Get your Shrimp here

Kann man aufgesalzenes Osmosewasser stehen lassen?

rascal

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mai 2012
Beiträge
401
Bewertungen
59
Punkte
10
Garneleneier
5.071
Hab zwar schon einen Thread gefunden wo was drinsteht über Osmosewasser, aber nix über aufgesalzenes.
Wenn ich jetzt also 20l Osmosewasser mit Bee Shrimp Mineral GH+ aufsalze, kann ich davon dann Problemlos ein drittel die Woche benutzen? Würde bedeuten dass das Zeug evtl bis zu 2 Wochen absteht. Was wäre da so das Maximum das es abstehen darf? Gibts Erfahrungen? Hab halt Schiss wegen Keimdichte oder ggf. irgendwelchen adneren Reaktionen wenn die Ionen schon drin sind..
 
Wenn das Wasser in einem verschlossenen Kanister ist, zudem kühl und dunkel gelagert wird, kann man das sicher den ein oder anderen Tag lagern. Was spricht dagegen das reine Osmosewasser zu lagern und bei Gebrauch aufzusalzen?
 
dass sich auf 20l mit genau einem messlöffel aufsalzen lässt.. bei kleineren dosierungen muss zwangsläufig überprüft werden.. was bedeutet denn jetzt den ein oder anderen tag?
könnte den verschlossenen kanister im lebensmittelkeller lagern, da hats deutlich unter 10 grad würd ich sagen
 
Hi,

ich habe im Keller (mittlerweile) zwei 100l Fässer, in denen ich das aufbereitete Wasser aufbewahre, das steht dann i.d.R. 1 - 2 Wochen.
 
Ich bin davon abgekommen aufgesalzenes Wasser aufzubewahren. Es fängt bei mir zu muffeln an nach ein paar Tagen. Deshalb salze ich vor Gebrauch auf.
An der Hygiene kann es nicht liegen, meine Tonnen werden immer wieder mal wenn sich ein Biofilm andeutet mit Desamar gründlich ausgewaschen und desinfiziert.
Weiter meine ich der Biofilm bildet sich schneller wenn das Wsser aufgesalzen länger aufbewahrt wird. Kann aber sein das unter Luftabschluß das alles kein Problem ist (also im Kanister).
 
Hi,
Mikrobiologisch gesehen ganz klarer Fall:
Im Osmosewasser schaffen es nicht viele Keime zu überleben (Osmotischer Druck würde sie töten, absolut kein Nahrungsangebot)
wobei im aufgesalzenen Wasser alles an Nährstoffen vorhanden ist (durch das Salz soll die Mikroflora ja auch angeregt werden) und der Osmotische Druck auch nicht mehr so groß ist.
Im geschlossenen Behälter bei Kühlen Temperaturen sollte eine Lagerung von einer Woche aber bestimmt kein Problem sein! Wenn der Kanister regelmäßig gereinigt wird ist ja auch keine Masse an Bakterien da die schnell hochwachsen könnte.
Ich verwende is immer möglichst sofort nach aufsalzen, Reste werden in andere Aquarien geschüttet (350L Amazonasbecken).
Grüße
Jan
 
Zurück
Oben