Get your Shrimp here

karbonathärte

bürsti

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Dez 2010
Beiträge
381
Bewertungen
24
Punkte
10
Garneleneier
4.650
hallo ihr leut,

leider haben wir an unserem 200l-becken die karbonathärte in den oberen bereich gebracht, indem wir (der über lange zeit guten wasserwerte und des niedrigen besatzes wegen) immer nur verdunstetes nachgefüllt haben. so, dann kams, wie es wohl kommen muss, algenblüte, becken sieht shitty aus. wir haben jetzt 40% tww gemacht, alles veralgte rausgeklaubt, abgekratzt, abgesaugt. die karbonathärte ist immer noch sehr hoch, haben wir chancen, den wert wieder zu normalisieren, indem wir tww von 14-tägig 30% machen?
kann froschbiß helfen?
hat die aquaindustrie was brauchbares parat?

ich habe schon verschiedene threats nachverfolgt, leider ohne nennenswerte erkenntnisse bzgl. meines problems.

schönen dank für eure antworten! gruß, markus
 
Was für Wasser benutzt du denn für dein Aquarium/Wasserwechsel? Wenn du nur Leitungswasser nimmst dann würden mich mal die Ausgangwerte interessieren.... Und wie hoch ist deine KH überhaupt?
 
ja, nur leitungswasser. ausgangswerte rangieren alle am unteren ende der ratestäbchenskala, bei uns kommt sehr weiches wasser mit einem ph-wert zwischen 6,4 und 6,8 aus der leitung. die kh liegt jetzt über 22 im becken
 
KH 22 woow!!! na wenn das so aus der leitung kommt dann kannst du das nicht einfach so ändern nur mit Hilfe von Säure oder Eichenextrakt ansonsten das Leitungswasser verschneiden mit Osmose wasser, Desteliertes wasser oder Entsalztes wasser.

Aber mal im Ersnt eine KH von 22 und ein ph von 6,8 halte ich ja fast für unmöglich....
Kauf dir mal ein vernünftigen KH test dazu ein ph test und GH test kann auch nicht schaden...

MfG
 
---mißverständnis! die kh ist jetzt erst im becken so hoch, der wert aus der leitung ist unter 5.
 
Dann ist etwas im becken was die KH hoch treibt irgendein Einrichtungsgegenstand... Was hast du denn für Einrichtung im Becken ?

MfG
 
Hallo,

mach doch einfach einen großen Wasserwechsel von 60% - in einer Woche dann nochmal 50% und die Härte dürfte wieder unten sein.

Ich glaube nicht, dass die Algenblüte durch die hohe Kh zustande kam - eher wohl durch Nährstoffmangel/Nährstoffungleichgewicht. Schau mal bei Flowgrow vorbei.
 
die gemahlin hatte dicke flusskiesel drin. ich kann nur vermuten, das die mitverantwortlich waren, sind aber jetzt rausgeflogen...ansonsten wurzeln und pflanzen, gewaschenen aquarienkies, also nichts, was nicht reingehört. die hornbach dealerin meinte, das sowas passiert, wenn man nur nachfüllt und fast keine tww macht, eben so wie wirs gehalten haben. leuchtet mir aber nicht ganz ein, denn wie soll, bei so niedrigem ausgangswert, die kh dann soooo hoch gehen?
 
Hallo,

mach doch einfach einen großen Wasserwechsel von 60% - in einer Woche dann nochmal 50% und die Härte dürfte wieder unten sein.

Ich glaube nicht, dass die Algenblüte durch die hohe Kh zustande kam - eher wohl durch Nährstoffmangel/Nährstoffungleichgewicht. Schau mal bei Flowgrow vorbei.

Ja richtig aber das löst ja nicht das Problem dass die KH hoch treibt... Ich tippe nach wie vor auf ein Einrichtungsgegenstand... irgendwas Kalkhaltiges

MfG
 
die gemahlin hatte dicke flusskiesel drin. ich kann nur vermuten, das die mitverantwortlich waren, sind aber jetzt rausgeflogen...ansonsten wurzeln und pflanzen, gewaschenen aquarienkies, also nichts, was nicht reingehört. die hornbach dealerin meinte, das sowas passiert, wenn man nur nachfüllt und fast keine tww macht, eben so wie wirs gehalten haben. leuchtet mir aber nicht ganz ein, denn wie soll, bei so niedrigem ausgangswert, die kh dann soooo hoch gehen?

