Get your Shrimp here

Juwel Rio 125 Interner Filter oder JBL Crystal Profi 120??

JonasTh

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Feb 2010
Beiträge
1.000
Bewertungen
27
Punkte
10
Garneleneier
13.114
Juwel Rio 125 Interner Filter oder JBL Crystal Profi 120??

Erklärt sich ;)
 
? Im Ernst? Zunächst werden beide laufen aber dann sollte dieser Interne Kram raus! Der taugt doch nichts!
 
Hallo Jonas ?
Wieso taugt der "interne Kram" nix ?
LG Babs
 
Hi,

was willst du mit dem Thread bezwecken?

Ich habe den internen Juwel Filter seit 9 Jahren im Einsatz und kann nur gutes davon berichten.

Kommt nur darauf an ob du lieber einen Innen oder Außenfilter haben willst.
 
Hallo,

was ich damit sagen wollte:
Du fragst einfach nur, welcher Filter ohne zu sagen, was es für ein Becken werden soll, Besatz usw.. Ohne irgendwelche Rahmeninfos kann man da schlecht sagen "xyz" ist besser als "abc".
 
Ich hab ein Rio125 mit 125L Inhalt. In dem Becken leben Neons, Zwerg Leoparden Schmerlen, Blaue Antennenwelse und CPO.

Das Problem ist, das das Wasser nicht wirklich klar ist. Es ist fast dauerhaft ein wenig bräunlich, deshalb habe ich das Gefühl das der Interne Kram nix ist.

Der interne Aufbau des Filters, der nach Gebrauchsanweisung ist, macht für mich auch einfach keinen Sinn, warum fängt man mit einer ganz feinen Filtermatte an und wird dann immer gröber? Eigentlich müsste es doch anders herum sein.

Von dem externen Filter erhoffe ich mir ein klareres Wasser dank Tonröllchen und Eheim Bio Substrat...
 
Gut, was sagt ihr denn zu dem EHEI*** 150 (weiß nich genau wie der heißet
Bitte! Danke
 
Wenn's braun ist: Sind da Wurzeln, Blätter, Erlenzapfen, Äste, Torf o.ä. drin?
Farbe bekommst Du nicht mit einem anderen Filter weg, das hängt vom Material ab.
Und ob es schlimm ist, ist auch fraglich.
 
Hallo,
ich habe ein Juwel 180er Becken mit dem Innenfilter laufen.Da sind unter anderem 10 Panzerwelse drin,die ständig am "umgraben"sind,bei mir ist das Wasser auch klar:rolleyes:.Ich bin mit dem Filter sehr zufrieden,bei einen Außenfilter habe ich immer Angst,das er mir ausläuft.
 
Hi

Also ein Außenfilter richtig aufgebaut ist eigentlich sicher (zwecks Auslaufen).
Und wie schon erwähnt wurde eine Braunfärbung des Wassers hat nichts mit dem Filter zu tun.

MfG

Marc
 
Der JBL hat sich als undicht rausgestellt. Ich suche halt nach einer optimalen Filterlösung... Wenn wir jetzt mal von dem Innenfilter absehen, allein schon weil ich Innenfilter aus Prinzip nicht mag, hat jemand Erfahrung mit dem EHMEI Professional 3? Würde auch der 2073 gehen? Der ist eigentlich ab 180L Aquarien, aber es wird in einigen Jahren ein größeres Becken geben und es meinte mal jemand zu mir, das ein Filter kaum zu stark sein kann.

Des weiteren muss ich demnächst über Aktivkohle Filtern, damit die Medikamente raus kommen (Scheiss Pünktchenkrankheit...) und denke da ist ein externer deutlich besser und ich hab nen 10% Gutschein :p

Bitte, konstruktive Kritik und Empfehlungen... danke!
 
Der JBL hat sich als undicht rausgestellt. Ich suche halt nach einer optimalen Filterlösung... Wenn wir jetzt mal von dem Innenfilter absehen, allein schon weil ich Innenfilter aus Prinzip nicht mag, hat jemand Erfahrung mit dem EHMEI Professional 3? Würde auch der 2073 gehen? Der ist eigentlich ab 180L Aquarien, aber es wird in einigen Jahren ein größeres Becken geben und es meinte mal jemand zu mir, das ein Filter kaum zu stark sein kann.

Des weiteren muss ich demnächst über Aktivkohle Filtern, damit die Medikamente raus kommen (Scheiss Pünktchenkrankheit...) und denke da ist ein externer deutlich besser und ich hab nen 10% Gutschein :p

Bitte, konstruktive Kritik und Empfehlungen... danke!

Hallo,

wenn ich deine Beiträge so lese, hast du eher ein ganz anderes Problem als den Filter.
Pünktchenkrankheit, trübes Wasser hört sich für mich wie ein ganz instabiles System an.
Wenn du jetzt die komplette Mikroflora durch den Filterwechsel killst, bringt das eher eine Verschlechterung.

Gegen die braunfärbung des Wasser hilft am allerbesten Wasserwechsel.

Der Aufbau im Filter von fein -> grob stimmt schon, denn so kann man immer mal wieder die Filterwatte austauschen und der restliche Filter verschlammt nicht so.
 
Zurück
Oben