Get your Shrimp here

können Garnelen Planarien übertragen?

Linden

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Mrz 2008
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.663
HI!

Ich bekomme in ein paar Tagen den kompletten Garnelenbesatz eines 80er Beckens. Leider befinden sich in dem Becken planarien.

Können die Garnelen die Planarien übertragen?
 
Hi,

es "könnten" winzige Planarien an den grösseren Garnelen hängen.

Hast du ein Quarantänebecken ? Wäre zu empfehlen
 
HI!

Ok dann wurde meine Frage beantwortet. Nur eine Sache war mir noch unklar. Was ist mit Mineralwasserbad gemeint?

Wenn sich junge Planarien an den Tieren befinden, könnte man die Tiere doch theoretisch täglich in ein anderes Becken verfrachten und so, die Planarien entgültig loswerden?
 
Hi,

Mineralwasser eben. Sprudel, kohlensäurehaltiges Wasser !

Soll zum Zweck haben dass Planarien ersticken und sterben.
Manchmal lösen sie sich auch auf.

Allerdings ist diese Sache nur für Einrichtung und Pflanzen geeignet.
Und Pflanzen auch nur max. eine halbe Stunde.

Also keine Schnecken und Nelen reinwerfen:D
 
HI!

Ok danke für die Info. Aber das bringt dann dochnichts? Weil die Eier ja schließlich wieder schlüpfen und man doch dann wieder allerhand Planarien im Becken hat?
 
Hi,

ich habe es selber noch nicht gemacht.
Weder Flubenol, Panacur oder Mineralwasser.
Aber im Wasser sollen wohl auch nach dieser halben Stunde die Eier kaputt gehen:confused:

Folgendes....

in einem meiner 7 Becken habe ich mir (vermutlich durch eine Zoohandlung) Plarien eingeschleppt.
Wenn das noch im Anfangsstadium ist und nur wenige Viecher rumkriechen, dann könntest du, wenn du auf ein paar Garnelenbabys verzichten kannst, versuchen ein paar junge Guppys oder Platys einzusetzten.
Bei mir hat es tatsächlich funktioniert. Wenn du sie ca. 2 Wochen drin lässt, müsste schon einiges weggefressen sein.
Kontrolliere dann mal abends die Scheiben des Aquariums und wenn du dann keine Planarien mehr siehst, kannst du die Fische wieder rausnehmen.
In der Zeit solltest du wenig, bis gar nicht füttern, um den die Fische auf den Geschmack zu bekommen, denn Fischfutter fressen sie eigentlich lieber als Planarien.
 
HI!

Junge garnelen sind da eh kaum welche bei, weil der Besatz für das Aquarium knadenlos übersetzt ist. Es handelt sich um locker 500-600 Garnelen. Wenn man da futter rein würft, ist alles schlagartig Rot. Mir geht es halt nur darum, ob die Garnelen die Planarien übertragen können. Weil ich will wenige bis garkeine der Tiere behalten und ich will auf garkeinen Fall Garnelen verkaufen, welche dann den zukünftigen Besitzern Planarien ins Becken bringen.

Ich finde es halt sehr wichtig, dass wenn man gerade übers Internet Tiere verkauft diese auch zu 100% gesund sein sollen. Weil keiner der beiteiligen einen nutzen davon hat wenn erkrankte Tiere verkauft werden.

Sobald Planarien auftreten, wird das Becken wieder leer gemacht, die ziehen ins nächsten und dann kommen einige Barsche in das becken, welche sich dann ums AUfräumen kümmern können.
 
Zitat : Aber im Wasser sollen wohl auch nach dieser halben Stunde die Eier kaputt gehen:confused:

Nein - die Behandlung macht man daher mindestens 2x im Abstand von ca. 10-14 Tagen da es nur die geschlüften Planarein abtötet.
D.h. mit der 1. Behandlung die vorhanden Planarien und mit der 2. die nächste Generation bevor sie wieder Eier ablegt.

Eine halbe Stunde ist m.E. nicht erforderlich - würde diverse Pflanzenarten zumindest sehr schädigen.

Nur falls jemand auf die Idee kommen sollte ... natürlich müssen bei den Anwendungen alle anderen Tiere raus !

Sollte da Panarien oder Eier anhaften hat man "PP" gehabt.

Bitte für diesen Fall mal die Berichte zu Flubenol und Panacur lesen.

VG
Shrimp

PS : Bezüglich kein Verkauf finde ich die Meinung gut und ehrenwert. Wenn die aber jemand in ausdrücklicher (!)
Kenntnis des Problemes haben möchte finde ich das auch OK.
 
HI!

Ok. Ich werde die Garnelen dann 1-2 Monate in quarantäne setzen und abwarten ob sich dann Planarien in dem Becken tummeln.

Danke an euch.
 
Hallo,

Und Pflanzen auch nur max. eine halbe Stunde.

Hm...Nee, mindestens 30 Minuten, sonst überleben Planarien, sie sind zwar zunächst angeschlagen bei kürzeren kohlesäurehaltigen-Bädern, bekrabbeln sich aber wieder – diese kleinen Plagegeister sind schon recht robust.
Und ja, es gibt sicherlich einige empfindliche Pflanzen, denen ein solches Bad nicht wirklich gut bekommt, da muss man dan andere Bekämpfungsmethoden als Mineralwasser wählen (Knoblauch mag hier eine brauchbare Alternative darstellen), aber viele Pflanzen stören sich auch nicht daran mehrere Stunden in Mineralwasser zu baden, für sie wirkt es eher wie Dünger.

Aber im Wasser sollen wohl auch nach dieser halben Stunde die Eier kaputt gehen:confused:
Und auch hier: Nee, die Eier werden davon leider nicht vernichtet,ein Schlupfrisiko besteht also durchaus, bzw, ist sehr warscheinlich und will man diesem entgegenwirken, so müsste man die Pflanzen etwa 3 Wochen separiert halten und mindestens einmal wöchentlich in Mineralwasser für eben mindestens 30 Minuten wässern, dann sollten (vermutlich) auch alle Eier geschlüpft sein und die Schlüpflinge mittels kohlesäurehaltigem Mineralwasser bekämpft sein.

kannst, versuchen ein paar junge Guppys oder Platys einzusetzten.
Bei mir hat es tatsächlich funktioniert. Wenn du sie ca. 2 Wochen drin lässt, müsste schon einiges weggefressen sein.
Das wiederum wundert mich, denn ich meine mich zu entsinnen, dass Planarien einen Schleim absondern, der sie für die meisten Fische ungenießbar macht… und wenn ich es so genau überlege, dann hab ich bei all unseren Guppys noch nie beobachten können, dass auch nur einer sich dazu entschließen konnte Planarien zu fressen, als wir in einem Becken einen solchen Befall hatten.

LG
Ygra
 
Hi Ygra,

da gehen die Meinungen wie immer auseinander.

Von Knoblauch bin ich ja überhaupt nicht überzeugt.
Außer dem eigenen Geruchssinn schadet der keinem !

Als ich die "Guppykur" gemacht habe, waren nur sehr kleine Planarien in meinem Becken.
Im Anfangsstadium kann es durchaus helfen.
 
Zurück
Oben