Get your Shrimp here

Kalte Luft und Aquarienscheibe.......

Krusta Krabbe

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Apr 2009
Beiträge
831
Bewertungen
13
Punkte
10
Garneleneier
12.152
Moin,
ich hatte heute morgen gegen 05.00 Uhr eine Diskussion mit meinem Allerliebsten.Da ich mein Becken seit ein paar Wochen offen betreibe,gelangt ja mehr Feuchtigkeit in den Raum,demzufolge muß Frau ja öfter mal lüften:eek:das tue ich dann auch schon früh am Morgen,auch bei Frost,nun hat Männelein Bedenken,das mir die Aquariumscheiben aufgrund der kalten Luft"platzen"?:?:Gibts hier vielleicht noch andere obenohnebeckenviellüfter,die etwas dazu sagen könnten?Ich soll jetzt immer die fenster in den anderen Räumen aufmachen(aber nur ne Minute,das langt.....):rolleyes:
 
Moin Moin,
ich würde die Abdeckung wieder drauf machen.

Das spart Heizungsenergie im AQ,
durch das viele Lüften in der Wohnung und
sieht (meiner Meinung nach) besser aus.

Aber das so eine Scheibe durch Kaltluft platzt, das glaube ich nicht.
 
ne,ne,ne,die bleibt schön runter,sieht so auch viel besser aus und die Raumluft ist nicht so trocken,wir heizen zum größten Teil mit Kamin.....
 
Mahlzeit,
da kannste Männlein beruhigen. Da wird im Leben keine Scheibe platzen. Niemals nicht. Dafür ist der Temperaturunterschied viel zu gering. Kritisch wirds glaub ich erst ab ~400°C. Aber wer hat schon solche Temperaturen im Becken (Aquarium!)
 
Hallo Prinz,

also jetz lass mal die Kirche im Dorf ich versichere dir, wenn du ne Glasscheibe mit fiktiven 100°C hättest, und sie mit -10°C kalter Luft in kontakt bringst, so wird sie meiner meinung nach locker flockig einen sprung bekommen.. 400°C unterschied, das ist sogar mehr als Stein...

Nehmen wir mal die Wüste immer +- 80°C das reicht schon... nur um dein extrembeispiel mal zu korrigieren :P

ABer ich denke nicht das in einem Wohnraum, der hoffentlich auch beim lüften nicht unter 10° fällst (uah frier^^) das dort ne Aquarium scheibe platzen würde, es sei denn du Kochst fischsuppe im AquariumXD
 
ich habe im Becken dezente 24,5 Grad,nachts fällt die Temperatur auf 23,2 -23,5 Grad ab,je nachdem,wieviel der Raum auskühlt,der Kamin steht im Nebenraum,heizt aber bis in den Raum rein,Heizung läuft immer etwas mit(wegen Schimmel).
 
Hallo Krusta Krabbe,

wie gesagt, du musst dir keine Sorgen machen, solange das Becken nicht direkt am Fenster steht wo die eiskalte Luft reinströmt sollte es bei so einer Temperatur wenn immer geheizt wird keinerlei probleme geben, da spannungen im glas nur bei erheblichen Temperatur unterschieden auftreten.

grüße
 
Bei mir platzt das Becken auch net,
obwohl ich sehr viel lüfte (Kaltschläfer)...

Mir ist aber aufgefallen,
dass der Unterschrank irgendwann das Knacksen anfängt...:eek:


Grüßle, Daniel
 
solange das Becken nicht direkt am Fenster steht wo die eiskalte Luft reinströmt sollte es bei so einer Temperatur wenn immer geheizt wird keinerlei probleme geben, da spannungen im glas nur bei erheblichen Temperatur unterschieden auftreten.
es steht zwei Meter vom Fenster entfernt.......
solange das Becken nicht direkt am Fenster steht wo die eiskalte Luft reinströmt sollte es bei so einer Temperatur wenn immer geheizt wird keinerlei probleme geben, da spannungen im glas nur bei erheblichen Temperatur unterschieden auftreten.
knacksen tuts bei uns in der ganzen Wohnung,wenn es nachts kühler wird,vor allem die Holzschränke und die Holztüren.......
 
Zurück
Oben