den Adapter für Dennerle 500g Einwegflaschen empfehlen.
Diese Flasche nimmt zwar wesentlich mehr Platz weg, hält dafür aber auch ewig und ist kaum teurer als die Kartusche bei 10facher Füllmenge.
Auch ist der Verschluss Idiotensicher(er).
 
war mir auch passiert. kleine kontaktaufnahme mit dennerle wegen der frage wie ich die denn hätte draufdrehen müssen, und was hab ich bekommen?
ne nette anleitung, ich solle die patrone ansetzen ein handtuch drumlegen denn dann hat man mehr mut und festdrehen, aber was ich extrem kulant fand war das ich ne neue patrone geschickt bekommen habe, wosie eine portion clear upp.
an dieser stelle daumen hoch dennerle
 
hallo,
im Zooladen meines vertrauens hatte man mir die (zu dem zeitpunkt) letzte Dennerle-Nano-co²-anlage günstiger angeboten.

der verkäufer wollte mir alles zeigen und auch schon die kartusche draufdrehen.
dabei passierte ihm genau dasselbe.

was ich mit verwunderung gehört habe: er erzählte, dass dieses problem öfter auftritt und in dem laden jede anlage getestet wird, bevor sie rausgeht. vor allem, nachdem dem ADM von Dennerle dasselbe bei der vorführung auch zweimal passiert sei......

der verkäufer sagte noch, dass man die anlagen, bei denen das passiert, in dem laden komplett austausche, weil es seiner meinung nach immer wieder passiere, dass flaschen sich schnell entleerten. manche anlagen funktionierten einwandfrei, andere nicht.
er hält es für einen fehler im gewinde, wenn ich ihn richtig verstanden habe.
 
der verkäufer sagte noch, dass man die anlagen, bei denen das passiert, in dem laden komplett austausche, weil es seiner meinung nach immer wieder passiere, dass flaschen sich schnell entleerten. manche anlagen funktionierten einwandfrei, andere nicht.
er hält es für einen fehler im gewinde, wenn ich ihn richtig verstanden habe.

Das ist aber jetzt mal ne Hammer Antwort! Wenn die 2. Kartusche jetzt auch nicht funktioniert, werde ich auf diesen Thread hier verweisen!

Das System scheint nicht ausgereift zu sein, schade drum.

@ Malte

funktioniert deine Anlage jetzt? Kriegst du die Patronen jetzt zuverlässig drauf?
 
Julia, die überwiegende mehrheit funktioniert einwandfrei - es sind wohl nur einzelne kartuschen bzw. gewinde betroffen.

ich kaufe mir jedenfalls einen Dennerle Nano-co² für mein Amtra.
sicherheitshalber werde ich mir das gerät im laden zusammenbauen lassen und zum flaschenwechsel immer mitnehmen. das mache ich einfach nicht selber. dann kann auch niemand behaupten, das ausgasen auf einen schlag sei nur aufgrund meines unvermögens passiert.

mein (ex)mann ist MechanikerMeister und hat noch das gewinde-schneiden von hand gelernt.
daher weiß ich, wie problematisch es beispielsweise sein kann, wenn zwei gewinde ein wenig schief aufeinandergesetzt werden.
es wird quasi ein neben-gewinde geschnitten, wobei dann die ganze geschichte nicht mehr 100% dicht ist.
und bei den eingesetzten handelt es sich um schwere materialien, die schon schneiden können.

meiner meinung nach könnte man das ganze beheben, indem eine art "führung" eingebaut wird, so dass die flasche im korrekten winkel aufgesetzt werden muss. und nur auf die eine art.
bin aber leider fachlich nicht bewandert, einen tipp über das "wie machen" abzugeben.
 
Hallo Heike,

also ist in dem Fall nicht der Druckminderer schuld, sondern die Kartusche?

Wenn ich hier einen so geschäftstüchtigen Händler hätte, hätte ich das genauso gelöst - das war nämlich ein wirklich traumatisierendes Ereignis, habe schnell gedacht ich hab mir die ganze Hand vereist. Natürlich ist auch das verpulvern einer ganzen (teuren) Patrone ärgerlich. Bekomme allerdings auch Ersatz von dennerle, deswegen schonmal einen Pluspunkt für den Kundenservice.
 
ja, der Dennerle-service ist legendär.

Julia, der umgang mit druckgas-flaschen ist zumindest bei mir immer angstbesetzt, da stecken kräfte drin, die man nur erahnen kann. auch unsere WOK-kochstelle, betrieben mit einer 12kg-gasflasche, ist so ein angstfaktor.

deswegen macht es mir auch wenig aus, die anlage hin- und herzuschaffen statt die flasche selber aufzuschrauben.
 
Zurück
Oben