Da hatte die Dame garnicht so unrecht denn wenn Wasser verdunstet bleiben ja die "härtestoffe" im wasser und wenn du immer nur nachfüllst dann steigt die KH nach und nach an is ja kla....

Kleine Ergänzung: Hättest du nur mit Osmose etc. wasser nachgefüllt dann wäre die KH nicht gestiegen...

MfG
 
nun denn, dann versuch ich es mal mit weiteren tww, ne arbeitskollegin hat ne osmoseanlage, da werd ich mal ganz lieb bittebitte sagen...schönen dank auch!
 
Hallo,

also wenn du wirklich so weiches Wasser hast, dann ist ne Osmoseanlage Quatsch. Wenn du so lange keinen TWW mehr gemacht hast und nicht entsprechend düngst, dann fehlen dem Wasser eh alle mögichen Nährstoffe -> Schwebealgen. Mach einfach große Wasserwechsel, dann pendelt das sich wieder ein.
 
Hi

besorge dir mal einen KH TROPFEN Test ... ich kann mir nicht vorstellen das du bei 5°dKH Leitungswasser die KH im AQ auf 22°dKH hoch geprügelt haben kannst ...

den KH wird im AQ auch verbraucht ! zB Schnecken sowie der Stickstoffkreislauf unter Einfluß von Sauerstoff verbrauch die KH und dann gibt es noch Pflanzen die bei CO2 mangel in der Lage sind die KH aufzubrechen ...


dein AQ hat 200Liter Volumen ... rechnen wir jetzt mal zur Vereinfachung mit Netto 150 Liter
ausgangs KH 5°dKH dh es müßten 150 Liter verdunstet sein und nach gefüllt werden dann wärst du erst bei 10°dKH ... weitere 150 Liter müßten verdunsten und nach gefüllt werden dann wärst du erst bei 15°dKH ... also nochmals müßten 150 Liter Verdunsten und nachj gefüllt werden dann wärst du erst bei 20°dKH << wohl gemerkt wenn du einen KH Verbrauch wie oben erwähnt ausschließen kannst

dh 450 Liter Verdunstung ! und du wärst immer noch nicht bei 22°dKH angekommen ... < ?? << wie lange lief den das AQ ohne TWW ?
 
das interessante ist ja, das wir leitungswasser mit weniger als 3 dh haben, also wirklich wachsweich (das sieht man auch sehr schön an den sanitäreinrichtungen, rspkt wasserkocher) im moment schieb ichs auch ein bißchen auf die mittlerweile rausgeflogenen flusskiesel. wir haben in 20 monaten 4mal tww 30-40% gemacht. zzgl verdunstung von ca 2l pro woche macht dann grad mal 160l. rätselhaft ist das schon. und ja, julia, das becken hatte mit sicherheit einen nicht unerheblichen nährstoffmangel, weil meine frau mit der düngerei sehr nachlässig ist und der meinung war, das würden die fische schon komplett erledigen, zum glück konnte ich sie jetzt in eine andere richtung überzeugen.
 
Hi

ob die Steine "schuld" waren lässt sich einfach überprüfen ... kippe mal etwas Essigsäure (hoch prozentige) drüber ... wenn die Steine anfangen zu schäumen dann waren sie "schuld" ....
 
danke, guter tip für zukünftige einrichtungsgegenstände, nur eine etwaige kenntnis über eine mittlerweile abgestellte quelle drückt mir die kh auch nicht runter. also besorg ich wohl mal erlenzapfen und aqua dest. und versuch mein glück...
 
Hi

wenn du die Ursache beseitigt hast dann geht es doch per TWW locker runter wenn dein Leitungswasser nicht mal 5°dKH hat ...

gehe dabei langsam vor ran nicht das deine Tiere einen Osmotischen Schock erleiden dh mehr als ~25% zur Senkung der KH würde ich nicht auf einmal wechseln dann lieber alle 2 Tage je ~25% TWW bis die KH wieder unten ist ...
 
sollte den die kh unmittelbar nach dem tww messbar niedriger sein? das war, zumindest mit den ratestäbchen nach tww am dienstag abend nicht der fall.
 
Hi

wie gesagt besorge dir mal einen KH Tropfentest .... diese Ratestäbchen sind viel zu ungenau ...

edit: wenn im AQ ~22°dKH sind und du ~25% TWW machst mit Wasser was eine KH von ~3°dKH hat müßte danach im AQ eine KH von ~17°dKH sein ...
 
so werd ichs halten. bei mißerfolg werdet ihr was hören, und besten dank, gruß, markus
 
Zurück
Oben