Get your Shrimp here

kaputte Schwanzfächer und Häutungsprobleme bei Bienen

shrimpanse

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
22. Mai 2010
Beiträge
1.678
Bewertungen
1.034
Punkte
10
Garneleneier
26.103
Hallo Zusammen,

ich habe da ein paar Probleme mit meinen Bienen, ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Dazu auch die aktuellen Wasserwerte:
PH 6,5
KH 2
GH 6
CO2 15mg/l
NO3 5
NO2 0
PO4 0
O2 8-10mg/l
FE 0,5
LW 360µS

kaputte Schwanzfächer:
Einige meiner Bienen haben einen Schaden am Schwanzfächer. Der Schwanzfächer besteht normalerweise aus 4 Lamellen. Die beiden äusseren scheinen bei einigen meiner Tiere abzubrechen. Ich schätze es sind 3 oder 4 Tiere von ~20 betroffen. Bei einer konnte ich beobachten wie die beiden äusseren Lamellen erst im 90° Winkel nach unten abgeknickt sind und später dann fehlten. Bei anderen Waren sie nach oben abgeknickt. Die Krabbler verhalten sich ansonsten völlig normal.

IMG_1167.JPG
IMG_1156.JPG
Leider sind die Bilder mangels licht etwas unscharf.

Hat das schonmal jemand gehabt oder eine Idee wovon das kommt? Wachsen die fehlenden Lamellen bei der Häutung wieder nach?


Häutungprobleme:
Ich hatte immer wieder mal wieder tote Tiere durch Häutungsprobleme und mein Nachwuchs ist immer nach wenigen Tagen spurlos verschwunden. Die Tiere habe ich auf Leitungswasser(PH 6,7 KH 5 GH 8) gehalten. Wasserwechsel wöchentlich 25%/5l + Dennerle Mineralpulver.

Nach einem telefonat mit einem Züchter, habe ich auf Anraten mit Destilliertem Wasser gewechselt und so die Werte über ca 4 Wochen auf PH 6,5 KH 3 GH 5 gesenkt. Während dieser Zeit gab es keine Häutungsprobleme.

Freitag habe ich angefangen das Wechselwasser mit Leitungswasser zu verschneiden um Langsam auf KH2 zu kommen. Dazu habe ich 2l Leitungswasser mit 3l Destilliertem Wasser gemischt und leicht aufgehärtet damit die GH nicht unter 5 fällt. Am selben Tag habe ich auch noch Hornkraut(ca 1,5 Wochen gewässert) ins Becken gesteckt um damit eventuell meine Algenprobleme los zu werden. Dabei habe ich auch gleich einiges veralgtes Moos und Stängelpflanzen entfernt.

Ca 3 Stunden später ist mir dann wieder eine Garnele an Häutungsproblemen eingegangen und am Samstag Abend noch eine. Der rest verhält sich völlig normal.

Ich hatte sonst auch immer JBL Biotopol C Wasseraufbereiter verwendet. Ich habe es jetzt seit einigen Monaten testweise nicht mehr benutzt. Da es durch das weglassen nicht besser aber auch nicht schlechter wurde, habe ich es ganz weg gelassen.

Kann es sein das irgendetwas in meinem Leitungswasser ist, was Häutungsprobleme verursacht?

Ist mal wieder nen ordentlicher Roman geworden. Ich hoffe Ihr habt ein paar Tipps für mich.

Grüße
Markus
 
Zurück
Oben