Get your Shrimp here

Jippiih und noch ein Neuling :)

Nima75

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Apr 2013
Beiträge
93
Bewertungen
85
Punkte
10
Garneleneier
6.122
Hallöle

mein Name ist Nina und ich bin seit kurzen Garnelenmama. Ich bin schon seit ein paar Tagen hier am stöbern, um zu lernen. Allerdings kommen auch immer wieder neue Fragen auf :rolleyes: Aber ich denke, jeder hat so angefangen :D
Zur Zeit haben wir ein kleines Nano Becken von 20l.
Eingerichtet habe ich es mit:
feinem Kies, Stachelmoos, Süßwassertang, und mit Grow Pflanzen wie Eleocharis, Alternanthera und Riccia, Mangrovenholz und versteinerte Laub.
Technik: Eckfilter und klein eingestellten Luftsprudler
Besatz :
10 Black Bee Garnelen und zur Zeit Guppybabys (die aber wieder raus kommen.
Temperatur:
24 Grad (habe keine Heizung drin)
Wasserwerte:
PH 7, KH 2, GH 6, NO² nicht da, CO² laut Berechnung ca. 7-8 mg/l
Werte unseres Leitungswassers:
PH 7,5, GH 6, KH hat sich schon beim ersten Tropfen verfärbt o_O

Und da ich ja Anfänger bin :) auch gleich 3 Fragen.
1. Ist das AQ so okey für meine Nelchen ? Bin mir unsicher wegen dem niedrigen KH-Wert.
2. Der erste Wasserwechsel steht an, hat jemand Tipps für mich, damit alles Glatt läuft ?
Dachte an einen wechsel von ca. 5 Litern pro Woche. Weiss aber nicht ob ich noch Zusätze mit reinmachen soll. Denn die werte aus meiner Leitung (siehe oben) sind relativ gleich.
3. Eine meiner Nelchen hat sich gleich am 2 Tag gehäutet. ist das ein gutes Zeichen oder eher ein Zeichen schlechtes ?

Lg Nina
 
Hallo Nina

Herzlich Willkommen im Garnelenforum.
Zu deinen Fragen:
Das hört sich für mich alles recht gut an. Die Wasserwerte sind OK.
Die niedrige KH ist sogar erwünscht bei den Bienengarnelen, meine Becken haben KH 0. GH6 ist auch super.
Zum Wasserwechseln sollte das Wechselwasser die gleiche Temperatur wie im Becken haben. Am besten über Nacht abstehen lassen.
Vielleicht kannst du es durch einen dünnen Schlauch langsam einlaufen lassen.
Ich würde dir empfehlen mind.50% die Woche zu wechseln.
Zusätze müßten eigentlich überflüssig sein. Dein PH Wert könnte vielleicht noch etwas niedriger sein, höchstens 7.
Daß sich die Garnelen oft häuten, wenn sie neu eingesetzt werden ist normal.
es ist aber ein gutes Zeichen, daß sie es gut überstanden haben.

Ich hoffe ich konnte ein bißchen helfen.
 
Herzlich Willkommen im Forum Nina
 
Hallo
ich danke euch für das nette Willkommen-heißen.
@ Biggi
danke dir für die antworten. Dann werde ich in den nächsten tagen mal ein Wasserwechsel durchführen.
Habt ihr eigentlich extra Eimer für die AQ´s ? Oder nehmt ihr die Eimer die auch sonst im Haushalt eingesetzt werden ?

lg Nina
 
Hallo

genau, immer extra Eimer, die nur fürs Aquarium benutzt werden.
Weil, in denen für den Haushalt kommen ja meist Putzmittel rein, was sehr ungesund für die Wasserwelt im Aquarium wäre.
Aber die gibts ja günstig in diversen Baumärkten, am Besten immer zwei, und in anderer Farbe als die Haushaltseimer, damit man die nicht verwechselt ;)
 
Hallo Nina,
Willkommen im Forum hab Spaß hier.
Ja du brauchst einen Extra Eimer für dein AQ.
 
:D Cool dann geh ich mal wieder shoppen. Mein Mann wirds freuen.
Geht es eigentlich in Ordnung, wenn ich gleichzeitig Wasser ablasse und wieder auffülle ? Meine es so, das ich zwei Eimer nehme und dann über Schläuche (absaugen nähe Boden, einlauf = oben ) das Wasser gleichzeitig ablasse bzw zulaufen lasse. Oder ist das zu viel Stress ?
 
Huhu

also, wenn das Zulaufende Wasser die gleiche Temperatur hat wie das Wasser im Becken, sehe ich keine Großen Probleme.
Wäre evtl sogar schonender, weil das alte sich mit dem neuen vermischt und nicht ein ganzer Schwung (10l) auf einmal ins Becken kommt?
 
Werde das Wasser eine Nacht stehen lassen, damit die Temperatur einigermaßen gleich ist. Sobald der Wasserwechsel gemacht ist, melde ich mich ob es geklappt hat :)
 
Hallo Nina,
Willkommen im Forum !!
Bezüglich WW habe ich zwei Anmerkungen - 1.) Das gleichzeitige Zulaufen und Ablaufen halte ich für eine Herausforderung, ich meine ist relativ kompliziert - oder? 2.) Wenn man frische Wasser einlaufen lässt, geht naturlich auch ein Teil wieder mit raus. Bei Durchlaufanlagen ist das zwar permanent so, aber die laufen ja kontinuierlich.
Du kannst das natürlich so machen, aber warum?

Beste Grüße
Axel

P.s. Um das Leitungswasser beneiden dich hier sicher sehr viele !!!
 
Hallo Nina :)

Shoplinks sind hier nicht gern gesehen und in deinem Fall werden die auch zensiert und funxen nicht... Ein LW-Messgerät im µs und mit mit automatischer Temperaturangleichung ist klasse und sollte unter 15,- kosten (aus Hongkong oder so...)

Beim gleichzeitigen Ein- und Auslaufen musst du eben sehr viel mehr Wasser wechseln. um auf die gleiche Wechselmenge zu kommen. Das kann man wohl nur abschätzen...deshalb weisst du nie, wie viel Wasser du nun tatsächlich gewechselt hast. Ich würde die Wechselwassermenge etwa verdoppeln... grob geschätzt. Willst du also 50% wechseln, solltest du 100% reingeschüttet haben...

Lieben Gruß

Kirsten
 
Zurück
Oben