Get your Shrimp here

Jetzt zum Filter....

Mic79

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Aug 2009
Beiträge
551
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
17.066
Das 112 Liter AQ rückt immer näher.
Nachdem ich das Thema der Beleuchtung jetzt durch habe, stellt sich mir die Frage nach dem richtigen Filter.

In der kurzen Zeit, die ich mein Aqua-Art 30 Liter habe, habe ich schon 3 verschiedene Filter ausprobiert.

Zur Zeit verwende ich den JBL CrystalProfi i40.
Das ist ein Innenfilter mit Luftpumpe.
Schön garnelensicher aber tierisch Laut. Und meiner Meinung nach unansehnlich wenn kleine Blätter dran hängen bleiben.

Zu Anfang war ich der Meinung ins neue Becken einen HMF einzubauen.

Aber jetzt würde ich doch gerne wieder einen Innenfilter nehmen.
Einfach weil mir die Luftpumpe zu laut ist.

Gibt es denn einen garnelensicheren Innenfilter?
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Die jetzt vorhandene Luftpumpe würde ich dann nur im Sommer mit Ausströmstein über Nacht im becken laufen lassen.

Bin gespannt auf Eure Tipps.
 
du kannst doch einen HMF auch einfach mit einer kleinen Kreiselpumpe betreiben bzw. einen Luftheber mit einer solchen Pumpe ausrüsten. schön leise :-)

sind recht günstig und Nelen sicher.
 
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich nicht mal weiß was eine Kreiselpumpe ist...*schäm*

Ich hätte mir jetzt vom wirbellosen-auktionshaus so ein HMF-Set bestellt und eingebaut.

Aber wie gesagt, die Lautstärke...

@korb.gc: hast du einen HMF mit Kreiselpumpe?
Vllt. kannst Du mir per PN ein wenig mehr Infos geben...?
 
Bitte nicht nur per PM. Mich würde das auch interessieren. ;)

Danke :)
 
Gut, dann bitte für alle.

Sollte die Mehrheit doch vom HMF überzeugt sein, ist dann vllt. jemand bereit mir zu helfen?
Sprich die Einkaufsliste zusammenstellen und Tips beim Einbau geben?
 
hiho:)
das würde mich auch sehr interessieren;)
 
ich habe zwar kein würde aber meinen: HMF am besten in schwarz (sieht schöner aus) ca 20-30mm / Kreiselpumpe / Kabelkanal in der passenden stärke oder wenn du die Möglichkeit hast Glas zu schneiden und dies mit aqua Kleber einkleben. Damit du die Filtermatte von oben rein schieben kannst . Ein Loch rein schneiden wo die Pumpe ihren Ausströmer hat und durchstecken.
 
Mein 54L Aqua steht mit HMF in meinem Schlafzimmer und ich merke es nicht mehr!

Ich betreide den HMF nicht mit Luftpumpe (da es doch sehr laut ist), sondern mit dem Aq** El, da gibts auch verschiedenen Stärken und finde den bisher echt super!
 
Hallo Michaela,

hier mal 2 super Links bezüglich des HMF:

http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Eckmattenfilter.htm
http://www.deters-ing.de/Filtertechnik/Mattenfilter.htm

Die blauen Matten sehen zwar anfangs unschön aus, haben aber den Vorteil, dass man auch optisch sieht wenn der Filter einfährt... die Bakterien färben ihn dann nämlich nach und nach grün/braun...

Da du mich wegen dem Eheim Aquaball gefragt hast, der war bei meinem Komplettset dabei und bisher bin ich super zufrieden... absolut geräuschslos, die Strömung kann man wunderbar ausrichten... Durch die Größe ist auch der Ansaugdruck echt minimal, Fische, Garnelen und selbst die schnecken machen ohne Probleme dran rum...
Das Babygarnelen da sicher reinkrabbeln (nicht reingesaugt) - das Problem besteht aber genauso bei nem HMF (hier dann auch ne Nelensichere pumpe verwenden) - können mag sicher sein, aber da innendrin auch ein Filterflies ist können sie nicht bis zur Pumpe vordringen... Dürfte also auch Garnelenbabytauglich sein, habe allerdings selbst noch keinen nachwuchs gehabt, da das Aq erst 1 Monat läuft.

Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
 
@Fireabend: Danke für die Links, sind sehr hilfreich. Meine Bettlektüre für heute!

Aber so ganz sicher bin ich mir noch nicht.
 
hi,
für ein so ggroßes Becken würde ich einen Ausenfilter empfehlen, da er eine sehr viel bessere Leistung hat als ein Innenfilter.
Desweiteren spricht für den Außenfilter, dass er kaum Platz im Becken benötigt.Die biologische Filterung ist ähnlich wie bei einem HMF,aber der Hmf wird schnell unansehnlich.
Fabian
 
Zurück
Oben