Get your Shrimp here

Kann man destiliertes Wasser pur benutzen wenn...

Schmiddy84

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Okt 2008
Beiträge
123
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.292
..man es mit EasyBalance aufbereiten würde?
Laut Hersteller fügt es Aquariumwasser alle wichtigen Vitaminte, Spurenelemente und Mineralien zu.

Leitungswasser von uns kann ich nicht nehmen weil das mit 50mg Nitrat aus der Leitung kommt und Regenswasser kann ich zur Zeit nicht sammeln da das nötige Equipment fehlt.

Auch konnte ich bisher keine Zoohandlung auftreiben, wo ich schnellwachsende Schwimmpflanzen gefunden habe.

Klar kann ich unser Leitungswasser verschneiden aber ein komplett nitratfreies Wasser mit einem niedrigen PH Wert wäre mir natürlich lieber.
 
Hallo,

ich würde es nicht machen, denn destilliertes Wasser hat eine GH und KH von 0.
Da ist ein Säuresturz schon fast vorprogrammiert, auch mit EasyBalance.
EasyBalance ist auch eigentlich nicht dafür gedacht, das Wasser aufzuhärten.

Du könntest das destillierte Wasser mit speziellem Aufhärtesalz (benutzt man auch bei Osmosewasser) aufbereiten. Aber wenn du nicht irgendwelche Giftstoffe (z.B. Kupfer) im Leitungswasser hast, dann würde ich eher mit Leitungswasser verschneiden um die passende Wasserhärte zu bekommen.

Etwas Nitrat im Wasser muß auch nicht unbedingt schlecht sein. Du mußt dann nur schnellwachsende Pflanzen im Aquarium haben, die das Nitrat als Dünger aufnehmen. Dann einfach immer mal wieder einen Teil der Pflanzen entfernen, wenn sie zu stark gewachsen sind. Wenn die Pflanzen erst richtig wuchern, ist Nitrat kein großes Problem mehr.

Viele Grüße

Peter
 
Ich würde das Leitungswasser auch mit destiliertem Wasser verschneiden.

Und für´s Problem mit dem Nitrat: Frag hier mal im Suche-Bereich nach Wasserlinsen (vermehren sich sehr stark, wenn viel Nitrat vorhanden ist/ super Nitratvertilger) und Hornkraut, welches auch schnell wächst und viel Nitrat aus dem Wasser zieht.
 
Hinzufügen als Nitratzehrer könnte man noch: Ohrbüschelfarn (Salvinia), Froschbiss (Limnobium), Nixkraut (Najas), Muschelblume (Pistia)

MfG.
Wolfgang
 
Huhu!
ich hab da auch ne Frage zu!

Mein Wasser ist nämlich auch hart :GH 15,kh 10 und ph 8
Also kann man nun dest. Wasser dabei tun oder hab ich dann ganz plötzlich gh=0 *g*
Ich hab ja noch keine Fische drin.
 
Huhu!
ich hab da auch ne Frage zu!

Mein Wasser ist nämlich auch hart :GH 15,kh 10 und ph 8
Also kann man nun dest. Wasser dabei tun oder hab ich dann ganz plötzlich gh=0 *g*
Ich hab ja noch keine Fische drin.


Hi

wenn du zB 50:50% verschneidest hast du dann ~7,5°dGH ...

wobei wenn du größere Mengen an Destilierteswasseer brauchst würde ich mir ne Osmoseanlage besorgen wird auf dauer billiger ...
 
Es hab auch einige positive Erfahrungen mit Zeolith als Filtermaterial oder z.b. hinter dem HMF. Das frisst Nitrat ohne Ende. Frag mal z.b. Mika_k http://www.garnelenforum.de/board/member.php?u=28545


Hi

blöde Frage ... welche Kosten entstehen dir dabei ? .. ist TWW nicht der billigere Weg vorrausgesetzt das Leitungswasser ist nicht schon vorbelastet ... hier in Berlin sind es im Jahresschnitt deutlich unter 10mg/l an NO3 was mann vernachlässigen kann ...
 
Also eine 250 g Packung im Filterstrumpf kostet 1,55. So oft wechseln muss man das nicht.

Aber zu dem Zeolith sollte besser jemand was posten, der das schon im Einsatz hat. Bis jetzt ist jeder begeistert. Ich werd mit auch ein 500 g Säckchen holen für mein 110 Liter Becken ( kostet dann 1,80 )

Shops darf man ja hier nicht nennen. Da wäre noch massenhaft Tips zu lesen. PN an mich und ich schick euch den Link.
 
Zurück
Oben