Get your Shrimp here

Kalibrierung Leitwertmessgerät

realcyrus

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Aug 2007
Beiträge
857
Bewertungen
27
Punkte
10
Garneleneier
11.800
Hallo zusammen,

ich hab mal eine Frage bzgl. der Kalibrierung meines Leitwertmessgerätes. Ich habe es gebraucht bekommen ohne Anleitung. Ich find im Netz auch keine. Nun wollte ich das Gerät Kalibrieren und hab mir eine Lösung 500ms besorgt. Leider bekomme ich über die Einstellschraube den Wert nicht unter 542ms. Kann ich das Gerät auch mit der 500´er Lösung auf 600 einstellen und beim messen einfach wieder 100 abziehen?
 
tja, wenn man wüsste ob die messung liniar verläuft? wo sind denn hier die chemiker?
 
Hallo,

da wohl keiner spontan eine Antwort wusste, hab ich grade mal ein paar Versuche gemacht. Ich habe mein Leitwertmessgerät mit einer gekauften 1413 mS lösung kallibriert. Dann habe ich vier andere Lösungen mit unterschiedlichen Leitwert hergestellt und sie gemessen.
Danach habe ich mein Leitwertgerät mit der 1413 mS Lösung auf 1314 mS FALSCH Kalibriert und habe die anderen lösungen durchgemessen. Wenn es linear verlaufen müsste, sollten die anderen Lösungen auch alle 100 mS weniger anzeigen.

Richtig Kallibriert (mit 1413mS Lsg.)

Lsg.1: 2,7 mS
Lsg.2: 393,0 mS
Lsg.3: 683,0 mS
Lsg.4: 5140,0 mS


mit - 100mS Falsch Kallibriert (von 1413 auf 1314 mS)

Lsg.1: 2,6 mS
Lsg.2: 366,0mS
Lsg.3: 633,0 mS
Lsg.4: 4470,0 ms


Demnach ist der Verlauf nicht linear.


Mfg Torsten
 
Hallo Torsten,

danke für Deine Bemühungen. Ich werde mir wohl noch die 1413´er Lösung besorgen, um zu testen ob ich darauf kalibrieren kann. Ich dachtenur, wenn ich im Bereich um 200-300mS messe, kann ich besser die 500´er Lösung zum Kalibrieren nehmen.
 
Zurück
Oben