Get your Shrimp here

Kalk oder Bakterien

marTen

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Apr 2008
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.734
Hallo liebe Leute,
ich habe schon das ganze Wochenende nach meinem Problem gegoggelt. Keine Lösung! Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.
Zum Aquarium:
112L, JBL Außenfilter, 30 Red Fire (3 Schwanger), 5 Fächergarnelen, Temperatur 24°C konstant.
Zum Problem:
Vor ca. 1,5 Wochen habe ich einen Wasserwechsel gemacht, mit einem neuen Gartenschlauch. Schlauch ins Aquarium und dann kurz angesaugt, ca 30% gewechselt.
Fünf Tage nach dem Wasserwechsel passierte etwas merkwürdiges, als ich nach Hause kam hatte ich einen dicken Rand (genau die Höhe bis wo ich das Wasser gewechselt habe) weißes Zeug an der Scheibe, Heißstab und Filter.

Da hatte ich erstmal einen Schock, naja den Tierchen gehts gut. Ich habe dann alles von der Scheibe etc abgescharbt, das Zeug verhielt sich wie Pulver im Wasser. Die Tiere leben immernoch und sind munter am putzen.
Doch auf Wurzel und Laubblätter ist jetzt dieses weißes Zeug.

Kann es Kalk sein? Wenn ja wie schlimm ist es für Wirbellose?
Sind es Bakterien? Kommen die vom düngen? Dünge erst seit 2,5 Wochen!
Und wieso ist der Rand genau da, bis wohin ich das Wasser abgelassen habe?

Vorher hatte ich nie diese Problem, bei meinem Aquarien. Es kann sich ja schlecht das Leitungswasser geändert haben, oder?

Wie ihr seht habe ich eine Menge Fragen dadrüber, ich hoffe mir kann jemand helfen.
Vielen Dank erstmal.

Gruß marTen
 
hört sich für mich nach Kalk an.

Benutzt Du Wasseraufbereiter?

Ich lasse lieber anderen,mit mehr Ahnung den Vortritt,aber meiner meinung nach besteht keine Gefahr.
 
Hallo!
Wenn du bei deinem AQnicht regelmäßig das verdunstete Wasser nachfüllst, bildet sich so ein Kalkrand. Ist absolut ungefährlich, sieht halt nicht so Bombe aus....
MfG Jonas
 
joar, der Rand ist ja normal so max 2 cm.
Aber ich hatte einen ca 10 CM breiten Streifen um mein AQ herum (INNEN). Bis da wo ich Wasser abgenommen habe beim WW.
Nur damit wir über das selbe Thema reden. Ich hab leider kein Bild gemacht, aber ich kann sonst ne SKizze anfertigen, was ich meine.
 
Hallo!
10 cm? des is aber nen ordentlicher Streifen...
Hast du, nachdem du das Wasser abgesaugt hast, das Becken in dem Zustand ne Weile stehen lassen, was dazu geführt hat, dass das an der Scheibe haftende Wasser verdunstet ist und sich der Kalkrand gebildet hat?
MfG Jonas
 
Sowas hatte ich auch schonmal. Beim Wasserwechsel nach dem Urlaub hab ich oben das Wasser abgesaugt und dann frisches drauf gegeben. Kurz danach hatte ich die weiße Schicht auf der Scheibe, genau auf der Höhe, auf der ich das Wasser abgelassen hatte.
Bei mir war das Zeug beim anfassen schleimig und ließ sich wegwischen, daher tippe ich auf einen Bakterienfilm.
Vielleicht durch den zusätzlichen Sauerstoff der beim Wechseln an die Scheibe gekommen ist oder sowas.
Ich hab es einach mit dem Finger von der Scheibe gewischt und dann wars weg und ist auch nciht wieder gekommen.
Jetzt mach ich den Wasserwechsel immer, indem ich das Wasser von unten ansauge. Dabei ist das noch nie passiert.
 
@Marmorkuchen: Ich hab das Wasser abgesaugt und dann gleich wieder neues rein, da ist nichts verdunstet.

@Lyra: in der einen Ecke hab ich das noch, mal sehen wie ich dran komme. Werd mal schauen ob's auch schleimig ist!
 
Zurück
Oben