Gelöschter Nutzer 12447
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
Ich habe derzeit grosse Probleme in meinem Becken (54 Liter) mit blauen Tigern.
Ueber einen Zeitraum von ca. 8 Wochen sind mir nunmehr 25 Tiere verstorben.
Leider ist mir die Ursache noch voellig unbekannt, da die Wasserwerte noch die sind, in denen ich sie von Anfang an erfolgreich gehalten habe.
GH-9
KH-6
NO2-0
NO3-15
NH4-< 0.05
PH-8
Temp.- 25°C
Da ich zuerst an Sauerstoffmangel dachte, habe ich einen Oxydator ins Becken gegeben. Leider ging das sterben weiter.
Im Becken selber gibt es keinerlei Auffaelligkeiten und die Tiere sehen normal aus und verhalten sich auch normal.
Selbst Nachwuchs stellt sich nach einer Vermehrungspause wieder ein.
Mittlerweile habe ich die im Becken befindliche Moorkienwurzel in Verdacht, darum habe ich sie heute erst einmal aus dem Becken geholt.
Jetzt stellt sich mir natuerlich die Frage, ob eine Moorkienwurzel ueberhaupt gammeln kann, ohne das man es z.B an einem Anstieg von NH4 erkennen koennte ?
Gruss Galacius
Ich habe derzeit grosse Probleme in meinem Becken (54 Liter) mit blauen Tigern.
Ueber einen Zeitraum von ca. 8 Wochen sind mir nunmehr 25 Tiere verstorben.
Leider ist mir die Ursache noch voellig unbekannt, da die Wasserwerte noch die sind, in denen ich sie von Anfang an erfolgreich gehalten habe.
GH-9
KH-6
NO2-0
NO3-15
NH4-< 0.05
PH-8
Temp.- 25°C
Da ich zuerst an Sauerstoffmangel dachte, habe ich einen Oxydator ins Becken gegeben. Leider ging das sterben weiter.
Im Becken selber gibt es keinerlei Auffaelligkeiten und die Tiere sehen normal aus und verhalten sich auch normal.
Selbst Nachwuchs stellt sich nach einer Vermehrungspause wieder ein.
Mittlerweile habe ich die im Becken befindliche Moorkienwurzel in Verdacht, darum habe ich sie heute erst einmal aus dem Becken geholt.
Jetzt stellt sich mir natuerlich die Frage, ob eine Moorkienwurzel ueberhaupt gammeln kann, ohne das man es z.B an einem Anstieg von NH4 erkennen koennte ?
Gruss Galacius